Range of topics
- Institutional Economics and Economic Policy (Bachelor)
- Overcoming Cooperation Problems: Reputation Mechanisms
- Externalities / Environmental Economics
- Public Goods / Public Good Games
- Public Choice: Election Procedures and their Characteristics
- Competition Policy (Bachelor, Master)
- Economic Aspects of IT Security and Privacy
- Digital Markets / Big Data
- Cartels
- Mergers & Aquisitions
- Abuse of Market Power
- Industrial Organization (Bachelor, Master)
- Bundling
- Vertically Related Markets
- Goods of Trust and Experience
- Networks (Bachelor, Master)
- Matching (Bachelor, Master)
- Contests & Innovation (Bachelor, Master)
- Overbidding / Overspreading
- Behavioral / Evolutionary Explanations of Contest Behavior
- Contest Design
Determination of the topic
The topic of the thesis will normally be related to the teaching and research fields of our Chair. You are also welcome to make a proposal for a topic; nevertheless, according to examination regulation you are not entitled to claim a topic of your choice.
Here you can find an overview of all completed theses at the chair of Institutional Economics and Economic Policy.
Completed Theses
- Winter Term 2018/19
-
Bachelor Theses Selected determinants of cartel stability - An empirical analysis Teamarbeit und soziale Präferenzen - eine ökonomische Analyse Ärztliche Vergütungssysteme und ihre Anreizwirkungen - eine gesundheitsökonomische Analyse Regulierungen zur Ausgeglichenheit von Wettbewerb in nationalen Fußballligen Die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K) - Eine ökonomische Analyse der Chancen und Risiken On the impact of social preferences on the productivity of service organization Anreizwirkungen der Bonusregelung - Eine wettbewerbspolitische Analyse Die ökonomischen Auswirkungen von Kinderarbeit in Bolivien Zu den ökonomischen Wirkungen von Fettleibigkeit auf dem Arbeitsmarkt Behavioral aspects of consumer choice - An economic perspective Influencer Marketing - Eine ökonomische Analyse Master Theses Wettbewerb und Regulierung auf dem Kraftstoffmarkt - Eine ökonomische Analyse der Kraftstoffpreisbewegungen The intersection of privacy and competition law - Lessons from data-driven mergers Digital Marketing and its Consequences for Competition and Social Welfare Corruption and foreign direct investments in developing countries Marktmacht in digitalen Märkten Merger Analysis in Data-Driven Markets - An Economic Policy Perspective - Summer Term 2018
-
Bachelor Theses Chancen und Risiken vertikaler Zusammenschlüsse - Eine wettbewerbspolitische Analyse Types of economic systems and how they influence the development of the economy in developing countries Die Wettbewerbspolitik in Europa und Afrika: Deutschland vs Kamerun Marktmissbrauch im Fall Germania Fluggesellschaft mbH versus Deutsche Lufthansa AG - Eine wettbewerbspolitische Analyse Regulierung vs. Besteuerung von Monopolen - eine mikroökonomische Analyse How can choice sets be architectured to nudge People into certain decisions? Zum Einfluss von Krankenhauswettbewerb auf den Patienten - eine ökonomische Analyse Wettbewerbsökonomie im internationalen Fussball - Welchen Einfluss haben Regulierungsinstrumente auf die Competitive Balance der Serie A? Zur Verbreitung und Verhinderung von Masern - Eine Netzwerkanalyse Master Theses Sharing Economy - Chancen und Risiken aus ökonomischer Sicht Individual Criminalization and Corporate Compliance - An institutional Approach to Protect Companies Cartel Cases in the EU Financial Derivatives Market - The Role of Facilitating Factors Heterogeneity in Contests, Sources and Implicants Digitale Märkte - Zu den Auswirkungen von Big Data auf Marktmacht und die Bildung von Kartellen - Winter Term 2017/18
