Kapazitativ begrenzte Module

Bei einzelnen Modulen ist die Anmeldung nur in der ersten Anmeldephase möglich, da diese Module nur eine begrenzte Zahl von Teilnehmenden aufnehmen können. Das Studienbüro erstellt dazu vor der ersten Anmeldephase eine Liste und veröffentlicht diese auf dieser Seite und in einem News-Eintrag. Diese Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Abhängig von den Anmeldezahlen nach der ersten Anmeldephase ist es möglich, dass Module, die ursprünglich als begrenzt ausgewiesen wurden, doch für in der Revisionsphase geöffent werden.

Vor der Revisionsphase wird wiederum auf dieser Seite und per Verweis in einem weiteren News-Eintrag aufgelistet, welche Module in der Revisionsphase in PAUL für weitere Anmeldungen gesperrt sein werden. Die Module werden in mehreren Gruppen gebündelt. Für Module mit einer Teilnahmeauswahl über das Studienbüro werden die Updates zu den Teilnahme- und Wartelisten ebenfalls veröffentlicht.

Teilnahme- und Wartelisten Wintersemester 2023/24

Kapazitativ begrenzte Module, bei denen alle verfügbaren Plätze bereits in der ersten Anmeldephase belegt wurden, sind für die Revisionsphase im Wintersemester 23/24 gesperrt. Eine Anmeldung zu diesen Modulen ist über PAUL nicht mehr möglich ("Für Neuanmeldungen gesperrte Module"). In einigen Fällen ist eine manuelle Nachmeldung in einem begrenzten Umfang über die Lehrstühle möglich. Hierzu finden Sie hinter diesen Modulen die E-Mail-Adresse einer Ansprechperson.

Bei anderen Modulen wurde eine Auswahl der Teilnehmer*innen auf Grundlage der Modulauswahlordnung der Fakultät durchgeführt. Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der betroffenen Module sowie die Teilnahme- und Wartelisten.

Die Teilnahme- und Wartelisten werden bis zum 12. Oktober 2023 regelmäßig aktualisiert. Das letzte Update mit den finalen Teilnahmelisten wird am 16. Oktober veröffentlicht. Alle Studierenden der Wartelisten werden daraufhin abgemeldet.

Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an das Studienbüro (studium(at)wiwi.upb(dot)de).

 

1. Update - 04.10.2023 - alle Listen aktualisiert.

2. Update - 06.10.2023 - alle Listen aktualisiert.

M.184.5322: alle Teilnehmer zugelassen.

3. Update - 10.10.2023 - alle Listen aktualisiert.

M.184.5343: alle Teilnehmer zugelassen.

4. Update - 12.10.2023 - alle Listen aktualisiert.

M.184.5140: alle Teilnehmer zugelassen.

 

Letztes Update (16.10.2023) - letztmalige Aktualisierung aller Listen

M.184.2157 - alle verbliebenen Anmeldungen wurden zugelassen.

M.184.2179 - alle verbliebenen Anmeldungen wurden zugelassen.

M.184.2473 - alle verbliebenen Anmeldungen wurden zugelassen.

M.184.3362 - alle verbliebenen Anmeldungen wurden zugelassen.

M.184.4114 - alle verbliebenden Anmeldungen wurden zugelassen.

M.184.4157 - alle verbliebenen Anmeldungen wurden zugelassen.

M.184.5170 - alle verbliebenen Anmeldungen wurden zugelassen.

Ausgewiesen werden nur noch die zugelassenen Studierenden. Nicht zugelassene Studierende, die auf der Warteliste verblieben sind, werden in den kommenden Tagen von der Prüfung und dem Modul bzw. vom Wiederholerkurs abgemeldet.

M.184.5183 - für Revisionsphase geöffnet.

