Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen

Hinweise zum Studium B. Sc. Wirtschaftsinformatik

Auf der Webseite des B. Sc. Wirtschaftsinformatik finden Sie allgemeine Informationen zu unserem Studiengang, z. B. zu den Themen: Studieninhalte und Studienverlaufsplan, Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsinformationen, Berufsperspektiven und Studienstart.

Auf dieser Seite finden Sie häufig gestellte Fragen zur Studienorganisation in dem Studiengang B. Sc. Wirtschaftsinformatik.

FAQ für Winfo-Studierende

Wo finde ich das Modulhandbuch für den Studiengang Wirtschaftsinformatik?

Da der Studiengang Wirtschaftsinformatik aus Modulen des Instituts für Informatik als auch der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften besteht, kann es aufgrund aktueller Änderungen vorkommen, dass im Modulkatalog die Module aus der Informatik nicht vollständig beschrieben sind. Diese finden Sie auf den Seiten des Instituts für Informatik im Modulhandbuch für den Bachelor Informatik

Wie kann ein Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik aussehen?

Studierende des B. Sc. Wirtschaftswissenschaften, des B. Sc. International Business Studies und des B. Sc. Wirtschaftsinformatik können im Rahmen eines Schwerpunktes auch verstärkt Module der Wirtschaftspädagogik belegen. Die unten aufgeführte Informationsbroschüre soll auf der einen Seite einen Eindruck der Wirtschaftspädagogik vermitteln und auf der anderen Seite darstellen, wie die Wahlmöglichkeiten in der Assessment- und Profilierungsphase im Bachelorstudiengang genutzt werden können, um sich bspw. auf den „Master of Science Wirtschaftspädagogik“ oder den „Master of Education Wirtschaftspädagogik – Lehramt an Berufskollegs“ ideal vorzubereiten. Anschließend wird unter anderem eine Auswahl der möglichen Perspektiven und Berufsbilder aufgezeigt, die nach erfolgreicher Bachelorprüfung und/oder Masterprüfung angestrebt werden können.

An dieser Stelle kann der aufgeführte Schwerpunktkatalog Wirtschaftspädagogik im Rahmen einer Informationsbroschüre (Stand November 2015) eingesehen werden.

Studiengangsverantwortlicher

Prof. Dr. Dennis Kundisch

Wirtschaftsinformatik, insb. Digitale Märkte

Dennis Kundisch
Telefon:
+49 5251 60-5533
Telefon:
(+49) 5251 60-5531
Büro:
Q3.149
Web:

Sprechzeiten:
Individuell nach Vereinbarung per E-Mail

Auf der Webseite des B. Sc. Wirtschaftsinformatik finden Sie allgemeine Informationen zu unserem Studiengang, z. B. zu den Themen:

  • Studieninhalte
  • Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung
  • Möglichkeiten im Studium: Internationalisierungsmöglichkeiten, Praxisnähe, Exzellenzprogramm, Labore
  • Berufsperspektiven
  • Studienstart

Die Universität der Informationsgesellschaft