Prof. Dr. H.-Hugo Kremer

Centre for Vocational Education and Training (cevet)
Speaker - Professor
Wirtschafts- und Berufspädagogik
Professor - Lehrstuhlinhaber
33098 Paderborn
- Publikationen
-
Bücher, Herausgeberschaft
2023
Kremer, H.-H. / Ertl, H. / Sloane, P.F.E. (Hrsg.) (2023): Wissenschaft trifft Praxis - Designbasierte Forschung in der beruflichen Bildung. Bonn 2023.
2022
Kremer, H.-H. / Stelzer, J. / Wilde, S. (2022): Euregio Mobility in der beruflichen Bildung: Über die Grenze gehen und denken, Bielefeld 2022.
Büchter, K. / Kremer, H.-H. / Eckelt, M. / Kaiser, F. (Hrsg.) (2022): Soziale Ungleichheit und Bildungsgerechtigkeit in der Berufsbildung. In: bwp@Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online, Ausgabe 42. Online: https://www.bwpat.de/ausgabe/42
Kögler, K. / Weyland, U. / Kremer, H.-H. (Hrsg.) (2022): Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2022, Opladen-Berlin-Toronto 2022.
2021
Kremer, H.-H. / Naeve-Stoß, N. / Windelband, L. / Fuge, J. (Hrsg.) (2021): Didaktisierung des Digitalen: Zur Entwicklung berufs- und wirtschaftspädagogischer Studiengänge. In: bwp@Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online, Ausgabe 40. Online: https://www.bwpat.de/ausgabe/40
2020
Büchter, K. / Kremer, H.-H. / Gebhardt, A. / Sloane, H. (Hrsg.) (2020): Jugendliche Lebenswelten und berufliche Bildung. In: bwp@Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online, Ausgabe 38. Online: https://www.bwpat.de/ausgabe/38
Fuge, J. / Kremer, H.-H. (Hrsg.) (2020): Mentoring in Hochschuldidaktik und -praxis. Eine Reflexion wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen, Detmold 2020.
2019
Tramm, T. / Fischer, M. / Kremer, H.-H. / Windelband, L. (Hrsg.) (2019): Berufs- und Wirtschaftspädagogik und ihr fachwissenschaftlicher Bezug. In: bwp@Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online, Ausgabe 37. Online: https://www.bwpat.de/ausgabe/37 (30.03.2020).
2018
Fischer, M. / Kremer, H.-H. / Gillen, J. / Langemeyer, I. (Hrsg.) (2018): Was berufliche und akademische Bildung trennt und verbindet. Entgrenzungen an der Schnittstelle von Berufsschule, Betrieb, Hochschule und Universität. In: bwp@Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online, Ausgabe 34. Online:https://www.bwpat.de/ausgabe/34 (30.06.2018).
Frehe-Halliwell, P. / Kremer, H.-H. (Hrsg.) (2018): Anschlüsse eröffnen, Entwicklungen ermöglichen. Qualifizierungsbausteine inklusiv in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung. Reflexionen und Ergebnisse aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt QBi. Wirtschafts- und Berufspädagogische Texte Band 1, Detmold 2018.
2017
Tramm, T. / Kremer, H.-H. / Reinmann, G. (2017): Entwicklungsbezogene Praxisforschung. . In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 30. Online: https://www.bwpat.de/ausgabe/33
2016
Kremer, H.-H. / Büchter, K. / Buchmann, U. (2016): Inklusion in der beruflichen Bildung. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 30. Online: http://www.bwpat.de/ausgabe/30/blog
2015
Kremer, H.-H. / Beutner, M. (Hrsg.) (2015): Individuelle Kompetenzentwicklungswege: Bildungsgangarbeit in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung. Ergebnisse und Reflexionen aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt InBig, Detmold 2015.
Frehe, P. / Kremer, H.-H. / Kückmann, M.-A. (2015): Instructional Design of Mobilities in Vocational Education – Background, Concepts and Experiences, Detmold 2015.
2014
Kremer, H.-H. / Tramm, T. / Wilbers, K. (2014): Kaufmännische Bildung? Sondierungen zu einer vernachlässigten Sinndimension, Berlin 2014.
Braukmann, U. / Dilger, B. / Kremer, H.-H. (2014): Wirtschaftspädagogische Handlungsfelder. Festschrift für Peter F. E. Sloane zum 60. Geburtstag, Detmold 2015.
Büchter, K./Kremer, H.-H./Zoyke, A. (2014): Berufsorientierung. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 26. Online: http://www.bwpat.de/ausgabe27 (19.12.2014).
2013
Beutner, M. / Kremer, H.-H. / Wirth, W. (Hrsg) (2013): Berufsorientierung, Gewaltsensibilisierung und Kompetenzentwicklung - Konzepte zur beruflichen Bildung im Jungtätervollzug, Paderborn 2013.
Kremer, H.-H. / Fischer, M. / Tramm, T. (2013): Didaktik beruflicher Bildung. In: bwp@Berufs- Wirtschaftspädagogik - online, Ausgabe 24. Online: http://www.bwpat.de/editorial/ausgabe/24/
Feng, X. / Rützel, J. / Kremer, H.-H. (Hrsg.) (2013): Standardization, professionalization and the measurements, Shanghai 2013.
2012
Kremer, H.-H./ Beutner, M./ Zoyke, A. (Hrsg) (2012): Individuelle Förderung und berufliche Orientierung im berufsschulischen Übergangssystem – Ergebnisse aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt InLab, Paderborn 2012.
