Studierende der Universität Paderborn überzeugten erneut beim internationalen Wettbewerb in Montreal

Vertreten durch die Masterstudierenden aus der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Matthias Balkenhol, Julian Bürger, Rico Heuchel, Sarah-Marie Kuhlmann und Jessica Linneweber hat auch in diesem Jahr ein Team der Universität Paderborn an dem international renommierten Fallstudienwettbewerb, der John Molson MBA International Case Competition (MBA ICC), teilgenommen und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Der von der Concordia University in Kanada ausgerichtete Fallstudienwettbewerb ist der älteste und traditionsreichste Wettbewerb seiner Art, in dem Lösungen zu realen Unternehmenssituationen entwickelt werden. Im Januar 2019 wurde der Wettbewerb bereits zum 38. Mal ausgetragen, im 23. Jahr in Folge hat ein Team der Universität Paderborn teilgenommen.

 

Um für den Wettbewerb gerüstet zu sein, hat sich das Paderborner Team zunächst in einem harten internen Auswahlverfahren in Paderborn durchgesetzt und anschließend über vier Monate konsequent auf die Competition in Montreal vorbereitet. Bei der Vorbereitung und im Wettbewerb vor Ort wurde das Team vom früheren Teilnehmer und mehrmaligen Coach Lucas Pieper sowie von Jun.-Prof. Dr. Matthias Pelster aus den Wirtschaftswissenschaften unterstützt. Pelster: „Zur Vorbereitung lernen die ausgewählten Teammitglieder unter anderem im Rahmen  meines englischsprachigen Mastermoduls ‚Advanced Management Consulting‘ Methoden und Techniken zur umfassenden Analyse und Lösung von unternehmerischen Problemstellungen. Die Präsentationen ihrer erarbeiteten Konzepte für Fragestellungen von realen Unternehmen erfolgt  in englischer Sprache vor einer internationalen Jury  in Montreal.“

 

Der einwöchige Wettbewerb in Montreal lief in diesem Jahr wie folgt ab:

Im Januar galt es vor Ort in Montreal für die 36 internationalen Teams, mindestens fünf verschiedene Fallstudien zum diesjährigen Leitthema „Disrupt or be disrupted“ zu lösen. Ausgerüstet mit lediglich zwei Laptops ohne Internetverbindung musste innerhalb von drei Stunden ein ausgereiftes Strategiekonzept nebst dazugehöriger Implementierung für eine reale Unternehmenssituation erarbeitet werden. Hiervon musste dann eine mit internationalen Topmanagern besetzte Jury innerhalb einer 25-minütigen Präsentation sowie einer anschließenden 15-minütigen Fragerunde überzeugt werden, natürlich alles auf Englisch.

Zu den Gruppengegnern des Teams der Universität Paderborn zählten die Xiamen University aus China, die Nyenrode Business Universiteit aus den Niederlanden, die schwedische Lund Universität, die kanadische Asper School of Business und die südafrikanische Universität aus Kapstadt. Die Paderborner wussten in der Gruppenphase zu überzeugen und konnten insgesamt drei der fünf Duelle für sich entscheiden. Eine Niederlage gegen den späteren Zweitplatzierten, die Lund Universität, bedeutete jedoch, dass sich das Team Paderborn letztendlich geschlagen geben musste und den Einzug ins Halbfinale knapp verpasste.

Nicht nur die außergewöhnliche Stimmung der Veranstaltung, sondern auch die persönlichen Entwicklungen und die Möglichkeit, internationale Kontakte zu schließen, machte die Teilnahme auch in diesem Jahr zu einer einmaligen und wertvollen Erfahrung für die Teilnehmenden und belohnte das Team aus Paderborn für seine intensive Vorbereitung. Julian Bürger resümiert: „Die gesammelten Erfahrungen sind mit keinem anderen Modul der Universität Paderborn zu vergleichen“.

 

Weitere Informationen gibt es im Internet unter:

https://wiwi.uni-paderborn.de/international/international-campus/internationalization-at-home/john-molson-case-competition/

http://mbacasecomp.com/

Foto (Universität Paderborn): Teilnehmer der Universität Paderborn (von links): Julian Bürger, Jessica Linneweber, Matthias Balkenhol, Sarah-Marie Kuhlmann und Rico Heuchel.
Das Team der Universität Paderborn beim internationalen Fallstudienwettbewerb MBA ICC 2019 in Montreal (von links): die fünf Masterstudierenden Rico Heuchel, Matthias Balkenhol, Jessica Linneweber, Julian Bürger, Sarah-Marie Kuhlmann mit Coach Lucas Pieper und Jun.-Prof. Dr. Matthias Pelster (Juniorprofessor für Finance an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften).