Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen

Exzellenz und Profilierung - ausgewählte Forschungsprojekte

Die Exzellenz und Profilierung unserer Forschung zeigt sich in zahlreichen laufenden Forschungsprojekten. Auf dieser Seite finden Sie eine kleine Auswahl von profilbildenden Projekten.

Projekte gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

laufende Projekte
Projekte Projektlaufzeit Ansprechpartner

Online-Bewertungen auf B2B-Plattformen für Softwareprodukte

2022–2024

Prof. Dr. Dennis Kundisch​

TRR 318 (Teilprojekt A03) - Co-constructing explanations with emotional alignment between AI-explainer and human explainee

2021–2025

​Prof. Dr. Kirsten Thommes (mit Prof. Dr. Britta Wrede, Universität Bielfeld)

TRR 318 (Teilprojekt C02) - Interactive learning of explainable, situation-adapted decision models

2021–2025

​Prof. Dr. Kirsten Thommes (mit Prof. Dr. Eyke Hüllermeier, LMU München)

Förderung der Selbstregulationsfähigkeit angehender Unternehmer/-innen zur Bewältigung unternehmerischer Unsicherheit

2020–2023

​Prof. Dr. Tobias Jenert

Sozioökonomische Determinanten des kognitiven Abbaus älterer Menschen

2020–2023

​Prof. Dr. Hendrik Schmitz

Sonderforschungsbereich 901: On-The-Fly Computing - Individualisierte IT-Dienstleistungen in dynamischen Märkten - Teilprojekt A4: Empirische Analysen in Märkten für OTF Dienstleistungen

2019–2023

​Prof. Dr. René Fahr
Prof. Dr. Bernd Frick
Prof. Dr. Dennis Kundisch

Sonderforschungsbereich 901: On-The-Fly Computing - Individualisierte IT-Dienstleistungen in dynamischen Märkten - Teilprojekt C5: Architekturmanagement von On-The-Fly Computing Märkten

2019–2023

Prof. Dr. Gregor Engels
Prof. Dr. Dennis Kundisch
Prof. Dr. Nancy Wünderlich

SFB 901 (Teilprojekt A3) – Der Markt für Services: Anreize, Algorithmen, Implementation

2019–2023

​Prof. Dr. Claus-Jochen Haake; Prof. Dr. Burkhard Hehenkamp

SFB TRR 266 Accounting for Transparency

2019–2023

​Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane

SFB TRR 266 Accounting for Transparency (Teilprojekt A02 - Transparency Effects of Organizational Innovations)

2019–2023

​Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane; Thomas Kourouxous Ph.D.

SFB TRR 266 Accounting for Transparency (Teilprojekt A05 - Accounting for Tax Complexity)

2019–2023

​Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane

SFB TRR 266 Accounting for Transparency (Teilprojekt A06 - Context-Based Disclosure Incentives)

2019–2023

​Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane, Prof. Dr. Michael Ebert

SFB TRR 266 Accounting for Transparency (Teilprojekt B01 - Investment Effects of Taxation)

2019–2023

​Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane

SFB TRR 266 Accounting for Transparency (Teilprojekt B02 - Private Firm Transparency)

2019–2023

​Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane, Prof. Urska Kosi, Ph.D.

SFB TRR 266 Accounting for Transparency (Teilprojekt B04 - Real Effects of Transparency)

2019–2023

​Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane, Prof. Dr. Jens Müller

SFB TRR 266 Accounting for Transparency (Teilprojekt B05 - Transparency and the Equity Market)

2019–2023

​Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane, Prof. Dr. Sönke Sievers

SFB TRR 266 Accounting for Transparency (Teilprojekt B06 - Transparency and Transfer Prices)

2019–2023

​Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane, Jun.-Prof. Regina Ortmann, Ph.D.

SFB TRR 266 Accounting for Transparency (Teilprojekt B07 - Costs and Benefits of Tax Transparency)

2019–2023

​Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane, Prof. Dr. Jens Müller

SFB TRR 266 Accounting for Transparency (Teilprojekt B08 - Tax Burden Transparency)

2019–2023

​Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane

SFB TRR 266 Accounting for Transparency (Teilprojekt B09 - Transparency and the Debt Market)

2019–2023

​Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane, Prof. Urska Kosi, Ph.D.

SFB TRR 266 Accounting for Transparency (Teilprojekt C03 - Communicating Transparency)

2019–2023

​Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane, Prof. Dr. Sönke Sievers

The Impact of the Digital Sales Work Environment on Value-Creating Sales

2019–2022

​Prof. Dr. Nancy Wünderlich

Organisationale Identität

2018–2021

​Prof. Dr. Kirsten Thommes

Epistemologische Fortschritte durch qualitative Literatur-Reviews in der Wirtschaftsinformatik (EPIQUALIS)

2017–2021

abgeschlossene Projekte
Projekte Projektlaufzeit Ansprechpartner

Interaktive Grammatikanalyse historischer Texte: Adaptive Annotationsverfahren zur Erschließung des syntaktischen Ausbaus im Mittelniederdeutschen (InterGramm)

2017–2019

Der Einfluss des Hochschulstudiums auf monetäre und nicht-monetäre Größen in Deutschland unter Anwendung des Marginal Treatment Effects

2016–2018

SFB 901 (Teilprojekt A3) – Der Markt für Services: Anreize, Algorithmen, Implementation

2015–2019

SFB 901 (Teilprojekt A4) – Empirische Analysen in Märkten für OTF Dienstleistungen

2015–2019

SFB 901 (Teilprojekt B1) – Parametrisierte Servicespezifikation

2015–2019

SFB 901 (Teilprojekt C5) – Architekturmanagement von On-The-Fly Computing Märkten

2015–2019

Investment and Divestment Decisions under Uncertainty and Information and Tax Asymmetry (DFG: SU 501/4-2)

2013–2016

Kompetenzorientierte Assessments in der kaufmännischen Berufsbildung – Design und Accountability (Fortsetzungsvorhaben im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms 1293)

2012–2014

​Prof. Dr. Esther Winther

Der Einfluss von Verlustverrechnungsbeschränkungen und Veräußerungsgewinnbesteuerung auf Investitions- und Desinvestitionsentscheidungen bei Informationsasymmetrie

2011–2013

​Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane; Prof. Dr. Dr. Georg Schneider

SFB 901 (Teilprojekt C3) – Optimierungssysteme als Anwendungsbeispiel für On-The-Fly Computing

2011–2015

SFB 901 (Teilprojekt A3) – Der Markt für Services: Anreize, Algorithmen, Implementation

2011–2015

Prof. Dr. Claus-Jochen Haake

Methoden und Software zur Lösung gemischt-ganzzahliger Optimierungsmodelle für das Supply Chain Planning

2010–2013

​Prof. Dr. Leena Suhl

Kompetenzorientierte Assessments in der kaufmännischen Berufsbildung

2010–2012

​Prof. Dr. Esther Winther

Institutions as Determinants of Selected Dimensions of Development – Correlations, Interactions, and Causalities

2009–2012

Der Einfluss von Mindestbesteuerungskonzepten auf international tätige Konzerne

2009–2011

MMeAS – Modellbasierte Methoden zur echtzeitnahen Adaption und Steuerung von Distributionssystemen

2009–2011

SFB 614 – Selbstoptimierende Systeme des Maschinenbaus

2009–2013

​Prof. Dr.-Ing. habil. Wilhelm  Dangelmaier

Projekte gefördert durch die Europäische Union

laufende Projekte
abgeschlossene Projekte
Projekte Projektlaufzeit Ansprechpartner

Jean-Monnet-Lehrstuhl ad personam

2019–2014

OPALESCE – Online Portal and Active Learning System for Senior Citizens in Europe

