Kapazitativ begrenzte Module
Bei einzelnen Modulen ist die Anmeldung nur in der ersten Anmeldephase möglich, da diese Module nur eine begrenzte Zahl von Teilnehmenden aufnehmen können. Das Studienbüro erstellt dazu vor der ersten Anmeldephase eine Liste und veröffentlicht diese auf dieser Seite und in einem News-Eintrag. Diese Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Auf Grundlage der Anmeldezahlen aus der ersten Anmeldephase kann auch nach der ersten Anmeldephase die Entscheidung getroffen werden, Module für weitere Anmeldungen in der Revisionsphase zu sperren. Umgekehrt ist es auch möglich, dass Module, die ursprünglich als begrenzt ausgewiesen wurden, doch für in der Revisionsphase geöffent werden.
Vor der Revisionsphase wird wiederum auf dieser Seite und per Verweis in weiterem News-Eintrag auf der genannten Webseite aufgelistet, welche Module in der Revisionsphase in PAUL für weitere Anmeldungen gesperrt sein werden. Die Module werden in mehreren Gruppen gebündelt. Für Module mit einer Teilnehmerauswahl über das Studienbüro werden die Updates zu den Teilnehmer- und Wartelisten ebenfalls veröffentlicht.
Wie funktioniert die Modulauswahl bei teilnehmerbegrenzten Modulen?
Teilnehmerbegrenzte Module im SoSe 2021
Am 22. Februar beginnt die 1. Anmeldephase für Ihre Modulwahl im Sommersemester 2021. Auch im kommenden Semester wird es wieder einige kapazitativ begrenzte Module geben, für die Sie sich nur innerhalb der 1. Anmeldephase anmelden/bewerben können. Um Ihnen die Semesterplanung zu erleichtern, haben wir Ihnen neben den Informationen, die Sie in den Modulbeschreibungen finden, eine Übersicht aller kapazitativ begrenzten Module für das Sommersemester 2021 zusammengestellt. Diese Übersicht ist auf Grundlage der Angaben erstellt worden, die wir von den Lehrstühlen erhalten haben. Etwaige Änderungen (z.B. eine Erhöhung der Teilnehmerzahl) sind gegebenenfalls im laufenden Anmeldeprozess möglich. Bei vielen dieser Module wurde in den vergangenen Semestern die maximale Teilnehmerzahl nicht erreicht; nicht in jedem Modul wird eine Teilnehmerauswahl stattfinden.
Bitte beachten Sie auch die Angaben in den Modulbeschreibungen, da bei einigen Modulen zusätzlich zu der Anmeldung in PAUL auch eine Bewerbung über den Lehrstuhl nötig ist!
Modulnummer | Name | Erwartete Teilnehmerzahl |
---|---|---|
M.184.2102 | Organisationspsychologie | 120 |
M.184.2126 | Entrepreneurship | 150 |
M.184.2132 | Freakonomics: Surprising effects of applied economics | 30 |
M.184.2134 | Sports Economics | 30 |
M.184.2135 | The Economics of Health Care Systems | 30 |
M.184.2136 | Zukunfts- und Szenario-Management | 30 |
M.184.2140 | Cross-Cultural Management | 50 |
M.184.2150 | Methoden der Personalarbeit – Workspace als aktueller Ansatz des Personalmanagements | 30 |
M.184.2152 | Seminar in Personalwirtschaft | 30 |
M.184.2159 | Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens für Forschungsprojekte | 10 |
M.184.2176 | Finding and Developing your Research Project | 10 |
M.184.2178 | Verhaltensökonomik in Deinem Alltag | 20 |
M.184.2185 | Prinzipien der Wirtschaftsethik | 30 |
M.184.2187 | Forschungsseminar Corporate Governance | 20 |
M.184.2226 | Seminar zur Internationalen Besteuerung: Einführung in die steuerlichen Verrechnungspreise | 20 |
M.184.2248 | 25 Minute Papers (Bachelor) | 4 |
M.184.2253 | Ausgewählte Themengebiete des Supply Chain Managements | 20 |
M.184.2326 | Studienarbeit Social Media | 10 |
M.184.2357 | Innovative Ideas Seminar (Undergraduate) | 15 |
M.184.2473 | Einführung in die multivariate Statistik mit SPSS | 30 |
M.184.2478 | Empirische Wirtschaftsforschung mit Stata | 30 |
M.184.2498 | Matching in Practice | 30 |
M.184.2515 | International Management with Regional Focus on China | 35 |
