Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Show image information

WIWI.STORIES: Wie kann so ein wirtschaftswissenschaftliches Studium eigentlich aussehen?

Unsere Studierenden und Ehemaligen erzählen ihre spannenden Geschichten. Lass dich von unseren wiwi.stories inspirieren und entdecke die Möglichkeiten, die dir ein Studium an der UPB bietet.

Seite 1 | Seite 2

Erst zwei Monate ist es her, dass Svenja Toepsch ihr Wintersemester in Norwegen an der Norwegian University of Science and Technology (NTNU) verbracht hat. Schon lange vor ihrem Studium haben die skandinavischen Länder Svenja inspiriert. Im Rahmen ihres Auslandsaufenthaltes wurden ihre anfänglichen Erwartungen dann nicht bloß erfüllt, sondern sogar übertroffen.

New York, Shanghai oder Kolumbien – die Liste der Orte, die Studierende der Wirtschaftswissenschaften für ein Auslandspraktikum wählen, ist lang. Aber warum erst bis ans andere Ende der Welt reisen, wenn man praktische Erfahrungen auch im Nachbarland sammeln kann? Anna-Lena macht es vor: Sie schloss im Sommer ihr IBS-Studium in Paderborn ab und entschied sich, mit einem Auslandspraktikum auf ihr Wissen aufzubauen.

 „Wir möchten Straßenkünstler*innen aus dem globalen Süden eine Bühne in Europa bieten!“

Das ist die Vision von Felix, Thorben und Lindsey. Gemeinsam gründeten Sie UFUNDI und sind damit auf dem besten Weg zur Verwirklichung ihrer Vision. Alle drei studieren an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. UFUNDI importiert handgemalte Gemälde aus Tansania nach Deutschland, um den Künstler*innen auf dem europäischen Markt eine Bühne zu bieten.

Wie Mathe und Statistik India auch heute noch begleiten

Vor sechs Jahren hat India den Studiengang International Business Studies (IBS) mit dem Bachelor beendet, bevor sie International Economics and Management (IEM) mit dem Master abschloss. Ihr Studium hat ihr stets genug Zeit gelassen, um nebenbei praktische Erfahrungen zu sammeln und Berufsmöglichkeiten und -anforderungen zu entdecken. Die Mathematik war dabei eine ständige Begleiterin.

Was Paderborn als Kleinstadt besonders macht

Ihr Wintersemester 2015/16 hat Binh Thanh Chu aus Vietnam an der Universität Paderborn verbracht. Gefördert durch das Erasmus+ Programm verbrachte die 27-Jährige sechs Monate fernab ihrer Heimat in Deutschland. Heute arbeitet sie im vietnamesischen Ableger eines singapurischen Marketing und Sales Unternehmens. Im Interview hat sie uns von ihren persönlichen Benefits, Learnings und Erfahrungen erzählt.

Wie Johannes von Kolumbiens Vielfalt verzaubert wurde

Schon ein halbes Jahr ist es nun her, dass Johannes sein Wintersemester in Kolumbien an der Universität EAFIT verbracht hat. Von der Vielfalt des Landes ist der Student jedoch immer noch begeistert: „In einem kleinen Boot im Pazifik, vor Kolumbiens Westküste Wale beobachten und morgens am Strand die Schildkröten auf ihrem ersten Weg ins Meer begleiten. In einem Jeep durch die Wüste, entlang der Karibikküste auf dem Weg zum nördlichsten Punkt Südamerikas fahren oder die pulsierende Stadt des ewigen Frühlings, Medellín, umgeben von Bergen,…

Wirtschaftspädagogik als Weg ins Personalwesen

Erst vor einem Jahr hat Jan Fiebich seinen Master in Wirtschaftspädagogik abgeschlossen und direkt seinen Traumjob als Personalreferent bei der Deutschen Bahn ergattert. Den Grundstein dafür legte er bereits in seinem Masterstudium mit einem Praktikum. Dadurch fiel ihm der Berufseinstieg deutlich leichter als vielen seiner Kommiliton*innen. Heute wendet der 26-Jährige das Wissen aus seinem Studium im täglichen Berufsalltag an.