2014–2017

EUStOre – Creating European standards for open education and open learning resources

2014–2017

SYNERGY – Harnessing the Learning Assets Within the SME Business Community

2014–2016

SELFIE – Career Planning for Dynamic Economies

2014–2016

ERASMUS+ Projekt Destination eValidation (DesTeVa)

2014–2016

SEEL – Sound in European E-Learning

2014–2016

Pfleg!E-mobil – Innovative Geschäftsmodelle für den Einsatz von Elektrofahrzeugen in gewerblichen Flotten

2013–2015

Smart EM – Domänenübergreifende Simulation von Marktmodellen für eine effektive Elektromobilitätsinfrastruktur

2013–2015

EVive – European Values in Vocational Education

2013–2015

AGnovel – Advanced Interactive Graphic Novels on Mobile Touchscreen Devices

2013–2015

Under My Wing – Supporting Graduate Entrepreneurship (UMW)

2012–2014

Netbox – Community Learning Social Networks – Harnessing Educational Assets & Addressing Educational Needs

2011–2014

MOJO – Motivation and Job Opportunities Support Service

2011–2013

COR-VET – Career orientation in vocational education and training in Europe

2011–2013

Entwicklung und Implementierung nachhaltig wirksamer Strukturen zur Entrepreneurship Erziehung in der Russischen Föderation und Tadschikistan

2010–2013

Prof. Dr. Esther Winther

MIBET: Modernization and Implementation of Business-Education-Programms for Tourism in Belarus

2009–2012

Web-based Information Service for Higher Education Students (WISHES)

2008–2011

Projekte gefördert durch weitere öffentliche / gemeinnützige Institutionen

laufende Projekte
Projekte Förderinstitution Projektlaufzeit Ansprechpartner

Steigerung der Wandlungsfähigkeit industrieller Dienstleistungssysteme durch Workarounds (Change.WorkAROUND)

BMBF

2023–2025

​Prof. Dr. Daniel Beverungen

KI-gestützte Assistenz- und Prognosesysteme für den nachhaltigen Einsatz in der intelligenten Verteilnetztechnik (AProSys)

BMWK

2023–2025

​Prof. Dr. Daniel Beverungen

Datenraum Kultur

Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)

2022–2023

​Prof. Dr. Daniel Beverungen
Prof. Dr. Dennis Kundisch
Prof. Dr. Oliver Müller
Dr. Simon Oberthür

Pro-AuDev - Entwicklung einer Besucherumfrage zur Verbesserung der Ansprache und Bindung von Besucher:innen und Durchführung der Studie

Landestheater NRW

2022–2022

​Prof. Dr. Dennis Kundisch

Process Mining zur Analyse und Präskription industrieller Kernprozesse (BPM_I4.0) 

Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

2021–2023

​Prof. Dr. Daniel Beverungen

ImTransRegio - Implementation von Transferagenturen als regionale Innovationszentren

Bundesminsisterium für Bildung und Forschung (BMBF) - DLR

2021–2022

​Prof. Dr. Peter F. E. Sloane

ExtWissMa - Externes Wissensmanagement als Transferverfahren – Forschungsprojekt zur Entwicklung einer Wissensplattform in der Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) - DLR

2021–2022

​Prof. Dr. Peter F. E. Sloane

Prof. Dr. Tobias Jenert

Implementation von Transferagenturen als regionale Innovationszentren (ImTransRegio)

BMBF

2021–2022

​Prof. Dr. Peter F. E. Sloane

KI in der Arbeitswelt des industriellen Mittelstands

Bundesministerium für Bildung und Forschung

2020–2025

​Prof. Dr. Kirsten Thommes

Digitale Prozessintegration in der beruflichen Lehrerbildung (DiPoLe)

