Das ist bei uns los

Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Caren Sureth, Universität Paderborn

Am 24. und 25. September 2014 findet in Düsseldorf der dem Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis gewidmete 68. Deutsche Betriebswirtschafter-Tag der Schmalenbach-Gesellschaft mit hochkarätigen Referenten statt. In diesem Jahr leitet die Paderborner Wirtschaftsprofessorin Prof. Dr. Caren Sureth die Programmkommission der Tagung zum Thema „Transformationsmanagement in Unternehmen“. Unternehmen sind fortwährend veränderten Marktgegebenheiten…

Mehr erfahren
Foto (frei zum Abdruck mit Verweis: Universität Paderborn): Erstes Treffen der „Alten Profis“, von links: Bruno Weber, Johannes Heß, Peter Gerd Müller, Birgitt Lammert, Rudi Beinhauer, Udo Dierk, Eckhard Lindemeier, Roman Wodniok, Stefanie Disse, Heiner Thombansen, Manfred Borchert, JProf. Karl Heinz Gerholz.

Das Projekt „Alte Profis“ treffen „Junge Wilde“ des Marktplatzes für Bürger-Engagement unter der Leitung von Bruno Weber in Kooperation mit JProf.Dr. Karl-Heinz Gerholz (Universität Paderborn) kommt immer mehr in Fahrt – und die Professionalisierung schreitet fort. Wie berichtet, waren Studierende der Universität Paderborn angetreten, um mit Unterstützung von Beratern aus Unternehmen der Region karitativen Organisationen konkrete…

Mehr erfahren
Foto: Wirtschaftspädagogen der Universität Paderborn starten bundesweites Bildungsprojekt „ImTransRegio“: Ein Jahr lang haben Prof. Dr. Peter F.E. Sloane (rechts) und Dr. Helmut Schröder für diesen Forschungsauftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gearbeitet. (Pressefoto, frei zum Abdruck mit Verweis: Universität Paderborn)

Pa­der­bor­ner Wirt­schafts­päd­ago­gen ho­len be­deu­ten­den For­schungs­auf­trag

Fanfarenstoß bei den Wirtschaftspädagogen der Universität Paderborn: Mit dem Projekt  „ImTransRegio“  (Implementation von Transferagenturen als regionale Innovationszentren) zogen die Bildungsexperten jetzt einen 1,35 Millionen Euro schweren Forschungsauftrag an Land, der es in sich hat. Ein Jahr lang hatten Prof. Dr. Peter F. E. Sloane und Mitarbeiter Dr. Helmut Schröder gearbeitet, um das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Gruppenfoto: Die vorderste Reihe zeigt (v. l. n. r.) Tagungsleiter Yuanhua Feng mit Winfried Pohlmeier, Peter M. Robinson, Luc Bauwens, Wolfgang Härdle, Oliver Linton, Limo Teräsvirta, Thomas Gries und Juan-M. Rodriguez-Poo.

Am 24. Juli war es soweit: Zum ersten Mal traf sich ein internationales Fachpublikum der Finanzökonometrie an der Universität Paderborn. Auf der Tagung „Non- and Semiparametric Volatility and Correlation Models“ (NSVCM) diskutierten etwa 75 internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer an drei Tagen über aktuelle Themen aus der Finanzökonometrie. Dabei wurden auch die Weichen für die zukünftige Forschung auf diesem Gebiet gestellt. Auch jüngeren…

Mehr erfahren
Abbildung: Zum Semesterende zeigten die Wirtschaftspädagogen der Universität Paderborn im Beisein von Bürgermeister Michael Dreier und Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz (rechts), was sie drauf haben: Handlungsempfehlungen für unterschiedliche Problemlösungen in gemeinnützigen Organisationen der Region.

Ein durchweg positives Fazit zogen die Akteure des Moduls „Service Learning“ im Beisein von Bürgermeister Michael Dreier und Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz in einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung, in der die einzelnen Projektgruppen ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit vorstellten. Die Studierenden waren angetreten, um – mit Beratung von Experten aus regionalen Unternehmen – gemeinnützigen Organisationen konkrete betriebswirtschaftliche…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Abschlussveranstaltung der Summer School 2014 am 25. Juli 2014

Die Abschlusspräsentation der Summer School 2014 rundete den vierten Durchgang des Programms erfolgreich ab. Die Veranstaltung am 25. Juli war der offizielle Abschluss des fünfmonatigen Programms, in dem Studierende aus unterschiedlichen Fachbereichen spannende Praxisprojekte bearbeiteten und Workshops zu den Themen „berufsrelevante Schlüsselkompetenzen“ und „Projektmanagement“ besuchten. Von Mitte April bis Ende Juli erarbeiteten die…

Mehr erfahren