Abbildung: Wirtschaftspädagogik zum Anfassen – ein Klick auf eines der Porträts der fünf Wirtschaftspädagogen führt direkt auf die einzelnen Lehrstuhl-Seiten der Universität Paderborn. EDUNOMICS.de schafft Transparenz und konzentriert sich auf die Darstellung der laufenden Bildungsprojekte des Departments im Licht der Öffentlichkeit.
Bildungs- und Ausbildungsforschung zum „Anfassen“
Berufliche Aus- und Weiterbildung, Lehr- und Lernforschung, Gestaltung von Kompetenzentwicklung und Entwicklungen im Bereich des gesellschaftlichen Engagements (CSR) sind Kernthemen, mit denen sich das Department 5 „Wirtschaftspädagogik“ an der Universität Paderborn bundesweit hohes Renommee verschafft hat. Der Erfolg zeigt sich nicht zuletzt durch die Vielzahl von laufenden nationalen und …
Anerkennung für das Ehrenamt
Zwanzig internationale Repräsentantinnen und Repräsentanten des universitären „ERASMUS+“-Programms waren am 31. Oktober der Einladung von Landrat Manfred Müller gefolgt und ließen sich aus erster Hand über die wirtschaftliche Bedeutung und die touristischen Highlights des Landkreises Paderborn informieren. Initiiert war das ERASMUS+ Treffen, das die Interessen von Ehrenamtlichen künftig international bewerten…
18 Studierende der Wirtschaftswissenschaften nutzen derzeit die Angebote eines Exzellenzprogramms, das regelmäßig seit dem Wintersemester 2013/2014 besonders leistungsbereiten und motivierten Studierenden ab dem 3. Semester angeboten wird.
Gefördert wird mit Blick auf fachliches Wissen, forschungsorientiertes Lernen und Persönlichkeitsentwicklung. Studierende können sich nach Abschluss ihrer ersten Studienphase (Assessmentphase) für eine…
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): (v. l. n. r.) Entwickeln gemeinsam neue Strategien: Prof. Dr. Dennis Kundisch, Darius Schlangenotto (beide Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik), Prof. Dr. Nancy Wünderlich, Isabel Teßmer (beide Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement), Dr. Rudolf Christa, Sprecher Geschäftsführung finke, Dr. Stefan Sauer, Software Innovation Campus Paderborn, und Jan Gutsfeld, finke
Bummeln im Ladenlokal, bestellen im Internet? Die auf den stationären Möbelhandel spezialisierte Unternehmensgruppe finke sieht sich mit neuen Herausforderungen des Online-Handels konfrontiert.
Im Rahmen der Vortragsreihe „Wirtschaftswissenschaftliches Denken und Handeln“ werden an der Universität Paderborn aktuelle Fragen aus Lehre und Forschung aus Teilbereichen der Wirtschaftswissenschaften behandelt. Gäste erhalten Einblicke in die Forschung und Fragen der wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereiche und lernen Professorinnen und Professoren der der Wirtschaftswissenschaften kennen. Studierende, Studieninteressierte und deren Eltern,…
Foto (Universität Paderborn): Die Organisatoren der Ringvorlesung laden die Paderborner Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Diskussion ein: Prof. Dr. H.-Hugo Kremer, Prof. Dr. Birgit Riegraf, Dr. Christina Möller und Jun.-Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz
Am Mittwoch, 5. November, beginnt an der Universität Paderborn die öffentliche Ringvorlesung „Bildung und soziale Ungleichheit“ mit einem Vortrag von Dr. Christina Möller über „Als Arbeiterkind zur Professur? Die soziale Herkunft von Universitätsprofessorinnen und -professoren“. Die Veranstaltung findet um 18 Uhr im Hörsaal O1 (Pohlweg) statt.
Spätestens seit der PISA-Studie und den daran anschließenden Debatten wird in einer breiten…