Die Universität Paderborn ist erstmals im Fächerranking des World University Rankings des Hochschulbildungsmagazins „Times Higher Education“ (THE) vertreten und hat in der Ausgabe 2025 direkt sehr gute Ergebnisse in mehreren Disziplinen erzielt. In den Kategorien Informatik, Ingenieur-, Wirtschafts-, Bildungs- und Naturwissenschaften sowie in den Geistes- und Kulturwissenschaften belegt die Universität international überdurchschnittliche…
Am 23. Februar finden in Deutschland vorgezogene Bundestagswahlen statt. Zentrales Wahlkampfthema: die Wirtschaftskrise. 2024 ist das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) das zweite Jahr in Folge geschrumpft – das gab es zuletzt 2002/03. Expert*innen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn ordnen Stand- und Streitpunkte aus Sicht der Wissenschaft ein. Ihre Expertise beruht auf breit gestreuten Forschungsaktivitäten: Im…
Lange geplant und niemand ist zufrieden
Das richtige Maß von Präsenz und selbstbestimmter Arbeitsplatzwahl ist oft schwer zu finden. Fragt man die Beschäftigten, zieht die Mehrheit die freie Wahl von Arbeitszeit und Arbeitsort einer Anwesenheitspflicht vor. Große Zufriedenheit ist aber auch dann nicht selbstverständlich. Antworten darauf, warum das so ist, liefert ein Blick auf einschlägige Studien und wissenschaftliche Arbeiten. Während die…
Forschende der Universitäten Paderborn und Jena veröffentlichen Ergebnisse aus Praxiskooperation
Der Übergang von der Schule ins Berufsleben bringt oftmals große Herausforderungen mit sich. Wie bildungsbenachteiligte Jugendliche, die durch Faktoren wie Herkunft, Fluchterfahrungen, Lernschwächen oder Behinderungen beeinträchtigt sind, über einen stärkenorientierten Ansatz unterstützt werden können, haben Wissenschaftler*innen der Universitäten…
Paderborner Wissenschaftler*innen untersuchen den Umgang mit neuen Technologien aus humanistischer Sicht
Technologien der vierten industriellen Revolution, bei der Menschen, Maschinen und Produkte intelligent miteinander vernetzt sind, verändern den Blick des Menschen und dessen Verhältnis zu den von ihm selbst geschaffenen Maschinen. Der breit gefächerte Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI), intelligenter Robotik und „Human Enhancement“…
Der studentische Projektbereich „oikos“ macht sich an der Universität Paderborn seit 2009 für das Thema Nachhaltigkeit stark. Das langjährige Engagement des Vereins ist nun mit dem Preis des Alumni-Netzwerks für „Ausgezeichnetes Engagement 2024“ gewürdigt worden. Der Alumni-Preis wird seit 2013 an studentische Gruppen, Initiativen oder Fachschaften der Universität Paderborn vergeben, die in besonderem Maß Eigeninitiative und Engagement für ein…