Zugangsvoraussetzungen zum Masterstudium
Die Zugangsvoraussetzungen für unsere Masterstudiengänge lassen sich in die Kategorien "formal" und "inhaltlich" unterteilen.
In allen Studiengängen (einschließlich des Masters of Science in International Economics and Management) werden ausreichende Deutschkenntnisse benötigt.
Wie der Bewerbungsprozess abläuft, wie ein mögliches Übergangssemester abläuft und wie Sie Mastermodule vorziehen können, finden Sie auf der Seite zum Übergang Bachelor Master.
Die formale Zugangsvoraussetzungen umfassen
- einen erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiengangs der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn oder
- einen erfolgreichen Abschluss eines gleichwertigen oder vergleichbaren forschungsorientierten Studiengangs der Wirtschaftswissenschaften oder eines einschlägigen Studiengangs.
Sie werden in einem Masterstudiengang unserer Fakultät zugelassen, wenn Sie
- zu den besten 35%* des Bachelor-Jahrgangs gehören oder
- mindestens die Note 2,3 haben für den Masterstudiengang:
- M.Sc. Management
- mindestens die Note 2,5 haben für die Masterstudiengänge:
- mindestens die Note 2,7 haben für die Masterstudiengänge:
Für den M. Ed. Wirtschaftspädagogik gibt es keine Zugangsnote.
* Zur 35%-Quote:
Es wird niemand, der zu den besten 35% gehört, abgelehnt. Wenn Sie die 35%-Quote erfüllen, gehören Sie zu den Besten Ihres Jahresgangs. "Jahrgang" bezieht sich immer auf ein Jahr (zwei Semester), nämlich wahlweise auf das Semester, in dem Ihr Abschluss festgestellt wurde und das vorherige, oder auf die beiden Semester, die Ihrem Abschlusssemester vorausgingen. Das Prüfungssekretariat der von Ihnen besuchten Hochschule bescheinigt Ihnen, dass Sie zu den 35% Besten Ihres Jahrgangs gehören.
Bitte beachten Sie: die 35%-Quote berechnet sich auf Basis Ihres gesamten Bachelorabschlusses, nicht nur auf der Basis der letzten beiden Fachsemester.
Der Auflistung unten können Sie die inhaltlichen Mindestgrenzen für die Zulassung zu den jeweiligen Studiengängen entnehmen.
Welche Möglichkeiten haben Sie, wenn Sie die inhaltlichen Voraussetzungen nicht erfüllen:
- externe Studierende: Sollten bei einem vorgelegten Bachelorabschluss Studienanteile im Umfang von bis zu 30 ECTS fehlen, ist es möglich, diese in einem Semester des Bachelorstudiums nachzuholen. Welche Inhalte nachstudiert werden müssen, teilt nach erfolgter Bewerbung das Studienbüro mit. Alle Informationen zum sogenannten Übergangssemester.
Sollten Studieninhalte im Umfang von mehr als 30 ECTS fehlen, ist ein Nachstudieren und eine spätere Zulassung in einen Masterstudiengang nicht möglich, da der vorgelegte Bachelorabschluss wesentliche Unterschiede zu dem Bachelorabschluss der Wirtschaftswissenschaften aufweist.
- interne Studierende: Bachelorstudierende der Universität Paderborn, denen inhaltliche Voraussetzungen fehlen, können über Zusatzmodule die notwendigen Leistungen erwerben. Bitte stimmen Sie sich dazu mit dem Studienbüro ab.
Wichtig: Sollten Sie von der Möglichkeit Gebrauch machen, fehlende inhaltliche Voraussetzungen im Bachelor nachzustudieren, müssen Sie sich rechtzeitig erneut für den Master bewerben!
