Peer Mentoring

Vom ersten Tag Ihres Studiums an werden Sie im Rahmen des Peer Mentoring Programms in kleinen Gruppen betreut und begleitet. Sie erhalten einen erfahrenen Studenten als Mentor, d.h. als persönlichen Ansprechpartner, mit dem Sie Fragen zum Studium und zum studentischen Leben besprechen und klären können. Aufgrund seiner eigenen Erfahrungen zum Studieneinstieg und zum weiteren Studium kann er sich wahrscheinlich sehr gut in Ihre Situation hinein versetzen und Ihnen hilfreiche Tipps geben. In Kleingruppen von Gleichgesinnten fällt es leichter, sich an das neue Umfeld zu gewöhnen, der erste Freundeskreis entsteht und Ihre Mentoren können individuell auf Ihre Probleme eingehen.

Ziel des Peer Mentoring Programms ist es, Ihnen den Einstieg in das Studium zu erleichtern, dass Sie sich an der Universität orientieren und erste Kontakte zu Kommilitonen knüpfen, die Ihnen im weiteren Studium sehr hilfreich sein können. Zudem können Sie über Ihre Mentoren Informationen zu verschiedenen Programmen der Fakultät wie bspw. dem Exzellenzprogramm erhalten. Vielleicht finden Sie hier auch Kommilitonen, mit denen Sie gemeinsam die WiWi-Studies bearbeiten können.

Die Einteilung der Mentoringgruppen erfolgt im Rahmen der Orientierungswoche. Sofern Sie nicht daran teilnehmen können/konnten und noch keiner Gruppe angehören, melden Sie sich bitte beim Peer-Mentoring Team unter peer-mentoring[at]campus.upb.de

Hilfen beim Studienstart

Zum Einstieg in Ihren Studiengang werden Sie von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften zu einer Orientierungswoche eingeladen, in der Sie die Universität, Professorinnen und Professoren, Kommilitonen, Mentoren und die Stadt Paderborn kennen lernen. Darüber hinaus erhalten Sie hier Informationen rund um Ihren Studiengang. Die Fachschaften für Wirtschaftswissenschaften und International Business Studies haben in Zusammenarbeit mit der Fakultät ein interessantes Programm für Sie vorbereitet. Da Sie bereits in der Orientierungswoche in Ihre Mentoringgruppen eingeteilt werden, empfehlen wir Ihnen die Teilnahme dringend. Einen Ablaufplan und ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen der Orientierungswoche finden Sie hier.

Innerhalb Ihrer Mentoringgruppe können Sie die Termine für die Mentoringtreffen während des Semesters mit Ihrem Mentor/ Ihrer Mentorin individuell absprechen. Um Ihre Fragen und Probleme zeitnah aufnehmen zu können, empfehlen sich die Mentoringtreffen im wöchentlichen Rhythmus.  

In Anbetracht der Corona-Pandemie finden die Mentoringtreffen derzeit online in virtuellen Räumen statt. Sofern die Mentoringtreffen wieder in Präsenz möglich sind, bleibt es Ihrer Mentoringgruppe überlassen, wo Sie sich treffen: Suchen Sie sich einen Ort, an dem Sie sich austauschen und Ihre Fragen diskutieren und lösen können. Gerne können Sie ebenfalls die bereits im Vorfeld für Ihre Mentoringgruppe reservierten Seminarräume vor Ort an der Universität nutzen. 

Damit wir Ihnen eine persönliche Betreuung im Rahmen des Mentorings bieten, können Sie selbst wählen, welche Themen und Fragestellungen bei Ihren Mentoringtreffen aufgegriffen werden. Dabei können Sie sowohl Fragen und Herausforderungen, die in Ihrem Studium, als auch in Ihrem neuen Studentenleben aufkommen, gemeinsam diskutieren und Lösungen erarbeiten. Damit Ihr Mentor sich auf Ihre Fragen vorbereiten kann, sollten Sie ihn im Vorfeld über Themen, die Sie gerne beim nächsten Mentoringtreffen diskutieren möchten, informieren. 

Der Erstsemesterguide bietet Ihnen erste Antworten und Hinweise auf Fragen rund um das Studieren und Leben und Lernen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.
Nutzen Sie diesen Erstsemesterguide und diskutieren Sie die Anregungen mit Ihren Mentoren und Kommilitonen in Ihren Mentoringtreffen.