Hinweise zum Studium B. Sc. Sportökonomie

Auf der Webseite des B. Sc. Sportökonomie finden Sie allgemeine Informationen zu unserem Studiengang, z. B. zu den Themen: Studieninhalte und Studienverlaufsplan, Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsinformationen, Berufsperspektiven und Studienstart.

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Information zur Studienorganisation.

Der Übergang aus dem Bachelor Sportökonomie in ein Masterprogramm bedarf einer vorausschauenden Planung. Allerdings ist dann der Übergang in viele wirtschaftswissenschaftliche Masterprogramme der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften möglich. Nachfolgend werden die Details für einen reibungslosen Übergang in die verschiedenen Masterprogramme dargestellt. Folgende Studienanteile müssen zusätzlich erbracht sein, um die aktuellen Zugangsvoraussetzungen zu erfüllen:

  • M.Sc. BWL: 5 ECTS Mathe (z.B. Mathe II für WiWi), sowie weitere 15 ECTS Methoden (Mathe, Statistik, Winfo) - diese Studienanteile können im Laufe des Bachelorstudiums als Zusatzmodule erbracht werden.
  • M.Sc IBS: Sprachzertifikate Englisch (C 1) und Spanisch/Französisch (B 2) - diese Zugangsvoraussetzungen können außerhalb des Bachelorstudiums erworben werden (z.B. durch eine qualifizierten Sprachtest).
  • M.Sc. MIS: 30 ECTS Winfo - 20 ECTS davon können im Laufe des Bachelorstudiums als Zusatzmodule erbracht werden. Die verbleibenden 10 ECTS können im Auflagenbereich des Masters nachstudiert werden.
  • M.Sc. IEM: 5 ECTS Mathe (z.B. Mathe II für WiWi), weitere 15 ECTS Methoden (Mathe, Statistik, Winfo) sowie 10 ECTS VWL - 20 ECTS davon können im Laufe des Bachelorstudiums als Zusatzmodule erbracht werden. Die verbleibenden 10 ECTS können im Auflagenbereich des Masters nachstudiert werden.
  • M.Sc. TAF: 30 ECTS TAF (dazu zählt auch die Abschlussarbeit, sofern sie im Bereich TAF geschrieben wird) - 20 ECTS davon können im Laufe des Bachelorstudiums als Zusatzmodule erbracht werden. Die verbleibenden 10 ECTS können im Auflagenbereich des Masters nachstudiert werden.
  • M.Sc. MAN: Die Voraussetzungen sind mit dem Abschluss des B.Sc. Sportökonomie erfüllt.
  • M.Sc. WiPäd: 25 ECTS Wirtschaftspädagogik - 20 ECTS davon können im Laufe des Bachelorstudiums als Zusatzmodule erbracht werden. Die verbleibenden 5 ECTS können im Auflagenbereich des Masters nachstudiert werden.

Wenn die fachlich-inhaltlichen Zugangsvoraussetzungen nicht erfüllt sind, ist ggf. eine Einschreibung unter Auflagen möglich.

Bitte beachten Sie, dass in der Darstellung die für den Masterstudiengang geforderte Zugangsnote vorausgesetzt und daher nicht aufgeführt wird. Mehr zu den Zugangsvoraussetzungen für die verschiedenen Masterprogramme.

Für weitere Informationen dazu oder zur Betrachtung Ihres individuellen Studienverlaufs wenden Sie sich bitte an das Studienbüro.

Studiengangsverantwortlicher

Auf der Webseite des B. Sc. Sportökonomie finden Sie allgemeine Informationen zu unserem Studiengang, z. B. zu den Themen:

  • Studieninhalte
  • Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung
  • Möglichkeiten im Studium: Internationalisierungsmöglichkeiten, Praxisnähe, Exzellenzprogramm
  • Berufsperspektiven
  • Studienstart