Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
[Translate to English:] Show image information

[Translate to English:]

Wir haben uns jede Woche mehrmals getroffen und Cases bearbeitet, Strukturen besprochen und Organisatorisches geklärt.

Jedes Jahr im Januar tritt ein Team von Studierenden unserer Fakultät im kanadischen Montreal bei der John Molson MBA International Case Competition (MBA ICC), einem einwöchigen internationalen Fallstudienwettbewerb, gegen Studierendenteams aus der ganzen Welt an. Der von der Concordia University ausgerichtete Wettbewerb ist der älteste seiner Art und der weltweit größte Fallstudienwettbewerb für Studierende im Bereich Master of Business Administration. Die Studierenden haben hier die Aufgabe, Lösungen zu realen Unternehmenssituationen zu entwickeln.

Der Wettbewerb verlangt seinen Teilnehmern viel ab: Innerhalb der ersten vier Tage werden fünf Fälle (Cases) gespielt – immer in direkter Konkurrenz zu einem anderen Team. Ausgerüstet mit lediglich zwei Laptops ohne Internetverbindung müssen die Teams innerhalb von drei Stunden ein ausgereiftes Strategiekonzept plus dazugehöriger Umsetzung für eine reale Unternehmenssituation erarbeiten. Im Anschluss gilt es, eine mit internationalen Topmanagern besetzte Jury während einer 25-minütigen englischsprachigen Präsentation und einer 15-minütigen Fragerunde zu überzeugen.

Das bedeutet eine intensive Vorbereitung: So planen die Studierenden meist schon ab Oktober die genauen Abläufe für den Wettbewerb, arbeiten Konzepte aus und optimieren ihre Präsentationsfähigkeiten. „Wir haben uns jede Woche mehrmals getroffen und Cases bearbeitet, Strukturen besprochen und Organisatorisches geklärt. Jeden Freitag waren wir bis in die Nacht in der Uni, das war wirklich anstrengend“, berichtet Malte Obst, Teilnehmer bei der 37. Case Competition im Jahr 2018.

Ergänzend zur Vorbereitung werden die Studierenden von Coaches und einem Professor der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften unterstützt. Mit ihren Kursen „Management Consulting“ und „Advanced Management Consulting“ haben Prof. Dr. Bettina Schiller (Seite XX) und Dr. Klaus Schüler zahlreiche Teams in den vergangenen Jahren für den Wettbewerb fit gemacht. In dem ersten Kurs halten ehemalige Studierende der Universität, die inzwischen als Unternehmensberater mit unterschiedlichen Schwerpunkten arbeiten, praxisnahe Vorträge. Prüfungsleistung ist die Ausarbeitung und Präsentation eines Business-Falls.

Auch im Jahr 2019 hat Dr. Klaus Schüler mit dem Kurs Euphorie unter den Studierenden für den Wettbewerb verbreitet. Außerdem hat er Jun.-Prof. Dr. Matthias Pelster, der fortan den Wettbewerb an der Universität Paderborn bertreuen wird, an seinen Erfahrungen teilhaben lassen. Ergänzend fügt Pelster hinzu: „Zur weiteren Vorbereitung lernen die ausgewählten Teammitglieder im Rahmen meines englischsprachigen Mastermoduls „Advanced Management Consulting“ Methoden und Techniken zur umfassenden Analyse und Lösung von unternehmerischen Problemstellungen.“

 

The University for the Information Society