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

2020–2023

​Prof. Dr. Tobias Jenert

Predicteams

Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

2020–2023

​Prof. Dr. Kirsten Thommes, Prof. Dr. Martin Scheider

OWL Kulturplattform

EFRE.NRW

2020–2022

Prof. Dr. Daniel

Beverungen

Prof. Dr. Eyke Hüllermeier

kulturPreis - Steigerung der kulturellen Teilhabe mittels innovativer und ökonomisch nachhaltiger Preiskonzepte

Bildungsministerium für Bildung und Forschung

2019–2022

​Prof. Dr. Nancy Wünderlich
Prof. Dr. Dennis Kundisch
Jun.-Prof. Dr. Beate Flath

Flexible Monitoring- und Regelsysteme für die Energie- und Mobilitätswende im Verteilnetz durch Einsatz von Künstlicher Intelligenz (FLEMING)

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

2019–2022

​Prof. Dr. Daniel Beverungen

TheaterLytics - Digitallösungen zur Entscheidungsunterstützung für das Erlösmanagement und die Angebotsgestaltung von Kulturveranstaltungen

Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

2019–2022

​Prof. Dr. Dennis Kundisch
Prof. Dr. Nancy Wünderlich

Der Einfluss von Unternehmenssteuern auf internationale Kooperationen

Stiftung Prof. Dr. oec. Westerfelhaus, Bielefeld

2019–2021

​Prof. Dr. Jens Müller

it’s OWL Digital Business (DigiBus)

Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW (MWIDE)

2018–2022

​Prof. Dr. Daniel Beverungen

Utilization Levels and Productivity Effects of Information Technology Investments

DAAD

2010–2011

​Prof. Dr. Dennis Kundisch

abgeschlossene Projekte
Projekte Förderinstitution Projektlaufzeit Ansprechpartner

ORIENT

BMBF

2018–2020

Qualifizierung des beruflichen Ausbildungs- und Prüfungspersonals als Gelingensbedingung für die Berufsbildung 4.0

BMBF

2017–2018

Kompetenzbilanzierung für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (KomBiA)

BMBF

2017–2018

Verstetigung des Abstimmungssystems PINGO

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

2017–2017

Qualität von Lehrern und deren Einfluss auf Lernergebnisse von Schülern – Evaluation der deutschen Bildungsexpansion als natürliches Experiment

Fritz Thyssen Stiftung

2017–2018

SmartMarket² - Interaktive Einkaufserlebnisse in Innenstädten durch digitale Dienstleistungen

BMBF

2017–2020

MInkluWB - Mentoring-basierte Inklusion in Studiengängen der Wirtschaftswissenschaften im Westbalkan

DAAD

2017–2018

Coordination of Voluntary Helpers to Overcome Disaster Situations (KUBAS)

BMBF

2017–2019

Digivation - Digitale Prozessinnovationen durch datenbasierte Dienstleistungen

BMBF

2016–2020

PatentConsolidator: Entwicklung eines Softwarewerkzeug zur automatisierten Erstellung von Patentportfolios

BMWi

2016–2018

​Jun.-Prof. Dr. Michaela Geierhos

Der Einfluss von steuerlicher Regulierung auf multinationale Unternehmen

Stiftung Prof. Dr. oec. Westerfelhaus, Bielefeld

2016–2018

StudyNow - Eine webbasierte Plattform zur Verstetigung der Lernmotivation von Studierenden mittels Gamification

Förderpreis für Innovation und Qualität in der Lehre 2015 der Universität Paderborn; Fellowship für Innovationen in der Digitalen Hochschullehre 2017 des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und des Stifterverbandes

2015–2019

​Dr. Thomas John

EXIST-Gründerstipendium: Mobile Anwendung zur aktiven Unterstützung der Freizeitplanung  (Actidoo)

BMWi

2015–2016

DUC – Diversity Management in großen Lehrveranstaltungen durch hochschuldidaktisch eingebetteten User-Generated Content