Inhaltliche Zugangsvoraussetzungen der Masterstudiengänge im Überblick
Mind. ECTS-Punkte | |
Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre | 80 ECTS |
Quantitative Methoden einschl. Wirtschaftsinformatik | 40 ECTS |
- davon Mathematik | 10 ECTS |
- davon Statistik | 10 ECTS |
Bachelorarbeit | 10 ECTS |
Voraussetzung (mindestens) | |
Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre | 60 ECTS-Punkte |
Quantitative Methoden einschl. Wirtschaftsinformatik | 20 ECTS-Punkte |
- davon Mathematik | 5 ECTS-Punkte |
- davon Statistik | 5 ECTS-Punkte |
Sprachkenntnisse in Englisch | Sprachzertifikat (nicht älter als 2 Jahre)- C1 |
Sprachkenntnisse /Kultur in Französisch oder Spanisch | Sprachzertifikat (nicht älter als 2 Jahre) - B2 |
Bachelorarbeit | 10 ECTS-Punkte |
Mind. ECTS-Punkte | |
Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre | 80 ECTS |
- davon Volkswirtschaftslehre | 20 ECTS |
Quantitative Methoden einschl. Wirtschaftsinformatik | 40 ECTS |
- davon Mathematik | 10 ECTS |
- davon Statistik | 10 ECTS |
Englische Sprachkenntnisse | Bachelor-Abschluss im englischsprachigen Ausland oder in einem als englischsprachigen akkreditierten, inländischen Studiengang oder TOEFEL 87 oder gleichwertige Kenntnisse (bspw. BEC Vantage Level B2) |
Bachelorarbeit | 10 ECTS |
Mind. ECTS-Punkte | |
Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre | 80 ECTS-Punkte |
- davon aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre | 45 ECTS-Punkte |
Quantitative Methoden (Statistik und Mathematik, keine Wirtschaftsinformatik) | 20 ECTS-Punkte |
Bachelorarbeit | 8 ECTS-Punkte |
Mind. ECTS-Punkte | |
Wirtschaftsinformatik | 30 ECTS |
Wirtschaftswissenschaften | 30 ECTS |
Bachelorarbeit | 10 ECTS |
Mind. ECTS-Punkte | |
---|---|
Taxation (= betriebliche Steuerlehre), Accounting (= Rechnungswesen) und Finance (= Finanzwirtschaft) | 50 ECTS |
Quantitative Methoden (keine Wirtschaftsinformatik) | 10 ECTS |
Bachelorarbeit | 8 ECTS |
Mind. ECTS-Punkte | |
Informatik | 30 ECTS |
Wirtschaftsinformatik | 30 ECTS |
Wirtschaftswissenschaften | 30 ECTS |
Mind. ECTS-Punkte | |
Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre | 60 ECTS |
- davon Betriebswirtschaftslehre | 30 ECTS |
Wirtschaftspädagogik | 25 ECTS |
Quantitative Methoden ggf. einschl. Wirtschaftsinformatik | 20 ECTS |
- davon Mathematik | 5 ECTS |
- davon Statistik | 5 ECTS |
Bachelorarbeit | 10 ECTS |
Es können maximal 20 ECTS im Bereich der Wirtschaftspädagogik nachgeholt werden. Eine Einschreibung bei 25 fehlenden ECTS-Punkten im Bereich Wirtschaftspädagogik ist nicht möglich.
Mind. ECTS-Punkte | |
Fachwissenschaft in der großen beruflichen Fachrichtung WiWi | 113 ECTS |
- davon Fachdidaktik | 8 ECTS |
Fachwissenschaft in der kleinen beruflichen Fachrichtung | 33 ECTS |
- davon Fachdidaktik | (bis zu) 8 ECTS |
Bildungswissenschaften / Berufspädagogik inkl. Berufsfeld- und Orientierungspraktikum | 18 ECTS |
Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte | 6 ECTS |
Bachelorarbeit | 10 ECTS |
Mind. ECTS-Punkte | |
Statistik und quantitative Methoden | 10 ECTS |
Betriebswirtschaftslehre | 40 ECTS |
- davon Management | 20 ECTS |
Bachelorarbeit, nicht zwingend im Fachbereich des Teilstudiengangs | 10 ECTS |
Die Zugangsvoraussetzungen sind so gestaltet, dass ein Zugang nicht allein für Bewerber*innen eines wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudiengangs möglich ist, sondern auch für Bewerber*innen anderer Studiengänge, die im Rahmen ihres Bachelorstudiengangs ein wirtschaftswissenschaftliches und managementorientiertes Profil herausgebildet haben.
Ansprechpartner
Universität Paderborn
Studienbüro Wirtschaftswissenschaften
33098 Paderborn