Beratung und Begleitung für die Zukunft

Mit einem erfolgreich absolvierten Studium eröffnet sich eine Vielzahl an Möglichkeiten. Durch die Beratungs- und Begleitangebote wie Workshops zum Bewerbungsprozess oder mit Vertretern aus der Praxis können Sie bereits während des Studiums spannende Praxisfelder im Bereich der Wirtschaftswissenschaften kennenlernen und herausfinden, welche Tätigkeitsfelder für Sie in Frage kommen und welchen beruflichen Weg Sie nach dem Studium einschlagen möchten.

Sie haben an unserer Fakultät studiert und sind weiterhin am Unileben interessiert, möchten den Kontakt zu Ihrer alten Fakultät und den immer jungen Studierenden nicht abbrechen lassen oder sich vielleicht sogar an der Fakultät engagieren? Zahlreiche Ehemalige (= Alumni) sowie viele aktive Studierende und Fakultätsmitglieder haben den Wert eines Netzwerks Gleichgesinnter erkannt und sich in verschiedenen Vereinen organisiert – mit Sicherheit finden auch Sie hier die von Ihnen gewünschten Kontaktmöglichkeiten.

Der Berufskompass zeigt Wege nach dem Studium auf und bietet Informationen zu verschiedenen Berufsbildern sowie eine Auswahl an Beispielstudienplänen für relevante Berufsbilder.

Beim Einstieg in den Beruf stehen Sie einigen Herausforderungen gegenüber. Ihr Bewerbungsprozess beginnt mit der Entscheidung über die richtige Einstiegsform. Nach der Stellensuche erfolgt dann die Bewerbung. Was Sie wissen sollten, finden Sie in den Rubriken: Einstiegsmöglichkeiten - Bewerbung - Unterstützung.

Insight Praxis ist eine praxisbezogene Veranstaltungsreihe für Studierenden der Fakultät. Hierfür kehren Alumni an die Fakultät zurück und bieten für wirtschaftswissenschaftliche Studierende Workshops an.

Die Universität Paderborn befragt Ihre Absolventen regelmäßig zur Einschätzung der Studienbedingungen und ihrer Position auf dem Arbeitsmarkt. Ziel ist die Verbesserung der Lehre und der Studienbedingungen an der Universität.

Der Career Service ist die Schnittstelle zwischen Studium und Beruf. Er ist zentraler Ansprechpartner für Studierende und Absolvent(inn)en bei allen Fragen zu Bewerbung und Berufseinstieg, führt berufsorientierende Veranstaltungen sowie Workshops durch und stellt Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern her.