Das ist bei uns los

Foto: Teilnehmer des Mastermoduls Europarecht von Prof. Dr. jur. Dieter Krimphove zu Besuch bei Karstadt Münster

Karstadt Münster eröffnete interessierten Master-Studierenden der Universität Paderborn die Werbestrategie der „Ladies Night“ und bat sie, diese wissenschaftlich zu untersuchen und neue Vorschläge zu erarbeiten. Die Studierenden besuchten im Rahmen ihres wirtschafswissenschaftlichen Studiums an der Universität Paderborn im Master-Modul Internationales/Europäisches Wirtschaftsrecht bei Prof. Dr. jur. Krimphove die Filiale des Karstadt Konzerns in…

Mehr erfahren
Foto: Prof. Dr. Martin Büscher, Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel

Prof. Dr. Martin Büscher von der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel spricht am Dienstag, den 7. Januar 2014, 18.30 Uhr, über „Normatives Management – Ethik, Werte und Bewertungen in der Betriebswirtschaftslehre“. Alle Interessierten sind zur öffentlichen Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Wirtschaftsethik im Hörsaal 2 der Theologischen Fakultät Paderborn (Kamp 6) eingeladen. Normatives Management ist bisher eine kaum diskutierte…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Gruppe 1 der Absolventinnen und Absolventen am Tag der Wirtschaftswissenschaften 2013

Als gemeinsame Veranstaltung des Paderborner Hochschulkreises e. V. (PHK) und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn wurde am Samstag, 16. November, der Tag der Wirtschaftswissenschaften im voll besetzten Auditorium maximum zelebriert. Im Mittelpunkt der traditionsreichen Feier standen die Leistungen des letzten Studienjahres, in dem 559 Studienabschlüsse und 19 Promotionen erreicht wurden. Neben den Ehrungen der…

Mehr erfahren
Foto (cevet – centre for vocational education and training): Partner beim Kick-off-Meeting des Projektes EVive vom 26. bis 28.11.2013: Prof. Dr. Marc Beutner (4. v. l.)

In einer stark europäisch beeinflussten Welt, in der zunehmend auf Internationalisierung verwiesen werde, sei eine Auseinandersetzung mit europäisch geteilten Werten wichtiger denn je, so Wirtschaftspädagogen der Universität Paderborn. Insbesondere im Bereich der Berufsbildung ständen Wirtschaft und Schulen vor der Herausforderung, Wertvorstellungen in die tägliche Arbeit einzubinden sowie zu einem selbstbestimmten Leben in sozialer…

Mehr erfahren

Fast jeder zweite Bundesbürger nutzt mittlerweile beruflich oder privat ein Smartphone. Welche Auswirkungen diese Durchdringung aller Lebens- und Arbeitsbereiche mit Informationstechnologien (IT) auf die Unternehmen und deren Wettbewerbsfähigkeit, aber auch auf den einzelnen Menschen haben, ist noch weitgehend unklar. Dies ist nur eines der hochaktuellen Themen, die auf der in Paderborn vom 26. bis 28. Februar 2014 stattfindenden Multikonferenz…

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Universität Paderborn

Prof. Dr. Rüdiger Kabst von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2014 an in den Forschungsrat des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) berufen. Das IfM in Bonn wurde auf Initiative Ludwig Erhards im Jahr 1957 von der Bundesrepublik Deutschland und vom Land Nordrhein-Westfalen als Stiftung des privaten Rechts gegründet. Ziel des Instituts ist die wissenschaftliche Erforschung…

Mehr erfahren