Vortragsreihe „Wirtschaftswissenschaftliches Denken und Handeln“
An der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften wird für alle interessierten Studierenden eine Vortragsreihe mit dem Titel „Wirtschaftswissenschaftliches Denken und Handeln“ angeboten.
Im Rahmen dieser Vortragsreihe stellen Professorinnen und Professoren aus allen Departments unserer Fakultät spannende Themen ihrer jeweiligen Lehr- und Forschungseinheit vor und diskutieren diese mit Ihnen. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, Einblicke in die aktuelle Forschung und insgesamt Fragen der jeweiligen Fachbereiche zu bekommen. Gleichzeitig können Sie die Chance ergreifen, Anknüpfungen an und Zusammenhänge zwischen Modulen Ihres Studiengangs zu erkennen. Zudem lernen Sie Ihren Professor bzw. Ihre Professorin und deren Arbeits- resp. Forschungsgebiete noch besser kennen. Nutzen Sie durch den Besuch der einzelnen Vorträge die Chance, Einblicke in aktuelle Forschungs- und Arbeitsgebiete unterschiedlicher Departments zu erhalten und kommen Sie mit Professorinnen und Professoren unserer Fakultät ins Gespräch.
Termine und Themen
Die Reihe wird in der Vorlesungszeit jeweils am ersten Mittwoch eines Monats in der Zeit von 16 – 18 Uhr c. t. angeboten. Dies kann in Einzelfällen in Abhängigkeit von z. B. Feiertagen, Semesterzeiten oder Raumkapazitäten variieren.
- Vorträge im Wintersemester 2017/18
-
Datum Referent Titel Programm Wintersemester 2017/18 Samstag,
18.11.2018
Zeit: 11 – 13 Uhr
Raum: L1Guido Kerkhoff
(thyssenkrupps Finanzvorstand)Die Rolle des CFO bei Restrukturierungsprozessen - Vorträge im Wintersemester 2016/17
-
Datum Referent Titel Programm Wintersemester 2016/17 Samstag,
19.11.2016
Zeit: 11 – 13 Uhr
Raum: L1Dr. Frederik G. Pferdt (Chief Innovation Evangelist bei Google) Innovationen gestalten - Vorträge im Wintersemester 2014/2015
-
Datum Referent Titel
Programm Wintersemester 2014/2015Mittwoch,
05.11.2014
Zeit: 16 – 18 Uhr (c. t.)
Raum: Q0.101<link seminfo geierhos>Jun.-Prof. Dr. Michaela Geierhos
(Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. semantische Informationsverarbeitung)Der Führungswechsel im Unternehmen - Fluch oder Segen? Identifikation mit Meinungsbildern in der aktuellen Presse Mittwoch,
03.12.2014
Zeit: 16 – 18 Uhr (c. t.)
Raum: Q0.101<link kremer internal link in current>Prof. Dr. H.-Hugo Kremer
(Studiendekan und Professur für Wirtschaftspädagogik, insb. Mediendidaktik und Weiterbildung)Bachelor - Überlegungen zur Studienganggestaltung im Spannungsfeld von Berufsbildung und Studium? Mittwoch,
14.01.2015
Zeit: 16 – 18 Uhr (c. t.)
Raum: Q0.101<link mueller internal link in current>Prof. Dr. Jens Müller
(Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensbesteuerung und Steuerlehre)Die deutsche Erbschaftsteuer - fiskalischer Segen oder ewige Problem - Vorträge im Sommersemester 2014
-
Datum Referent Titel
Programm Sommersemester 2014Mittwoch,
07.05.2014
Zeit: 16 – 18 Uhr (c. t.)
Raum: Q0.101Prof. Dr. Bernd Frick
(Lehrstuhl für Organisations- und Medienökonomie)Die praktische Relevanz wirtschafts-wissenschaftlicher Forschungsmethodik: Evidence-Based Human Resource Management in einem multinationalen Automobilkonzern
Mittwoch,
04.06.2014
Zeit: 16 – 18 Uhr (c. t.)
Raum: Q0.101Jun.-Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz
(Juniorprofessur Wirtschaftspädagogik, insb. Hochschuldidaktik und Hochschulentwicklung)Research-based Design oder Design-based Research: Wie entstehen moderne Lernumgebungen in der Hochschule?
Mittwoch,
02.07.2014
Zeit: 16 – 18 Uhr (c. t.)
Raum: Q0.101Prof. Dr. André Uhde
(Lehrstuhl für Finanzierung und Investition)Divergenz zwischen ökonomischem Modell und ökonomischer Realität? Eine Diskussion mit Fallbeispielen aus dem Bereich "Finance"
- Vorträge im Sommersemester 2013
-
Datum Referent Titel Programm Sommersemester 2013 Mittwoch,
17.04.2013
Zeit: 16 – 18 Uhr
Raum: O1Prof. Dr. Caren Sureth
(Lehrstuhl für BWL, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre)Sollen Reiche noch höher besteuert werden? – Vermögensteuer als sinnvoller Solidarbeitrag der Wohlhabenden?
Mittwoch,
08.05.2013
Zeit: 16 – 18 Uhr
Raum: O2Prof. Dr. Wilhelm Dangelmaier
Prof. Dr. Joachim Fischer
Prof. Dr. Dennis Kundisch
Prof. Dr. Leena Suhl
(Department 3 – Wirtschaftsinformatik)Wirtschaft und Informatik: Wer ist Treiber, wer Getriebener?
Dienstag,
14.05.2013
Zeit: 16 Uhr
Raum: AudimaxHans-Joachim Watzke (Vorsitzender der Geschäftsführung von Borussia Dortmund)
Identität, Philosophie und Strategie des BV Borussia Dortmund Mittwoch,
05.06.2013
Zeit: 16 – 18 Uhr
Raum: O1Prof. Dr. Burkhard Hehenkamp
(Lehrstuhl für Institutionenökonomik und Wirtschaftspolitik)Quo vadis, homo oeconomice?
Terminverschiebung auf Mittwoch,
26.06.2013
Zeit: 16 – 18 Uhr
Raum: O2Prof. Dr. Esther Winther
(Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik)Denken und Handeln in Geschäftsprozessen
- Vorträge im Wintersemester 2012/2013
-
Datum Referent Titel Programm Wintersemester 2012/2013 Mittwoch,
05.12.2012
Zeit: 16 – 18 Uhr
Raum: L 2
Prof. Dr. Nikolaus Risch
(Präsident der Universität Paderborn)Begrüßung und Eröffnung der Vortragsreihe Prof. Dr. Martin Schneider
(Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)Wirtschaftswissenschaften in Paderborn – Welche Möglichkeiten und Chancen eröffnet das Studium in Paderborn?
Prof. Dr. H.-Hugo Kremer (Studiendekan, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
Erfolgreich Studieren in Paderborn - Herausforderungen und Wege der Begleitung!
Mittwoch,
16.01.2013
Zeit: 16 – 18 Uhr
Raum: L 2Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Klaus Rosenthal
(Department 1, Lehrstuhl für Marketing)Zu welchem Nutzen studiert man BWL als Wissenschaft?