What's go­ing on with us

Fast jeder zweite Bundesbürger nutzt mittlerweile beruflich oder privat ein Smartphone. Welche Auswirkungen diese Durchdringung aller Lebens- und Arbeitsbereiche mit Informationstechnologien (IT) auf die Unternehmen und deren Wettbewerbsfähigkeit, aber auch auf den einzelnen Menschen haben, ist noch weitgehend unklar. Dies ist nur eines der hochaktuellen Themen, die auf der in Paderborn vom 26. bis 28. Februar 2014 stattfindenden Multikonferenz…

Read more
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Universität Paderborn

Prof. Dr. Rüdiger Kabst von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2014 an in den Forschungsrat des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) berufen. Das IfM in Bonn wurde auf Initiative Ludwig Erhards im Jahr 1957 von der Bundesrepublik Deutschland und vom Land Nordrhein-Westfalen als Stiftung des privaten Rechts gegründet. Ziel des Instituts ist die wissenschaftliche Erforschung…

Read more
Foto (Universität Paderborn): Unter Leitung des Paderborner Wirtschaftspädagogen Prof. Dr. H.-Hugo Kremer (12. v. links) traf sich ein internationales Team von Bildungsexperten, um das Projekt „webLab“ aus der Taufe zu heben. Damit sollen auch jugendliche Auszubildende die Möglichkeit haben, Berufspraxis im Ausland zu erwerben.

Was bei Studierenden an den Universitäten schon längst an der Tagesordnung ist, wird nun auch Jugendlichen in der Berufsausbildung zugute kommen: Ein Berufspraktikum im Ausland soll ihnen helfen, berufliche Erfahrungen zu sammeln und interkulturelle Kompetenz zu entwickeln. Unter wissenschaftlicher Leitung des Paderborner Wirtschaftspädagogen Prof. Dr. H.-Hugo Kremer trafen sich in der Zeit vom 17.-20.11.2013 in Essen 24 Teilnehmer aus…

Read more
Foto (Bundesinstitut für Berufsbildung, BIBB): v. li: Prof. Dr. Uwe Faßhauer, Dr. Andrea Zoyke, Dr. Juliana Schlicht, Prof. Dr. Karin Büchter, Prof. Dr. Reinhold Weiß.

Die Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) hat kürzlich die Dissertation von Dr. Andrea Zoyke, Universität Paderborn, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, mit dem Titel „Individuelle Förderung in der beruflichen Bildung – eine designbasierte Fallstudie in der beruflichen Rehabilitation“ mit dem Friedrich-Edding-Preis für Berufsbildungsforschung ausgezeichnet. Dr. Andrea Zoyke hat in ihrer Arbeit die Frage aufgenommen, wie…

Read more

Vor­trag von Ben­jamin Best am 10. Dezem­ber: „Der gekaufte Fußball“

Einladung zum Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Ökonomische Aspekte der Korruption": Referent: Benjamin Best: „Der gekaufte Fußball“, 10. Dezember, 11.00 Uhr, Hörsaal O2 Im Herbst 2013 erschien Benjamin Bests Buch „Der gekaufte Fußball – Manipulierte Spiele und betrogene Fans“. Zeitgleich lief dazu in der ARD sein Dokumentarfilm „Im Griff der Zockermafia – Milliardengeschäft Fußballwetten“. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema…

Read more
Foto (Theologische Fakultät): Prof. Dr. Herbert Haslinger

Prof. Dr. Herbert Haslinger spricht am Dienstag, 3. Dezember, 18.30 Uhr, an der Universität über das Thema „Einnehmen und sich verausgaben. Zum Verhältnis von ökonomischer und pastoraler Logik“. Alle interessierten Hörer sind zur öffentlichen Veranstaltung im Gebäude O (Pohlweg), Hörsaal O1, eingeladen. In dem Vortrag wird von der Annahme ausgegangen, dass es im Leben der Menschen, auf individueller wie auch auf gesellschaftlicher Ebene,…

Read more