Das ist bei uns los

Der Beginn eines Studiums bedeutet für die jungen Studienanfänger das Eintreten in einen neuen Lebensabschnitt, der sich in vielen Aspekten von ihren bisherigen Erfahrungen unterscheidet. Um den Einstieg in das Studienleben zu unterstützen, bietet die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ihren Bachelorstudienanfängern die Teilnahme an Auffrischungs- und Vorkursen, einer Orientierungswoche sowie einem Peer Mentoring Programm an. Die…

Mehr erfahren

Bei den Summer- und Winter Schools handelt es sich um ein Angebot des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, und dem bei UniConsult angesiedelten Career Service der Universität Paderborn. Das interdisziplinär ausgerichtete Programm bringt qualifizierte Nachwuchskräfte und Unternehmen zusammen und…

Mehr erfahren
Abschlussveranstaltung der Summer School 2013 am 22. Juli 2013 (Foto: Annika Höhland)

Am 22. Juli ist die Summer School 2013 erfolgreich zu Ende gegangen. Bei den Summer und Winter Schools handelt es sich um interdisziplinär ausgerichtete Projekte zum Erwerb berufsrelevanter Schlüsselqualifikationen in Kooperation mit Unternehmen. Nachdem bereits die erste Winter School im vergangenen Semester von Studierenden und Unternehmensvertretern begeistert aufgenommen worden war, ist die Nachfrage auf beiden Seiten in diesem Semester…

Mehr erfahren
Foto: Projektstart an der Zukunftsmeile 1 in Paderborn: Mit vereinten Kräften forschen Wirtschaft und Wissenschaft an der Zukunft der Elektromobilität.

Die Bundesregierung hat das Ziel, bis zum Jahr 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf deutsche Straßen zu bringen. Aber der Weg dahin ist noch weit. Vielmehr stellt sich heute die Frage: Welcher Pfad führt überhaupt zu einem nachhaltigen Erfolg der Elektromobilität? Mit dieser Herausforderung befasst sich das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „SMART EM“, das vor Kurzem an der Paderborner Zukunftsmeile gestartet wurde. Ziel ist es, geeignete…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Suhl (2. v. l.) und der verantwortliche Mitarbeiter Henry Wolf (1. v. l., beide DS&OR Lab) freuen sich mit Ina Penner (2. v. r.) und Daniel Neumann (1. v. r.) über den erfolgreichen Projektabschluss.

Die Aufgabe des diesjährigen MUTW Projekts („Multinational Undergraduate Team Work“) war es, eine Web-Anwendung zu konzipieren, die die Erstellung und Veröffentlichung von Stop-Motion-Filmen ermöglicht. Innerhalb des Projekts waren die Studierenden nicht nur für die Entwicklung eines Prototyps, sondern auch für die Erstellung eines Businessplans und eines Werbevideos verantwortlich. Das Projekt begann mit einem Kick-Off-Meeting in Belgien im…

Mehr erfahren
Prof. Dr. Bernhard Emunds von der Hochschule Sankt Georgen/Frankfurt am Main beendete am Dienstagabend die interdisziplinäre Vorlesungsreihe „Wirtschaftsethik“ (Mitte). Über sein Kommen freuten sich Prof. Dr. René Fahr (li.) und Prof. Dr. Günter Wilhelms.

Ein gutes Maß an Freude war nicht zu überhören, als am vergangenen Dienstagabend (9. Juli) Professor Günter Wilhelms von der Theologischen Fakultät Paderborn seinen Frankfurter Fachkollegen, Professor Bernhard Emunds, im Zentralhörsaal der Universität Paderborn als Referenten des Abends vorstellte. Mit diesem ausgewiesenen Experten für Wirtschafts- und Sozialethik ist die Vorlesungsreihe „Wirtschaftsethik“, die im April diesen Jahres von…

Mehr erfahren