Hinweise zum Studium M. Sc. Management Information Systems
Auf der Webseite des M. Sc. Management Information Systems finden Sie allgemeine Informationen zu unserem Studiengang, z. B. zu den Themen: Studieninhalte und Studienverlaufsplan, Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsinformationen, Berufsperspektiven und Studienstart.
Auf dieser Seite finden Sie häufig gestellte Fragen zur Studienorganisation in dem Studiengang M. Sc. Management Information Systems.
Informationen zum Studium
- Schwerpunkte auf dem Zeugnis
-
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihren Masterabschluss mit einem gewählten Schwerpunkt zu absolvieren, der auch auf Ihrem Abschlusszeugnis ausgewiesen wird. Dazu bieten wir drei inhaltliche, lehrstuhlübergreifende Schwerpunkte an:
- Data Science & Decision Making
- Digital Markets & Communities
- Service & Process Innovation
Alle Informationen zu den 3 Schwerpunkten finden Sie in diesem hier.
Sie möchten sich beraten lassen? Vereinbaren sie gerne einen persönlichen Termin!
- Was ist die „Individual Study or Research"?
-
Mit dem Bereich „Individual Study or Research“ (ISR) kann jede(r) Studierende sein eigenes „Paket“ zur Individualisierung des Studiums schnüren. Die ISR dient der Profilbildung im Studium.
Die ISR umfasst insgesamt 30 ECTS und kann flexibel zusammengesetzt werden aus
- im Sinne des Studiengangs profilbildenden Modulen der wirtschaftswissenschaftlichen (WiWi-)Fakultät: siehe Modulkatalog,
- im Sinne des Studiengangs profilbildenden Modulen an ausländischen Hochschulen: siehe Webseite des International Office,
- Mitarbeit an einem oder mehreren Forschungsprojekten an Wirtschaftsinformatik-Lehrstühlen: siehe Webseite des Departments für Wirtschaftsinformatik,
- Mitarbeit an Forschungsprojekten oder forschungsorientierte Tätigkeiten in Unternehmen.
Beispiele für die Gestaltung der ISR:
- Module im Gesamtumfang von 30 ECTS an einer ausländischen Hochschule
- Module im Gesamtumfang von 20 ECTS an einer ausländischen Hochschule + ein 10 ECTS-Modul an der WiWi-Fakultät
- Mitarbeit an einem Forschungsprojekt eines Wirtschaftsinformatik-Lehrstuhls (30 ECTS)
- Zwei 10 ECTS-Module an der WiWi-Fakultät + zwei 5 ECTS-Module an der WiWi-Fakultät
In jedem Fall: Besprechen Sie Ihre ISR rechtzeitig vorher mit Ihrem*Ihrer persönlichen Mentor*in!
Studiengangsverantwortlicher
Prof. Dr. Matthias Trier
Wirtschaftsinformatik, insb. Social Computing
