Das Team der Universität Paderborn für die John Molson International Case Competition konnte sich bei einer ersten Begegnung gegenüber den anderen deutschen Teams erfolgreich behaupten und fliegt motiviert nach Kanada.
Anfang Januar treffen Studierende von 36 internationalen Universitäten und Businessschools in Montreal, Kanada, in einem der weltweit renommiertesten Fallstudienwettbewerbe aufeinander und messen ihr Können. Zur optimalen Vorbereitung auf den Wettstreit treffen sich die Paderborner Studierenden Schahin Baki, Sarah Luisa Guida, Viktor Götz, Dominik Kligge und Michelle Rösener seit Semesterbeginn wöchentlich mehrmals mit ihrem Coach Sebastian Krull. Während der Trainings lesen die Studierenden verschiedene Fallstudien, diskutieren diese intensiv und entwerfen Lösungsansätze für unternehmerische Problemstellungen. Anschließend präsentieren die Studierenden ihre Idee und stellen diese selbstkritisch zur Diskussion. Die Feedbackrunden werden wiederholt von den ehemaligen Teilnehmenden der Universität Paderborn unterstützt, welche heute zum Teil auch beruflich in der Unternehmensberatung aktiv sind. Darüber hinaus freuen sich die Studierenden über die wertvolle Unterstützung von Phoenix Contact.
In der vergangenen Woche wurde das Team der Universität Paderborn zusammen mit anderen deutschen Teams von der SMP AG nach Düsseldorf eingeladen. Einige Berater von SMP Strategy Consulting haben in der Vergangenheit selbst an der Case Competition teilgenommen und erinnern sich gerne an diese prägende Erfahrung aus ihrer Studienzeit. Die Consultants haben gerne ihre Berufserfahrung geteilt und konnten den Studierenden wertvolle Tipps geben. Im Anschluss erhielten die vier Teams eine Fallstudie, die sie unter Wettbewerbsbedingungen bearbeitet haben. Das Paderborner Team konnte mit einer hervorragenden Leistung glänzen und erntete für die beste Präsentation des Tages das Lob der Berater.
Mit dem positiven Rückenwind des ersten Erfolges im Rücken schaut das Paderborner Team nun hochmotiviert auf die letzte Vorbereitungswoche und die Case Competition in Montreal.