Werkzeugkoffer Selbstlernen

Wie kann ich mir den Lernstoff am besten einprägen? Welche Lerntechniken helfen mir dabei? Und wie kann ich den nervigen Prüfungsstress reduzieren?

Es gibt zahlreiche Lern- und Arbeitstrategien sowie eine Vielzahl an Ratgebern zu diesem Thema.  Doch mit welcher Technik Sie besonders gut lernen, müssen Sie letztendlich selbst ausprobieren, da dies auch eine Typfrage ist. Im 'Werkzeugkoffer' finden Sie eine Auswahl an nützlichen Lernstrategien und -tipps, wie Sie zum Beispiel Ihre Pläne in Zukunft realistischer gestalten und Ihre Zeit effizienter einteilen können. Denn gerade während des Selbststudiums benötigen Sie effektive Lerntechniken, eine sinnvolle Zeiteinteilung sowie ein hohes Maß an Selbstmotivation, -diszplin und Konzentration.

Burchardt, Michael, „Leichter studieren. Wegweiser für effektives wissenschaftliches Arbeiten“, Berlin: Berlin Verlag Spitz 2000.

Echterhoff, Gerald; Neumann, Birgit, „Projekt-und Zeitmanagement. Strategien für ein erfolgreiches Studium,“Stuttgart: Klett 2006.

Esselborn-Krumbiegel, Helga, „Leichter lernen. Strategien für Prüfung und Examen,“ Paderborn: Schöningh 2006.

Grüning, Christian, „Garantiert erfolgreich lernen. Wie Sie Ihre Lese-und Lernfähigkeit steigern,“Würzburg: Hemmer/Wüst 2005.

Heister, Werner, „Studieren mit Erfolg: Effizientes Lernen und Selbstmanagement,“ Stuttgart: Schäffer-Pöschel 2007.

Keller, Gustav, „Lerntechniken von A bis Z. Infos, Übungen, Tipps,“Bern: Huber 2005.

Mertens, Ralf, „Denk-und Lernmethoden. Gehirnjogging für Studierende,“Berlin: Cornelsen 2001.

Schuster, Martin; Dumpert, Hans-Dieter, „Besser lernen,“Berlin: Springer 2007.
http://www.studienstrategie.de/studium/tipps-zum-studienbeginn/10-gebote

Motivationsschrauben

Da es sich bei vielen Lernproblemen oft um Motivationsprobleme handelt, ist Motivation für den Lernerfolg besonders wichtig. Wer sich für seinen Lernstoff begeistern kann, ist motivierter und wird es leichter haben als jemand, der sich nur mit Widerwillen an seinen Schreibtisch setzt.

-> WEITERLESEN

Lernstrategie (Schlüssel)

Um die Anforderungen im Studium zu bewältigen, werden unter anderem Lernstrategien benötigt, die das Lernen erleichtern, steuern und verbessern. Sie können helfen, den Lernprozess effizienter, aber auch stressfreier zu gestalten, und Lernziele  leichter und erfolgreicher zu erreichen.

-> WEITERLESEN

Entspannungswaage

Das bekannte Sprichwort „Mens sana in corpore sano“ - Ein gesunder Geist lebt in einem gesunden Körper - betont, dass die körperlichen Bedürfnisse berücksichtigt werden müssen, damit die geistige Arbeit Erfolg haben kann.

-> WEITERLESEN

Reflexionshammer

Um erfolgreich zu lernen, ist es wichtig, über das eigene Lernen und Handeln nachzudenken. Je besser man „die eigene Person als Lerner“ kennt, umso eher gelingt es einem, den individuellen Lernprozess zu planen, zu regulieren und letztendlich auch zu optimieren.

-> WEITERLESEN

Bessere Lernfähigkeit

Steigernde Lernfähigkeit durch Kombination mehrerer Sinneskanäle