M.184.2540 | Sustainable International Business Management in Multinational Corporations | 25 |
M.184.3061 | English for Economists | 15 |
M.184.3067 | Basic Business English for Students of Economics and Management Sciences (Master) | 15 |
M.184.3071 | M.184.3071 Intensive Introduction to Business English (Masters) | 15 |
M.184.3074 | Advanced Business English (Masters) | 10 |
M.184.3128 | Praxisseminar: Innovation im Mittelstand | 10 |
M.184.3135 | Marketing Intelligence and Managing Transformation | 25 |
M.184.3143 | Wissenschaftliches Arbeiten in der Personalökonomie | 25 |
M.184.3221 | Tax Systems around the World | 25 |
M.184.3236 | Seminar wissenschaftliches Arbeiten im Controlling | 10 |
M.184.3263 | Corporate Finance | 80 |
M.184.3270 | Finanzwirtschaft | 110 |
M.184.3311 | Methoden des Social Media Managements | 250 |
M.184.3323 | Data Visualization | 10 |
M.184.3324 | Studienarbeit Predictive Analytics | 12 |
M.184.3362 | Studienarbeit Operations Research | 12 |
M.184.3363 | OR Lab A | 20 |
M.184.3365 | Information Technology for Decision Making | 30 |
M.184.3371 | Studienarbeit Digital Society | 25 |
M.184.3481 | Seminar Statistik und empirische Wirtschaftsforschung | 22 |
M.184.4122 | Ökonomie, Ethik und Denken | 80 |
M.184.4128 | Social Entrepreneurship – innovative Lösungen für gesellschaftliche, soziale und ökologische Probleme | 25 |
M.184.4129 | Corporate Entrepreneurship | 30 |
M.184.4132 | The Economics of Individual Behavior in Organizations | 15 |
M.184.4133 | The Economics of Individual Behavior in Organizations II | 15 |
M.184.4149 | Spirituality & Management | 25 |
M.184.4150 | Technology Marketing and Industrial Sales | 25 |
M.184.4159 | Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens für Forschungsprojekte | 10 |
M.184.4162 | Seminar on Decision Making using Concepts from Behavioral Economics | 20 |
M.184.4166 | Seminar zur Unternehmenspolitik | 20 |
M.184.4169 | Seminar zur Wirtschafts- und Unternehmensethik | 30 |
M.184.4173 | Strategic Management: An Economic Approach | 100 |
M.184.4176 | Finding and Developing your Research Project | 10 |
M.184.4212 | Management Consulting - Lösungsmethoden zentraler Fragestellungen der Unternehmenspraxis | 32 |
M.184.4248 | 25 Minute Papers (Master) | 4 |
M.184.4255 | Ausgewählte Entscheidungsprobleme im Produktionsmanagement | 20 |
M.184.4276 | Bankwirtschaft | 110 |
M.184.4326 | Deep Learning in Social Media | 35 |
M.184.4327 | Virtual Reality Experiments - Interaktion in der virtuellen Organisation | 20 |
M.184.4335 | Kooperation im Geschäftsprozessmanagement insb. Supply Chain Management | 30 |
M.184.4343 | Management von Reorganisations- und IT-Projekten | 100 |
M.184.4390 | Information Systems for Smart Service | 20 |
M.184.4392 | Advanced Enterprise Systems | 15 |
M.184.4412 | Global Growth and Development - Perspectives of Global Regions | 30 |
M.184.4418 | Quantitative Trade Policy Analysis | 30 |
M.184.4421 | International Economics | 60 |
M.184.4475 | Applied Microeconometrics using STATA | 30 |
M.184.4497 | Cases in Competition Policy | 30 |
M.184.5143 | Wissenschaftliches Arbeiten in der Personalökonomie | 25 |
M.184.5204 | Seminar zur Bankwirtschaft | 24 |
M.184.5262 | Empirical Finance | 15 |
M.184.5321 | Seminar Digital Society & Digital Work | 25 |
M.184.5334 | Deep Learning for Computer Vision | 20 |
M.184.5350 | Innovative Ideas Seminar (Graduate) | 15 |
M.184.5351 | Project Seminar Digital Service Innovations | 25 |
M.184.5355 | Experiments on Digital Markets | 20 |
M.184.5451 | Statistical Learning for Data Science with R and Python | 70 |
M.184.5452 | Selected Topics in Financial and Economic Data Science | 15 |
M.184.5480 | Seminar Microeconometrics | 20 |
M.184.5504 | Professionelle Gesprächsführung | 20 |