WiWi-Studies ─ Wirtschaftswissenschaftliche Zusammenhänge entdecken
Mit den WiWi-Studies bietet Ihnen die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften die Möglichkeit, sich bereits ab dem ersten Semester ein fachübergreifendes wirtschaftswissenschaftliches Basiswissen aufzubauen. Täglich stoßen wir in Tageszeitungen, Nachrichten und Fachzeitschriften auf Berichte über Unternehmensfusionen und Markterschließungen, über Insolvenzen, Stellenabbau und vieles mehr. Die Gründe hierfür sind vielfältig und reichen von den Entwicklungen auf den Geld- und Gütermärkten über Veränderungen der Interessen von Kunden und Mitarbeitern bis hin zu Neuerungen in der Rechtslage und im Umweltschutz. Solche Problemsituationen aus der wirtschaftswissenschaftlichen Praxis sind komplex und sollten unter Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven betrachtet und gestaltet werden.
Ziel der WiWi-Studies
In den einzelnen Modulen der Assessmentphase werden Sie jeweils weitgehend getrennt in die Teilbereiche der Wirtschaftswissenschaften (z. B. Jahresabschlüsse und Besteuerung, Beschaffung und Produktion) eingeführt. Mit den WiWi-Studies können Sie dieses separat erworbene Wissen zusammenführen und auf einen beispielhaften Fall anwenden. Das Ziel der Bearbeitung dieser fallstudienähnlichen Aufgaben ist, dass Sie sich einen Überblick über die relevanten wirtschaftswissenschaftlichen Teilbereiche und deren Kernfragen sowie Methoden und Theorien verschaffen. Neben der Betrachtung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden erkennen Sie Zusammenhänge. Letztlich geht es darum, dass Sie komplexe wirtschaftswissenschaftliche Problemsituationen ganzheitlich analysieren und Lösungsansätze entwickeln können – dann stellt auch der Wirtschaftsteil der Tageszeitung kein Problem mehr für Sie dar!
Einblick in die WiWi-Studies „Pader’s Breakfast“
Begleiten Sie die beiden Studierenden Anne Kortmöller und Thomas Lohaus bei der Gründung und Erweiterung ihres Frühstückscateringservices „Pader’s Breakfast“. Stellen Sie sich den vielfältigen Herausforderungen und Problemen der Unternehmensgründung und -führung. Entdecken Sie die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Entscheidungs- und Unternehmensbereichen, beispielsweise zwischen Fragen der Unternehmensform, des Produktangebots und der Bilanzierung. Machen Sie sich fit für unternehmerische Entscheidungen! |
- Zielgruppe: Studierende im Bachelor Wirtschaftswissenschaften und International Business Studies (Empfohlen: Assessmentphase, 1. und 2. Semester) sowie im Bachelor Wirtschaftsinformatik (Empfohlen: 2. und 3. Semester), die sich für wirtschaftswissenschaftliche Fragen interessieren.
- Eingangsvoraussetzung: Interesse.
- Bereitstellung der WiWi-Studies: In einem Webquest
- Einführung in die Fallstudie: Im WS 15/16 findet die Einführungsveranstaltung in die WiWi-Studies am 17.11. von 10-11 Uhr in H1 statt. Die Folien dieser Veranstaltung finden sie hier.
- Einbindung in den Studiengang: Inhaltliche Bezüge und Ergänzung zu den Modulen der Assessmentphase.
WiWi-Study 1: Anbindung an BWL A
WiWi-Study 2: Anbindung an BWL B
- Bearbeitung: Falls Sie noch eine Gruppe zur gemeinsamen Bearbeitung oder zum allgemeinen Erfahrungsaustausch suchen, können Sie sich per Mail an Hannah Sloane (hannah.sloane(at)wiwi.uni-paderborn(dot)de) wenden.
- Bearbeitungszeit: Während des Semesters oder in der sich anschließenden vorlesungsfreien Zeit.
- Bearbeitungsdauer: ca. drei bis fünf Stunden je WiWi-Study.
Beratungs- und Betreuungsangebote | Mögliche Unterstützung |
---|---|
eTutoring im WebQuest |
|
Peer Mentoring |
|
WiWiCoaching |
|
BWL-Vorlesungen und Tutorien |
|