Kapazitativ begrenzte Module
Bei einzelnen Modulen ist die Anmeldung nur in der ersten Anmeldephase möglich, da diese Module nur eine begrenzte Zahl von Teilnehmenden aufnehmen können. Das Studienbüro erstellt dazu vor der ersten Anmeldephase eine Liste und veröffentlicht diese auf dieser Seite und in einem News-Eintrag. Diese Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Abhängig von den Anmeldezahlen nach der ersten Anmeldephase ist es möglich, dass Module, die ursprünglich als begrenzt ausgewiesen wurden, doch für in der Revisionsphase geöffent werden.
Vor der Revisionsphase wird wiederum auf dieser Seite und per Verweis in einem weiteren News-Eintrag aufgelistet, welche Module in der Revisionsphase in PAUL für weitere Anmeldungen gesperrt sein werden. Die Module werden in mehreren Gruppen gebündelt. Für Module mit einer Teilnahmeauswahl über das Studienbüro werden die Updates zu den Teilnahme- und Wartelisten ebenfalls veröffentlicht.
Wie funktioniert die Modulauswahl bei teilnahmebegrenzten Modulen?
Teilnahme- und Wartelisten SoSe 2023
Kapazitativ begrenzte Module, bei denen alle verfügbaren Plätze bereits in der ersten Anmeldephase belegt wurden, sind für die Revisionsphase im Sommersemester 2023 gesperrt. Eine Anmeldung zu diesen Modulen ist über PAUL nicht mehr möglich ("Für Neuanmeldungen gesperrte Module"). In einigen Fällen ist eine manuelle Nachmeldung in einem begrenzten Umfang über die Lehrstühle möglich. Hierzu finden Sie hinter diesen Modulen die E-Mail-Adresse einer Ansprechperson.
Bei anderen Modulen wurde eine Auswahl der Teilnehmer*innen auf Grundlage der Modulauswahlordnung der Fakultät durchgeführt. Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der betroffenen Module sowie die Teilnahme- und Wartelisten.
Die Teilnahme- und Wartelisten werden bis zum 06. April 2023 regelmäßig aktualisiert. Das letzte Update mit den finalen Teilnahmelisten wird am 11. April veröffentlicht. Alle Studierenden der Wartelisten werden daraufhin abgemeldet.
Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an das Studienbüro (studium(at)wiwi.upb(dot)de).
1. Update - 30.03.2023 - alle Listen aktualisiert.
2. Update - 03.04.2023 - alle Listen aktualisiert.
M.184.2171: für die Revisionsphase geöffnet (es gibt keine Teilnehmerauswahl und keine Teilnehmerbegrenzung)
3. Update - 06.04.2023 - alle Listen aktualisiert.
M.184.2135 - alle verbliebenen Anmeldungen wurden zugelassen.
M.184.2358 - alle verbliebenen Anmeldungen wurden zugelassen.
M.184.2473 - alle verbliebenen Anmeldungen wurden zugelassen.
M.184.2483 - alle verbliebenen Anmeldungen wurden zugelassen.
M.184.4189 - alle verbliebenen Anmeldungen wurden zugelassen.
Letztes Update (11.04.2023) - letztmalige Aktualisierung aller Listen
M.184.3142 - alle verbliebenen Anmeldungen wurden zugelassen.
M.184.3161 - alle verbliebenen Anmeldungen wurden zugelassen.
M.184.5323 - alle verbliebenen Anmeldungen wurden zugelassen.
Ausgewiesen werden nur noch die zugelassenen Studierenden. Nicht zugelassene Studierende, die auf der Warteliste verblieben sind, werden in den kommenden Tagen von der Prüfung und dem Modul bzw. vom Wiederholerkurs abgemeldet.
Für folgende Modulen wurden alle Anmeldungen der ersten Anmeldephase angenommen (eine Anmeldung in der Revisionsphase ist nicht möglich):
M.184.2179 | Wrongdoing & Whistleblowing in Organizations |
M.184.2226 | TXS Seminar zur Internationalen Besteuerung: Einführung in die steuerlichen Verrechnungspreise |
M.184.2540 | Sustainable International Business Management in Multinational Corporations |
M.184.3341 | Studienarbeit: Sustainable Information Systems |
M.184.3362 | Studienarbeit Operations Research |
M.184.4169 | Seminar zur Wirtschafts- und Unternehmensethik |
M.184.4176 | Finding and Developing your Research Project |
M.184.4343 | Management von Reorganisations- und IT-Projekten |
M.184.4390 | Information Systems for Smart Service |
M.184.5355 | Experiments on Digital Markets |
M.184.5420 | Impact Evaluation in Environmental Economics Using Field Experiments |
Folgende Module wurden für die Revisionsphase geöffnet (es gibt keine Teilnehmerauswahl und keine Teilnehmerbegrenzung):
M.184.2102 | Organisationspsychologie |
M.184.2126 | Entrepreneurship |
M.184.2171 | Managerial Economics |
Kapazitativ begrenzte Module
(Teilnehmerauswahl - keine Neuanmeldungen möglich - Prüfen Sie für diese Module bitte die Teilnehmer- und Wartelisten (Link siehe oben)).
M.184.2114 | Global Business Essentials |
M.184.2134 | Sports Economics |
M.184.2140 | Cross-Cultural Management |
M.184.2157 | Fallstudien zu organisationalem Verhalten |
M.184.2515 | International Management with Regional Focus on China |
M.184.2530 | Authentisch führen und kommunizieren |
M.184.3113 | Services Marketing |
M.184.3142 | New Work & Strategisches Personalmanagement |
M.184.3161 | Konsumentenverhalten |
M.184.3365 | Information Technology for Decision Making |
M.184.4101 | Arbeits- und Organisationspsychologie |
M.184.4149 | Spirituality & Management |
M.184.4157 | Seminar Organisationales Verhalten |
M.184.4255 | Ausgewählte Entscheidungsprobleme im Produktionsmanagement |
M.184.4326 | Deep Learning in Social Media |
M.184.4412 | Global Growth and Development - Perspectives of Global Regions |
M.184.4421 | International Economics |
M.184.4475 | Applied Microeconometrics using STATA |
M.184.5115 | Omnichannel Shopper Marketing |
M.184.5171 | Sustainable Marketing |
M.184.5323 | Seminar Digital Innovation & Sustainability |
M.184.5452 | Topics in Financial and Economic Data Science |
M.184.5504 | Professionelle Gesprächsführung |
M.184.5505 | Sich selbst und andere führen |
Manuelle Nachmeldungen ab dem Beginn der Revisionsphase
In Paul angemeldeten Studierenden sind für das Modul akzeptiert. Nachmeldungen per E-Mail an die nachstehend aufgeführten Ansprechpartner. Bitte geben Sie bei der E-Mail Ihren vollen Namen, Ihre Matrikelnummer, Ihren Studiengang und den Bereich Ihrer Prüfungsordnung an, in dem Sie das Modul wählen möchten.
M.184.2125 | Praxisseminar: Innovation im Mittelstand II | |
M.184.2132 | Freakonomics: Surprising effects of applied economics | Mojgan Ghayour Najafabadi (mojgan.ghayour.najafabadi(at)uni-paderborn(dot)de) |
M.184.2136 | Zukunfts- und Szenario-Management | Mojgan Ghayour Najafabadi (mojgan.ghayour.najafabadi(at)uni-paderborn(dot)de) |
M.184.2159 | Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens für Forschungsprojekte | org_behavior@wiwi.uni-paderborn.de |
M.184.2187 | Forschungsseminar Corporate Governance | |
M.184.2248 | 25 Minute Papers (Bachelor) | |
M.184.2253 | Ausgewählte Instrumente des Supply Chain Managements | daniel.plueckebaum@upb.de |
M.184.2318 | Studienarbeit Betriebliche Informationssysteme | Birgit Petermeier (birgit.petermeier@uni-paderborn.de) |
M.184.2478 | Empirische Wirtschaftsforschung mit Stata | Sonja Lück (sonja.lueck@uni-paderborn.de) |
M.184.2620 | Nachhaltigkeit im Privat- und Wirtschaftsrecht | |
M.184.3128 | Praxisseminar: Innovation im Mittelstand I | |
M.184.3152 | Organizational Behavior | |
M.184.3236 | Seminar wissenschaftliches Arbeiten im Controlling | |
M.184.3371 | Studienarbeit Digital Society | |
M.184.3481 | Seminar Statistik und empirische Wirtschaftsforschung | |
M.184.4129 | Corporate Entrepreneurship I | |
M.184.4159 | Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens für Forschungsprojekte | |
M.184.4212 | Management Consulting - Lösungsmethoden zentraler Fragestellungen der Unternehmenspraxis | k.schueler@investors-marketing.de |
M.184.4335 | Kooperation im Geschäftsprozessmanagement insb. Supply Chain Management | Simon Hemmrich (simon.hemmrich@uni-paderborn.de) |
M.184.4392 | Advanced Enterprise Systems | Birgit Petermeier (birgit.petermeier@uni-paderborn.de) |
M.184.4413 | Research and Independent Studies in Economics | Heike Brenke (heike.brenke@uni-paderborn.de) |
M.184.4497 | Cases in Competition Policy | |
M.184.4561 | Microteaching | Alexander Will (alexander.will@upb.de) |
M.184.5127 | Social Entrepreneurship | |
M.184.5128 | Corporate Entrepreneurship II | |
M.184.5204 | Seminar zur Bankwirtschaft | banking@wiwi.upb.de |
M.184.5341 | Projektseminar: Digitalization of Critical Infrastructures | simon.trang@uni-paderborn.de |
M.184.5480 | Seminar Microeconometrics |
Teilnahmeauswahl über den Lehrstuhl // Für Neuanmeldungen gesperrt
(keine Neuanmeldung möglich; bei Teilnahmeauswahl über den Lehrstuhl werden Sie auch von Seiten des Lehrstuhls über eine mögliche Zulassung informiert)
M.184.2176 | Finding and Developing your Research Project |
M.184.2326 | Studienarbeit Social Media |
M.184.2357 | Innovative Ideas Seminar (Undergraduate) |
M.184.3311 | Methoden des Social Media Managements |
M.184.3363 | OR Lab A |
M.184.4162 | Seminar on Decision Making using Concepts from Behavioral Economics |
M.184.4248 | 25 Minute Papers (Master) |
M.184.4327 | Virtual Reality Experiments - Interaktion in der virtuellen Organisation |
M.184.5350 | Innovative Ideas Seminar (Graduate) |
Für Neuanmeldungen gesperrt
(alle verbliebenen Anmeldungen angenommen)
M.184.2135 | The Economics of Health Care Systems |
M.184.2358 | Studienarbeit Digitale Märkt |
M.184.2473 | Einführung in die multivariate Statistik mit SPSS |
M.184.2483 | Angewandte Statistik |
M.184.4189 | Seminar zur experimentellen Wirtschaftsforschung |