Wiwi-Coaching

Das Lernen an der Universität unterscheidet sich von dem in der Schule. Ab jetzt werden Sie mit mehreren hundert Studierenden im Audimax sitzen, den Ausführungen des Professors aufmerksam folgen und sich Notizen machen. In den Vorlesungen besteht keine Anwesenheitspflicht und es bleibt Ihnen überlassen, ob Sie die Veranstaltungen besuchen oder nicht. Ab jetzt genießen Sie die Freiheit, sich Ihre Arbeit und Zeit selbst einteilen zu können. Allerdings verlangt diese neue Freiheit von Ihnen ein hohes Maß an Selbstmotivation, Disziplin und Konzentration. Denn während des Semesters wird i.d.R. niemand - außer Ihnen selbst - Ihren Lernfortschritt überprüfen.

Zudem wird dem Selbststudium eine sehr hohe Bedeutung beigemessen, d.h. dass Sie sich selbstständig neue Wissensinhalte erarbeiten und aneignen müssen. Hierzu erhalten Sie auch regelmäßig Lern- und Arbeitsblätter, die sogenannten 'Learnletter', die der Vertiefung und Anwendung der Vorlesungsinhalte dienen und Literaturhinweise zum Weiterlesen enthalten.

Nutzen Sie Ihr Potenzial - Lassen Sie sich coachen!

Aktuelle Studien zeigen, dass es vielen Studierenden schwerfällt, insbesondere zu Beginn des Studiums, einen eigenen Lernrhythmus zu finden und ein gutes Zeitmanagement zu entwickeln. Das führt oft zu Überforderung und Stress. Um diesen Schwierigkeiten vorzubeugen, bietet Ihnen die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ein Wiwi-Coaching an. Hier erhalten Sie von erfahrenen Studierenden 'Hilfe zur Selbsthilfe' zu folgenden Herausforderungen: 

  • Lassen Sie sich beraten, wenn es Ihnen nicht gelingt, sich Ihre Zeit sinnvoll einzuteilen.
  • Holen Sie sich Anregungen, wenn Sie sich nicht zum Lernen motivieren können.
  • Erfahren Sie, was Sie gegen 'Aufschieberitis' unternehmen können.
  • Stellen Sie hier Fragen, wenn Sie in der Vorlesung etwas nicht verstanden haben.
  • Besprechen Sie den Lösungsweg und die Ergebnisse vergangener Klausuren.
  • Holen Sie sich fehlende Informationen und entdecken Sie Ihnen bisher unbekannte Zusammenhänge.
  • Zur Problemlösung.
  • Zur strukturieren Aufbereitung des Vorlesungsstoffes.
  • Zur Aneignung, Vertiefung und Wiederholung des Lernstoffes.

Wenn Sie sich von diesem Angebot angesprochen fühlen, schauen Sie bei PANDA vorbei. Dort sind die Coaching-Termine einzusehen und es kann in wenigen Sekunden ein Termin gebucht werden. Die Termine finden über digitale Plattformen statt.

Wenn Sie Lust und Interesse haben, zukünftig selbst Studienanfänger zu beraten, dann wenden Sie sich jeweils zum Winter- bzw. Sommersemester an die Ansprechpartner der beteiligten Module (Management, Einführung in die Wiwi und "Taxation, Accounitng and Finance"). Während Ihres aktiven Einsatzes als Wiwi-Coach erhalten Sie eine begleitende Schulung. Darin lernen Sie, wie Sie . . .

  • Beratungsgespräche ziel- und personenorientiert führen,
  • Lernprozesse anregen und unterstützen,
  • Motivation und Konzentration fördern,
  • Lernschwierigkeiten begegnen.