KomDim-Programm

2015–2015

Lean Start-Up

Stiftung der Sparkasse Paderborn-Detmold

2015–2018

Manufactured for Success

Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold

2015–2018

Start-Up Factory Kumasi – Paderborn

DAAD

2015–2018

Open Darkness – The Dark Side of Innovation

AiF - Industrielle Gemeinschaftsforschung

2015–2017

Internationales Engagement von Studierenden als Element der Regionalentwicklung (InRegio/STIBET I)

DAAD

2015–2017

Prof. Dr. Nicole Kimmelmann


 

Implementation von Transferagenturen als regionale Innovationszentren (ImTransRegio)

BMBF

2014–2020

Nachhaltigkeitsmaßnahme Unternehmensgründungen fördern (itsowl-UG); Teil des Spitzenclusters it’s owl – Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe

BMBF

2014–2017

Neugestaltung von Lernprozessen an Berufskollegs (NeGeL)

Reinhard Mohn Stiftung und Unfallkasse Nordrhein-Westfalen

2013–2018

"The Fair Project" – Konzeption, Design, Implementation und Evaluation eines Serious Games zur beruflichen Bildung

IK

2013–2014

Simulationsgestütztes logistikintegriertes Projektmanagement im Anlagenbau – Entwicklung einer Methodik zur Planung und Steuerung logistischer Prozesse (simject)

BVL – BMWi

2013–2015

Service Learning in der Hochschulbildung – Teilprojekt 3 im Bildungscluster OWL

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

2013–2015

Service Learning und Community Partnerships

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

2013–2015

NetEnquiry – Entwicklung, Erprobung und Evaluation neuartiger mobiler Lernangebote in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung

BMBF

2013–2016

Intelligente Technische Systeme OstWestphalenLippe - Intelligente Arbeitsvorbereitung auf Basis virtueller Werkzeugmaschinen (itsowl-inVorMa)

BMBF Spitzencluster-Wettbewerb

2012–2016

Individuelle Kompetenzentwicklungswege: Bildungsgangarbeit in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung (InBig)

BMAS, ESF-Programm XENOX

2012–2014

Mathematisch-naturwissenschaftliche Kompetenzen in der beruflichen Erstausbildung (ManKobE)

Leibniz-Gemeinschaft

2012–2014

​Prof. Dr. Esther Winther

Transfer im Rahmen des Programms "Lernen vor Ort" (Transport)

BMBF

2012–2013

SOGRO - Sofortrettung bei Großunfall

Bundesministerium für Bildung und Forschung

2011–2012

​Prof. Dr. Dennis Kundisch

Hochschulentwicklungsprojekt OrgEniFa – Innovative Fakultätsentwicklung

BMBF

2011–2014

Computerbasierte Messung berufsfachlicher Kompetenz

BMBF

2011–2014

​Prof. Dr. Esther Winther

Professionalisierung der Studieneingangsphase (PS)

BMBF

2011–2016

Webbasierte Optimierungsdienste für betriebliche Anwendungen

Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW

2010–2012

Know Hau – Wertschöpfungsnetzwerke im Bereich der Haustechnik mit dem Schwerpunkt regenerativer Energien

NRW.BANK

2009–2011

InLab – Individuelle Förderung und selbstgesteuerte Kompetenzentwicklung für multikulturelle Lebens- und Arbeitswelten in der berufsschulischen Grundbildung

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW

2009–2012

Leitstand 2012 – ein Werkzeug zur unternehmensübergreifenden, kostenintegrierten Produktionssteuerung in KMU-Netzwerken

NRW.BANK

2009–2012

TANDEM

Justizministerium NRW

2009–2012

Graduiertenkollegs

abgeschlossene Projekte
Projekte Förderinstitution Projektlaufzeit Ansprechpartner

Wirtschaftspädagogisches Graduiertenkolleg

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW

2008–2020

International Graduate School Dynamic Intelligent Systems

Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW

2001–2014

Die Universität der Informationsgesellschaft