Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Forschungsbereiche

Die aktuelle und praxisnahe Forschung am CeRiMa konzentriert sich insbesondere auf die folgenden vier Bereiche.

Kreditrisiken in Unternehmen

  • Methoden zur Messung und Quantifizierung von Kreditrisiken
  • Analyse von Scoring-Modellen zur Kreditrisikoquantifizierung
  • Einfluss von Abhängigkeitsstrukturen auf Risiken von Kreditportfolien

Quantifizierung von Verlustrisiken

  • Quantifizierung von Risiken für die Risikosteuerung
  • Risikoquantifizierung mit Hilfe des Value at Risk und des Expected Shortfalls
  • Analyse von Schätzverfahren zur Risikomessung über verschiedene Zeithorizonte
  • Berücksichtigung modernster Verfahren zur Quantifizierung von Abhängigkeitsstrukturen bei der Messung von Verlustrisiken
  • Validierung und Backtesting verschiedener Schätzverfahren

Messung von Abhängigkeitsstrukturen im Risikomanagement

  • Abhängigkeitsstrukturen im Rahmen der Quantifizierung und Bewertung von Risiken
  • Berücksichtigung von aktuellen Verfahren und Methoden zur Quantifizierung von Abhängigkeitsstrukturen
  • Weiterentwicklung entsprechender Methoden
  • Anwendung dieser Verfahren bei der Bepreisung von Risiken und Finanzinstrumenten

Riskikomanagement in der Praxis

  • Analyse von Faktoren, die Entscheidungen im Risikomanagement in der Praxis beeinflussen
  • Analyse der Differenzen zwischen optimalen Handlungsempfehlungen der Theorie und praktischer Umsetzung
  • Notwendige Anpassungen theoretischer Modelle, um „gangbare“ Empfehlungen herleiten zu können
  • Ableitung von Handlungsempfehlung zur Verbesserung des Risikomanagements in der Praxis

Die Universität der Informationsgesellschaft