Foto (Westfälisches Volksblatt, Besim Mazhiqi): Bei strahlendem Sonnenschein testeten sie die Stabilität der Bronzeskulpturen (von links): Vizepräsidentin Simone Probst, Präsident Prof. Dr. Nikolaus Risch, Dr. Friedrich Meschede, Direktor Kunsthalle Bielefeld, Prof. Yuji Takeoka, Künstler und Bildhauer, sowie Heinrich Micus, BLB-Leiter Niederlassung Bielefeld.
Die Vorlesungszeit hat vor etwa einem Monat begonnen und auch im neuen Gebäude Q der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften wird gelehrt und geforscht. Dem doch teils stressigen Unialltag können sowohl Studierende als auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität im so genannten „Fakultätengarten“ entfliehen. Der „Fakultätengarten“, ein Kunstwerk des japanischen Künstlers und Bildhauers Yuji Takeoka, befindet sich zentral auf dem Vorplatz…
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Simone Probst (vorn), Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung der Universität Paderborn, übernahm das fertige Gebäude Q von Heinrich Micus, Niederlassungsleiter BLB NRW.
Am Donnerstag, 10. Oktober, hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW mit dem Gebäude Q den nächsten Neubau an die Universität Paderborn übergeben. Pünktlich zum Beginn des Wintersemesters 2013/14 am kommenden Montag kann die Universität Paderborn das Gebäude mit einer Nutzfläche von ca. 6.200m² in Betrieb nehmen.
„Das Gebäude Q ist fertig und im geplanten Zeit- und Kostenrahmen an die Universität Paderborn übergeben worden“, so Heinrich Micus,…
Foto (EHI/Hauser): Wissenschaftspreis 2015 „Best Bachelor“ für den Wirtschaftsinformatikstudenten Markus Dollmann, Universität Paderborn, hier mit der Laudatorin Petra Hesser, IKEA Group, bei der Preisverleihung am 25. Februar.
Am Mittwoch, 25. Februar, wurden die Wissenschaftspreise 2015 in Düsseldorf verliehen. In der Kategorie „Beste Bachelorarbeit“ wurde der Wirtschaftsinformatikstudent Markus Dollmann von der Universität Paderborn geehrt. Die Auszeichnung erhalten Studierende, die innovative, relevante und umsetzungsnahe Themen für den Handel aufgreifen. Ausgeschrieben wurde der Wettbewerb von der EHI Stiftung sowie GS1 Germany und der Akademischen Partnerschaft…
Am Mittwoch, 28. Januar, stellt Prof. Dr. Hendrik Schmitz in seiner Antrittsvorlesung „(Hoffentlich) glaubwürdige Evidenz zum Verhalten von Akteuren auf Gesundheitsmärkten“ aktuelle Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der empirischen Gesundheitsökonomik vor.
Zur Veranstaltung und dem anschließenden Empfang sind Hochschulangehörige und interessierte Öffentlichkeit eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr im Gebäude Q, Ebene 0, Raum 101…
Foto: Jun.-Prof.’in Dr. Michaela Geierhos, Prof. Dr. Frick, Vizepräsident der Universität Paderborn, Prof. Dr. Dr. Hanns Hatt, Ministerin Svenja Schulze.
Mit einer feierlichen Festveranstaltung hat die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste siebzehn neue Mitglieder in das Junge Kolleg aufgenommen.
Im Rahmen des „Konzertes zum Neuen Jahr“ begrüßte Akademiepräsident Professor Dr. Dr. Dr. med. habil. Hanns Hatt vor über 400 Gästen die Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler. Die Aufnahme in das Junge Kolleg gehört zu den bedeutendsten Auszeichnungen für…
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Prof. Dr. Martin Schneider (links), Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, freut sich über die Spitzenpositionen beim Handelsblatt BWL-Ranking zusammen mit den Platzierten: Prof. Dr. Bernd Frick, Prof. Dr. Leena Suhl und Prof. Dr. Rüdiger Kabst (rechts).
Das Handelsblatt hat die Ergebnisse seines BWL-Rankings veröffentlicht. Die Universität Paderborn ist mit der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften in den „TOP 25“ der forschungsstärksten BWL-Fakultäten vertreten.
Im Fach Betriebswirtschaftslehre (BWL) einschließlich Wirtschaftsinformatik standen die Leistungen in der Forschung von weit über 2.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der insgesamt an die 2.600 Forschenden im…