-
Bachelor Theses Entrepreneurship - Zu den Wechselwirkungen von Innovation und Wettbewerb The Welfare Effects of Minimum Wage in the Monopsony Market Das Zusammenschlussvorhaben der REWE Markt GmbH und Coop eG - eine wettbewerbspolitische Analyse Bitcoin - Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Vergleich mit anderen Währungen Peer pressure in the workplace Die Deutsche Fußball Liga GmbH - ein Syndikat? Die Zentralvermarktung der Live-TV-Übertragungsrechte aus wettbewerbspolitischer Sicht Der Einfluss der europäischen Kronzeugenregelung auf die Stabilität von Kartellen - der Fall des Autoglaskartells Die Kronzeugenregelung - Eine Chance zur Zerschlagung von Kartellen? Eine wettbewerbspolitische Analyse Wohlfahrtseffekte bei Mindestpreisen - Am Beispiel Milchwirtschaft Zu den Anreizwirkungen der Kronzeugenregelung - eine wettbewerbspolitische Analyse des Bierkartells The Interplay of Corruption and Migration - An Overview of the More Recent Economics Literature Unternehmenszusammenschlüsse von Fluggesellschaften - eine wettbewerbspolitische Analyse Sitzzuteilungsverfahren - Hare-Niemeyer, D'Hondt und Saint-Laguë im Vergleich Master Theses How effective are leniency programs in cartel deterrence - An overview of the empirical and experimental literature Neurowissenschaftliche und verhaltensökonomische Determinaten von Nachfrageverhalten bei Such-, Erfahrungs- und Vertrauensgütern The Suitability of Equilibrium Concepts to evaluate competitive behaviour Die Sharing Economy und ihre Bedeutung für die deutsche Wirtschaft - Summer Term 2017
-
Bachelor Theses Urbanisierung und der demografische Wandel - eine ökonomische Analyse Marktmacht in zweiseitigen Online-Märkten – Probleme der Bestimmung einer marktbeherrschenden Stellung am Beispiel von eBay Das Zusammenschlussvorhaben von Edeka und Kaiser's Tengelmann – Eine ökonomische Analyse Zu den Anreiz- und Wohlfahrtswirkungen der Kronzeugenregelung – Das Fallbeispiel des LKW-Kartells (1997 – 2011) Die Fusion von AOL und Time Warner – Eine wettbewerbspolitische Analyse Potentials and Risk analysis for Iran and EU before and after trade sanctions on Iran Open Innovation – Eine ökonomische Perspektive Vertikale Wettbewerbsbeschränkung auf Hotelreservierungsportalen – eine ökonomische Analyse anhand der Bestpreisklausel von Booking Zu den Wechselwirkungen von Wettbewerb und Innovation – Eine ökonomische Analyse Zu den Anreizwirkungen der Kronzeugenregelung – Eine spieltheoretische Analyse Marktabgrenzung in der Internetökonomie – Ein Fallbeispiel zum Fusionsantrag von Immowelt und Immonet Master Thesis Cryptography and Competiton Policy - Winter Term 2016/17
-
Bachelor Theses Kartellabsprachen und vertikale Preisbindungen – Eine wettbewerbspolitische Analyse am Beispiel der Lebensmittelindustrie in Deutschland Microsoft vs. the EU Commission – An analysis on product bundeling Master Theses T-Tip and International Competition – Gains vs. Possible results The Impact of Competition Policy in the German Healthcare Market and its Effect of Welfare with main focus on the acquisition of Rhoen Clinics by Fresenius Helios Korruption im Gesundheitswesen: Experimentelles Design zur Gesetzesänderung Tying und Bundling in digitalen Märkten – eine wettbewerbspolitische Analyse - Summer Term 2016
-