Für folgende Modulen wurden alle Anmeldungen der ersten Anmeldephase angenommen (eine Anmeldung in der Revisionsphase ist nicht möglich):

M.184.2127

Ideen der Unternehmensgründung

M.184.2138

Management and Economics of Non-Profit Organizations

M.184.2252

Applied Methods in Management Accounting

M.184.2357

Innovative Ideas Seminar (Undergraduate)

M.184.4125

Entrepreneurial Business Planning

M.184.4127

Praxis der Unternehmensgründung

M.184.4136

Applied Research Management

M.184.4411

International Finance - Currencies and Exchange Rates

M.184.4416

Environmental Economics

M.184.5342

Projektseminar: Advanced Topics in Information Security Management

M.184.5350

Innovative Ideas Seminar (Graduate)

 

Folgende Module wurden für die Revisionsphase geöffnet (es gibt keine Teilnehmerauswahl und keine Teilnehmerbegrenzung):

M.184.3311

Methoden des Social Media Managements

M.184.4614

Recht der Datenwirtschaft und der Digitalisierung

 

Kapazitativ begrenzte Module

(Teilnehmerauswahl - keine Neuanmeldungen möglich - Prüfen Sie für diese Module bitte die Teilnehmer- und Wartelisten (Link siehe oben)).

M.184.2137

The Economics of Professional and Leisure Sports

M.184.2149

Leadership in Practice

M.184.2157

Fallstudien zu organisationalem Verhalten

M.184.2179

Wrongdoing & Whistleblowing in Organizations

M.184.2326

Studienarbeit Social Media

M.184.2473

Einführung in die multivariate Statistik mit SPSS

M.184.2515

International Management with Regional Focus on China

M.184.2608

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

M.184.3324

Studienarbeit Predictive Analytics

M.184.3344

Studienarbeit: Informationssicherheitsmanagement

M.184.3345

Fostering sustainability: a digitalization perspective

M.184.3362

Studienarbeit Operations Research

M.184.4114

Relationship Driven Selling

M.184.4157

Seminar Organisationales Verhalten

M.184.5114

Relationship Marketing in the Digital Age

M.184.5140

Interdisziplinäres Seminar in Personalwirtschaft

M.184.5170

The theory and practice of entrepreneurship

M.184.5322

Projektseminar Digital Work and AI-based Systems

M.184.5343

Strategisches IT-Management

 

 

Manuelle Nachmeldungen ab dem Beginn der Revisionsphase

In Paul angemeldeten Studierenden sind für das Modul akzeptiert. Im Falle einer Teilnehmerauswahl über den Lehrstuhl steht dies unter dem Vorbehalt einer Auswahl durch den Lehrstuhl. Nachmeldungen per E-Mail an die nachstehend aufgeführten Ansprechpartner. Bitte geben Sie bei der E-Mail Ihren vollen Namen, Ihre Matrikelnummer, Ihren Studiengang und den Bereich Ihrer Prüfungsordnung an, in dem Sie das Modul wählen möchten.

M.184.2124

Impact Entrepreneurship: Globale Herausforderungen unternehmerisch lösen

sumaya.islam@upb.de

M.184.2125

Praxisseminar: Innovation im Mittelstand II

frederic.alexander.starmann@upb.de

M.184.2101 Arbeits- und Personalpsychologie sekretariat.psychologie@kw.upb.de

M.184.2248

25 Minute Papers (Bachelor)

banking@wiwi.upb.de

M.184.2318

Studienarbeit Betriebliche Informationssysteme

birgit.petermeier@upb.de

M.184.2393

ERCIS Business Process Management Winter School

birgit.petermeier@upb.de

M.184.2539

Team- und Beziehungsprozesse reflektiert gestalten

alexander.will@upb.de

M.184.2545

Einführung in den Wirtschaftsunterricht: Wirtschafts- und Geschäftsprozesse gestalten (nicht Lehramt)

