Foto: Wirtschaftspädagogen der Universität Paderborn starten bundesweites Bildungsprojekt „ImTransRegio“: Ein Jahr lang haben Prof. Dr. Peter F.E. Sloane (rechts) und Dr. Helmut Schröder für diesen Forschungsauftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gearbeitet. (Pressefoto, frei zum Abdruck mit Verweis: Universität Paderborn)
29.08.2014
|
Transregional Collaborative Research Centre 318,
Transregional Collaborative Research Centre 285,
Transregional Collaborative Research Centre 142
Fanfarenstoß bei den Wirtschaftspädagogen der Universität Paderborn: Mit dem Projekt „ImTransRegio“ (Implementation von Transferagenturen als regionale Innovationszentren) zogen die Bildungsexperten jetzt einen 1,35 Millionen Euro schweren Forschungsauftrag an Land, der es in sich hat.
Ein Jahr lang hatten Prof. Dr. Peter F. E. Sloane und Mitarbeiter Dr. Helmut Schröder gearbeitet, um das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)…
Foto (Universität Paderborn): Gruppenfoto: Die vorderste Reihe zeigt (v. l. n. r.) Tagungsleiter Yuanhua Feng mit Winfried Pohlmeier, Peter M. Robinson, Luc Bauwens, Wolfgang Härdle, Oliver Linton, Limo Teräsvirta, Thomas Gries und Juan-M. Rodriguez-Poo.
Am 24. Juli war es soweit: Zum ersten Mal traf sich ein internationales Fachpublikum der Finanzökonometrie an der Universität Paderborn.
Auf der Tagung „Non- and Semiparametric Volatility and Correlation Models“ (NSVCM) diskutierten etwa 75 internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer an drei Tagen über aktuelle Themen aus der Finanzökonometrie. Dabei wurden auch die Weichen für die zukünftige Forschung auf diesem Gebiet gestellt. Auch…
Abbildung: Zum Semesterende zeigten die Wirtschaftspädagogen der Universität Paderborn im Beisein von Bürgermeister Michael Dreier und Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz (rechts), was sie drauf haben: Handlungsempfehlungen für unterschiedliche Problemlösungen in gemeinnützigen Organisationen der Region.
Ein durchweg positives Fazit zogen die Akteure des Moduls „Service Learning“ im Beisein von Bürgermeister Michael Dreier und Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz in einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung, in der die einzelnen Projektgruppen ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit vorstellten.
Die Studierenden waren angetreten, um – mit Beratung von Experten aus regionalen Unternehmen – gemeinnützigen Organisationen konkrete betriebswirtschaftliche…
Die Abschlusspräsentation der Summer School 2014 rundete den vierten Durchgang des Programms erfolgreich ab. Die Veranstaltung am 25. Juli war der offizielle Abschluss des fünfmonatigen Programms, in dem Studierende aus unterschiedlichen Fachbereichen spannende Praxisprojekte bearbeiteten und Workshops zu den Themen „berufsrelevante Schlüsselkompetenzen“ und „Projektmanagement“ besuchten.
Von Mitte April bis Ende Juli erarbeiteten die…
Bereits seit 1988 fördert die Unternehmergruppe Ostwestfalen e. V. (UGO) Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit der Vergabe eines Preises für herausragende Abschlussarbeiten mit hoher Praxisrelevanz.
Die diesjährigen UGO-Förderpreise wurden im Rahmen einer Feierstunde des Arbeitgeberverbandes in Paderborn verliehen. Der UGO-Preis für die herausragende Bachelorarbeit ging an Johannes Joch. Die mit 500 Euro prämierte Bachelorarbeit…
Foto (Universität Paderborn, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften): 17 Studierende im 4. und 6. Semester sowie alle sieben (Junior-)Professorinnen und (Junior-)Professoren des Departments Wirtschaftsinformatik fuhren nach Wolfsburg.
Das Department Wirtschaftsinformatik der Universität Paderborn hat sich für die besten Studierenden im Bachelorstudiengang in diesem Jahr etwas Besonderes einfallen lassen. Als Anerkennung für hervorragende Leistungen wurden die Studierenden zu einer Exkursion ins Volkswagenwerk nach Wolfsburg eingeladen. So fuhren am 11. Juli 17 Studierende im 4. und 6. Semester sowie alle sieben (Junior-)Professorinnen und (Junior-)Professoren des…