Bachelor Theses Fußballwunder Leicester City – Auch in der Bundesliga möglich? Ein ökonomischer Vergleich des Wettbewerbs in der Bundesliga mit der englischen Premier League Der Fusionsantrag von Edeka und Kaiser's Tengelmann – zu den ökonomischen Argumente der beteiligten Parteien Zur Effektivität von Whistleblowing und anderen Corporate Compliance Instrumenten Corporate Compliance Maßnahmen und ihre Wirkung auf entstehende und bestehende Korruption – Der Fall Siemens Zur Überwindung von Informationssymmetrien in Versicherungsmärkten – Screening und Selbstselektion Die Fusion von E.ON Ruhrgas – Effizienz- und Wohlfahrtswirkungen Zu den ökonomischen Auswirkungen der Fußballweltmeisterschaft 2010 auf das Land Südafrika Master Theses Wohlfahrtswirkungen grenzüberschreitender Unternehmenszusammenschlüsse – zu den Potenzialen und Grenzen einer internationalen Wettbewerbspolitik On the liberalization of the German market for long-distance bus connections – A competiton Policy perspective On the Design and Defense of Networks – An Experimental Investigation Wettbewerb im Internet – Eine wettbewerbspolitische Analyse des E-Commerce On the abuse of market power – an economic perspective of Microsoft antitrust cases Corruption in the Health Care Sector – A Cross Country Comparison of India, China and Russia - Winter Term 2015/16
-
Bachelor Theses Missbraucht Google Marktmacht? Eine wettbewerbspolitische Analyse zu Suchmaschinen und Smartphonebetriebssystemen Korruption im Unternehmenskontext – Zur Wirksamkeit von Compliance-Maßnahmen Die Entstehung und Etablierung von Korruption – eine verhaltensorientierte ökonomische Analyse Korruption im Sport – eine ökonomische Betrachtung von Doping Kartelle und Kollusion – Zu den ökonomischen Besonderheiten des Lysine-Kartells Master Theses Das Vitamin-Kartell – Illegale Preisabsprachen international agierender Pharmakonzerne, ihre ökonomischen Konsequenzen und die Anwendung der Kronzeugenregelung durch die EU-Kommission Marktmissbrauch in der Internetökonomie – Eine wettbewerbspolitische Analyse Ethnosizing Criminals – On the relationship between ethnic identify of immigrant sand criminal behavior Thesis Der demografische Wandel in der Bundesrepublik Deutschland unter Einbeziehung unterschiedlicher Vorsorgesysteme und deren Auswirkung auf die Lebensqualität im Alter - Summer Term 2015
-
Bachelor Theses On the Relationship between Income Inequality and Economic Instability in Developing Countries Der Fusionsantrag von RTL und ProSiebenSat1 im Bereich „Video on demand“ – Eine wettbewerbspolitische Analyse An Economic Analysis of the Ryanair/Aer Lingus Merger Case Fair Trade – An Economic Investigation of Benefits and Drawbacks Fair Trade – eine neue Perspektive in der internationalen Handelspolitik The Economics of Social Interaction form the Perspective of Pakistan Entwicklung der Ablösesummen und Gehälter in der Fußball-Bundesliga – Salary Caps als mögliches Modell der Chancengleichheit Das Zusammenspiel von Korruption und Terrorismus – Eine ökonomische Perspektive Zur Verbreitung von Informationen in sozialen Netzwerken – Eine wettbewerbspolitische Analyse Eine volkswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analyse der Windkraft am Fallbeispiel des Windparks Beeck Verzögerte Jahresabschlüsse – Gibt es einen Zusammenhang zur wirtschaftlichen Situation Master Theses Patente in der Medizin – Fluch oder Segen? – Eine ökonomische Perspektive Fusionen von Krankenversicherungen – zu den Effizienz- und Verteilungswirkungen Die Einführung der EU-Merger Guidelines – Effizienz und Wohlfahrtswirkungen - Winter Term 2014/15
-