niklas.saenger@upb.de

M.184.3128

Praxisseminar: Innovation im Mittelstand I

frederic.alexander.starmann@upb.de

M.184.3162

Grundlagen der Marketingforschung

linda.angenendt@uni-paderborn.de

M.184.3310

Grundlagen von Social Media und kooperativen Technologien

birgit.petermeier@upb.de

M.184.3421

Fostering sustainability: an economic perspective

martin.kesternich@upb.de

M.184.4101 Arbeits- und Personalpsychologie

sekretariat.psychologie@kw.upb.de

M.184.4129

Corporate Entrepreneurship I

frederic.alexander.starmann@upb.de

M.184.4137

Applied Organizational Economics: Theory and Empirical Evidence

pascal.haase@upb.de

M.184.4139

Happiness Economics & Econometrics

liana.bomm@upb.de

M.184.4162

Seminar on Decision Making using Concepts from Behavioral Economics

corpgov@campus.upb.de

M.184.4164

Empirische Managementforschung

sabrina.schaefers@upb.de

M.184.4202

Textual Information and Financial Markets

phliipp.klein@upb.de

M.184.4248

25 Minute Papers (Master)

banking@wiwi.upb.de

M.184.4255 Ausgewählte Entscheidungsprobleme im Produktionsmanagement

daniel.plueckebaum@upb.de

M.184.4324

Social Business Analytics & Management

birgit.petermeier@upb.de

M.184.4499

Seminar Contests and Innovation

wipo@wiwi.upb.de

M.184.4604

Praxisfragen des internationalen Handels

dagmar.goette.weiss@uni-paderborn.de

M.184.4609

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

dagmar.goette.weiss@uni-paderborn.de

M.184.5128

Corporate Entrepreneurship II

frederic.alexander.starmann@upb.de

M.184.5139

Happiness Economics & Econometrics

liana.bomm@upb.de

M.184.5141

Employer Branding – Theorie, Empirie und Praxis

katharina.radermacher@uni-paderborn.de

M.184.5156

Verhaltensexperimente

miro.mehic@upb.de

M.184.5158

Behavioral Economics for Managerial Decision Making: Theory and Application

manec@wiwi.uni-paderborn.de

M.184.5162

Interreligiöse Perspektiven der Wirtschaftsethik

alina.elrich@upb.de

M.184.5166

Angewandte Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)

sabrina.plass@upb.de

M.184.5172

Business-to-Business Marketing

copi@campus.upb.de

M.184.5183

Empirical Studies in SHRM & Leadership

philip.yang@uni-paderborn.de

M.184.5203

Mergers, Acquisitions and Divestures

reeyarn.li@uni-paderborn.de

M.184.5354

Information Processing in Digital Markets

christian.vorbohle@wiwi.upb.de

M.184.5361

Seminar Operations Research

SeminarOR@misor.org

M.184.5364

OR Lab B

ORLabB@misor.org

M.184.5480

Seminar Microeconometrics

empwifo@mail.upb.de

M.184.5490

Seminar Information Economics

wipo@wiwi.upb.de

M.184.5539

Team- und Gruppenprozesse anleiten, verstehen und reflektieren

alexander.will@upb.de

 

Teilnahmeauswahl über den Lehrstuhl // Für Neuanmeldungen gesperrt

(keine Neuanmeldung möglich; bei Teilnahmeauswahl über den Lehrstuhl werden Sie auch von Seiten des Lehrstuhls über eine mögliche Zulassung informiert)

M.184.2176

Finding and Developing your Research Project

M.184.2275

Seminar zum Planspiel Börse

M.184.3312

Digital Collaboration - Plattformen in der Praxis

M.184.4176

Finding and Developing your Research Project

M.184.5331

Applied Machine Learning for Text Analysis

 

Für Neuanmeldungen gesperrt

(alle verbliebenen Anmeldungen angenommen)

M.184.2127

Ideen der Unternehmensgründung

M.184.2138

Management and Economics of Non-Profit Organizations

M.184.2252

Applied Methods in Management Accounting

M.184.2357

Innovative Ideas Seminar (Undergraduate)

M.184.4125

Entrepreneurial Business Planning

M.184.4127

Praxis der Unternehmensgründung

M.184.4136

Applied Research Management

M.184.4411

International Finance - Currencies and Exchange Rates

M.184.4416

Environmental Economics

M.184.5342

Projektseminar: Advanced Topics in Information Security Management

M.184.5350

Innovative Ideas Seminar (Graduate)