Motivations(Schrauben)
„Wenn Du die Menschen dazu bringen willst, ein Boot zu bauen, wecke in Ihnen die Sehnsucht nach dem weiten und endlosen Meer.“ (Antoine de Saint-Exupery)
Die Gesamtheit der einzelnen Motive oder Gründe, eine bestimmte Handlung auszuführen, wird als Motivation bezeichnet. Motivation steigert die Handlungsbereitschaft und ist somit auch eine Triebkraft für das Lernen und Arbeiten im Studium. Da es sich bei vielen Lernproblemen oft um Motivationsprobleme handelt, ist Motivation für den Lernerfolg besonders wichtig. Wer sich für seinen Lernstoff begeistern kann, ist motivierter und wird es leichter haben als jemand, der sich nur mit Widerwillen an seinen Schreibtisch setzt.
- „In Stufen zum Erfolg“- Setzen Sie sich Teilziele, indem Sie ihren Lernstoff in kleine Portionen einteilen, so steigern Sie Ihre Lernbereitschaft und Motivation.
- Halten Sie sich Ihren möglichen Erfolg vor Augen und rufen Sie sich vergangene Erfolge ins Gedächtnis.
- Denken Sie positiv und betrachten Sie den Lernstoff als eine Art Herausforderung.
- Sorgen Sie für eine entspannte Arbeitsatmosphäre durch Rituale wie einer Tasse Tee vor Arbeitsbeginn oder belohnen Sie sich mit einem Stück Schokolade am Ende der Arbeitsphase.