Bachelor Theses Migration und Korruption – Zu den ökonomischen Wirkungen auf Herkunfts- und Zielländer Koordinierter Patentschutz in einer globalisierten Welt – Effizienz- und Anreizwirkungen auf die Arzneimittelversorgung in Entwicklungsländern Diffusion of Innovations in Social Networks Verkaufsbeschränkungen auf Onlinemarktplätzen – Eine wettbewerbspolitische Analyse am Fallbeispiel der Adidas AG Selektive Vertriebssysteme am Fallbeispiel der Adidas AG – Eine wettbewerbspolitische Beurteilung - Summer Term 2014
-
Bachelor Theses Ärztliches Verhalten im Spannungsfeld zwischen medizinischem Verhaltenskodex und finanziellen Anreizen - Eine gesundheitsökonomische Analyse Die Fusion Daimler Chrysler - Eine wettbewerbspolitische Perspektive Zur Ausbreitung und Verhinderung von Epidemien - Eine Netzwerkanalyse Horizontale Fusionen: Theorie und Praxis am Beispiel zweier Entscheidungen des Bundeskartellamtes Korruption und Reziprozität im Gesundheitswesen Signalisieren und Screening in Arbeitsmärkten - die Experimente von Brandts und Holt und Kübler et. al. Zur Bedeutung der Kosteneffektivitätsanalyse für die Entwicklung von Pharmazeutika - Eine gesundheitsökonomische Analyse Wettbewerb zwischen den gesetzlichen Krankenversicherungen und dessen Auswirkungen auf die soziale Wohlfahrt – Das Beispiel der Techniker Krankenkasse Zu den ökonomischen Auswirkungen der Kronzeugenregelung von Kartellabsprachen – Das Bierbrauerkartell Die Fusion der Thyssen AG und der Fried. Krupp AG Hoesch-Krupp: Eine wettbewerbspolitische Analyse Die ökonomischen Auswirkungen der Kronzeugenregelung am Beispiel des Kaffeeröstermodells Master Thesis On the Relation between Innovation and Competition: The Case of Energy Industry - Winter Term 2013/14
-
Bachelor Theses Zur Effizienz und Manipulationsanfälligkeit von Zuordnungsmechanismen - Der Boston-Mechanismus und Verbesserungspotentiale Zur Privatisierung öffentlicher Krankenhäuser - Die Auswirkungen auf die soziale Wohlfahrt und die Versorgungsqualität Zur Wirksamkeit beschleunigter Bestrafung - Eine kriminalökonomische Perspektive Ruinöser Preiswettbewerb - Der Fall der Napp Pharmaceutical Group aus wettbewerbspolitischer Perspektive Efficiency of Matching Mechanisms - The Example of Assigning Students to Supervisors Master Thesis Corruption and the Physican-Patient Relationship - The Influence of Reciprocity - Summer Term 2013
-
Bachelor Theses Über die Wechselwirkung von Terrorismus und Korruption - Eine ökonomische Perspektive Zur Ökonomik der Korruption - der Einfluss von Religion, Bildung und Migration Infection risks in social networks – A health economic perspective Verdrängung intrinsischer Motivation durch monetäre Anreize - Eine gesundheitsökonomische Perspektive Zum internationalen Handel zwischen EU und Entwicklungsländern - Die ökonomische Wirkung von Zöllen und Subventionen Eine ökonomische Analyse der leistungsorientierten Vergütung von Hausärzten - Das "Quality and Outcomes Framework (QOF)" im Vereinigten Königreich Experimentelle Evidenz zu Gruppendruck in Unternehmen - Eine ökonomische Analyse Zur ökonomischen Analyse von Preisabsprachen - Das Kaffeeröstermodell von 2000 bis 2008 Kartellabsprachen und die Kronzeugenregelung - Eine wettbewerbspolitische Analyse am Beispiel des Kaffeeröstermodells - Winter Term 2012/13
-
Bachelor Theses Vergleichende Werbungen in Europa und den USA - Eine wettbewerbspolitische Perspektive Die Wechselwirkung von Korruption und Staatsform - Eine ökonomische Analyse am Beispiel Asiens Eine ökonomische Analyse zur Korruptionsbereitschaft - Positive und negative Wirkungen monetärer Anreize Vergleichende Werbung - Ökonomische Auswirkungen und wettbewerbspolitische Implikationen Boni für Chefärzte - Zur optimalen Gestaltung von Anreizsystemen in der Gesundheitsversorgung