Wie Cafer neben seinem Masterstudium schon große Projekte steuert 

Erst 2016 hat Cafer sein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn begonnen. Heute befindet er sich in den letzten Zügen seines M. Sc. Betriebswirtschaftslehre, arbeitet aber bereits als Head of PM in einer Shopware Agentur. Cafer hat uns erzählt, was ihn schon deutlich früher als seine Kommiliton*innen zu seinem persönlichen Traumjob getrieben hat und was sein Studium damit zu tun hat.

Anna Sophies Weg von Paderborn nach Kolumbien

Bereits vor acht Jahren hat Anna Sophie Steuber ihr International Business Studies (IBS) Studium an der Universität Paderborn beendet. Während ihrer Zeit in Paderborn vereinte die gebürtige Hamburgerin, die in Nordhessen aufgewachsen ist, grundlegendes Wirtschaftswissen mit den Fremdsprachen Englisch und Spanisch und ist heute in Kolumbien Zuhause. Anna Sophie hat uns erzählt, wie sie ihr Weg nach Südamerika führte und wie das IBS Studium ihr dabei geholfen hat.

Was ein Praxissemester im Master of Education besonders macht

Im vergangenen Wintersemester hat Franziska ihr Studium für Lehramt an Berufskollegs erfolgreich abgeschlossen. Neben dem Studienfach Deutsch wählte die 26-Jährige die berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft, um den Schüler*innen am Berufskolleg zukünftig wirtschaftliche Zusammenhänge beizubringen. Den Traum, als Lehrerin vor der Klasse zu stehen, verfolgt Franziska immer noch, jedoch hat sie sich zunächst dafür entschieden, sich an der Universität weiterzuentwickeln.

Was Paderborn für Auslandsstudierende besonders macht

Im September 2013 ist Kosuke Suto das erste Mal als Studierender für elf Monate im Rahmen eines Auslandssemesters an die Universität Paderborn gekommen. Zurück an der Tohoku University in Japan bemerkte er jedoch, dass er während seines Aufenthaltes in Paderborn nicht so tief in die deutsche Sprache und Kultur eintauchen konnte, wie er es sich ursprünglich erhofft hatte. Kurzerhand beschloss Kosuke nach seinem Bachelor nach Paderborn zurückzukehren, um seinen Master in Deutschland zu absolvieren, sodass er von 2016 bis 2018 in Paderborn…

Seoul ist unglaublich groß und schläft nie.

Der asiatische Wirtschafts- und Kulturraum wird gegenwärtig und zukünftig als sehr bedeutungsvoll eingestuft und gewinnt auch für europäische Studierende stetig an Interesse. Das ASBE-Programm bietet eine besondere Gelegenheit, um den eigenen Lebenslauf schon während des Studiums international und zielgerichtet zu gestalten – diese Möglichkeit hat sich auch Jason Hensel nicht entgehen lassen und hat sein Auslandssemester während der andauernden Coronapandemie in Südkorea verbracht.

„Jede Idee ist letztlich nur so gut, wie sie vom Markt angenommen und angesehen wird. Sie sollte also nicht allein im stillen Kämmerchen entwickelt werden.“

Seit 2018 arbeitet Jona Vogel, der gerade an seiner Masterarbeit am Lehrstuhl für International Business schreibt, bereits gemeinsam mit seinem Team an einer anfänglichen Idee, die mittlerweile mehr und mehr zu einem marktfähigen Produkt heranwächst. Das Ziel des Start-ups ENERVATE besteht darin, eine Abwendung von Energieträgern zu ermöglichen, die für einen großen Teil der CO2-Emissionen verantwortlich sind.

Wie auch du fernab der Heimat ehrenamtlich tätig sein und dich selbst weiterentwickeln kannst

Neue Eindrücke sammeln, sich selbst weiterentwickeln und anderen Menschen helfen - und das alles in Uganda! Schon vor ihrem Studium hat Leonie sich mit sozialen Ungleichheiten beschäftigt und sich selbst als Ziel gesetzt, dies zu verändern. Vor vier Jahren wurde sie auf den gemeinnützigen Paderborner Odissa-Charles Verein aufmerksam und fliegt seitdem für mehrere Wochen im Jahr nach Uganda, um vor Ort zu unterstützen.

Seite 1 | Seite 2

The University for the Information Society