Tramm, T. / Seeber, S. / Kremer, H.-H. (2012): Funktionen und Erträge pädagogischer Diagnostik im wirtschafts- und berufspädagogischen Bereich, bwp@ Ausgabe Nr. 22 | Juni 2012 Ausgabe 22. Online: www.bwpat.de/content/ausgabe/22/
Büchter, K. / Frommberger, D. / Kremer, H.-H. (2012): Akademisierung der Berufsbildung bwp@ Ausgabe Nr.23 | Dezember 2012 Ausgabe 23. Online: www.bwpat.de/content/ausgabe/23/
2011
Herausgeber der bwp@ Ausgabe 20 mit T. Tramm / R. Tenberg bwp@ Ausgabe Nr.20 | Juni 2011 Ausgabe 20. Lernfeldansatz - 15 Jahre danach. Online: www.bwpat.de/content/ausgabe/20/
Beuter, M. / Kremer, H.-H. / Zoyke, A. (Hrsg.): Workshop 16 Individuelle Förderung. Konzepte und Erfahrungen zur Berufsorientierung im Übergang. bwp@ Spezial 5 – Hochschultage Berufliche Bildung 2011. Online: http://www.bwpat.de/content/ht2011/ws16/editorial/index.html
bwp@ Spezial 5 – Hochschultage Berufliche Bildung 2011, Fachtagung 19, Hrsg. v. Kremer, H.-H. / Tramm, T. Online: www.bwpat.de/content/ht2011/ft19/ (19.11.2011).
2010
Herausgeber der bwp @ Ausgabe 18 mit K. Büchter/ A. Grotlüschen bwp@ Ausgabe Nr.18 | Juni 2010 Ausgabe 18. Individuelle Bildungsgänge im Berufsbildungssystem. Online: www.bwpat.de/content/ausgabe/18/
Kremer, H.-H. / Zoyke, A.: Individuelle Förderung in der beruflichen Bildung. Grundlegung und Annäherung im Kontext von Forschungs- und Entwicklungsprojekten, Paderborn 2010.
2009
Paderborner Forschungs- und Entwicklungswerkstatt – Forschungsfragen und -konzepte der beruflichen Bildung, Band II, Paderborn 2009. (Hrsg. mit Peter F. E. Sloane)
Dehmel, A. / Kremer, H.-H. / Schaper, N. / Sloane, P. F. E.: Bildungsperspektiven in alternden Gesellschaften, Paderborn2009.
Herausgeber der bwp@ Ausgabe 17 mit T. Tramm / B. Dilger. bwp@ Ausgabe Nr. 17 | Dezember 2009 Ausgabe 17. Praxisphasen in beruflichen Entwicklungsprozessen. Online: www.bwpat.de/content/ausgabe/17/
2008
Herausgeber der bwp@ Ausgabe 15 mit T. Tramm / J. Siemon. bwp@ Ausgabe Nr. 15 | Dezember 2008 Ausgabe 15. Medien in der beruflichen Bildung – Mit Web 2.0, ERP & Co. zu neuen Lernwelten? Online: www.bwpat.de/ausgabe15/
Herausgeber der bwp@ Ausgabe 14 mit K. Büchter / F. Gramlinger. bwp@ Ausgabe Nr. 14 | Juni 2008. Berufliche Lehr-/ Lernprozesse - Zur Vermessung der Berufsbildungslandschaft. Online: www.bwpat.de/ausgabe14/
2007
Paderborner Forschungs- und Entwicklungswerkstatt – Forschungsfragen und -konzepte der beruflichen Bildung, Band I, Paderborn 2007. (Hrsg. mit Peter F. E. Sloane)
Kremer, H.-H.: Lernen in medienbasierten kooperativen Lernumgebungen – Modellversuch KooL, Paderborn. (Hrsg.)
Herausgeber der bwp@ Ausgabe 12 mit T. Tramm. bwp@ Ausgabe Nr.12 | Dezember 2007. Qualifizierung von Berufs- und Wirtschaftspädagogen zwischen Professionalisierung und Polyvalenz. Online: www.bwpat.de/ausgabe12/
2005
Innovationen in schulischen Kontexten – Ansatzpunkte für berufsbegleitende Lernprozesse bei Lehrkräften. (mit Hubert Ertl, Online-Ausgabe als Spezial 2) Online: www.bwpat.de/spezial2
Innovationen in schulischen Kontexten – Ansatzpunkte für berufsbegleitende Lernprozesse bei Lehrkräften. Paderborn 2005. (mit Hubert Ertl)
2003
Kremer, H.-H.: Implementation didaktischer Theorie – Innovationen gestalten. Annäherungen an eine theoretische Grundlegung im Kontext der Einführung lernfeldstrukturierter Curricula, Paderborn 2003. (Habilitationsschrift)
Dilger, B. / Kremer, H.-H. / Sloane, P. F. E. (Hrsg.): Wissensmanagement an berufsbildenden Schulen, Paderborn 2003.
2002
Kremer, H.-H. (Hrsg.): Offene webbasierte Lernumgebungen - E-Learning in der beruflichen Rehabilitation, Paderborn 2002.
2001
Kremer, H.-H. / Sloane, P. F. E. (Hrsg.) Konstruktion, Implementation und Evaluation komplexer Lehr-Lernarrangements – Fallbeispiele aus Deutschland, Niederlande und Österreich im Vergleich, Paderborn 2001.
Kremer, H.-H. / Sloane, P. F. E.: Lernfelder implementieren. Zur Entwicklung und Gestaltung fächer- und lernortübergreifender Lehr-Lernarrangements im Lernfeldkonzept, Paderborn 2001.
Kennerknecht, M. / Kremer, H.-H. / Sloane, P. F. E.: Planspiel zur Messebeteiligung. Zur Gestaltung von Lernsituationen im Lernfeldkonzept, Paderborn 2001.
2000
Hasenbank, T. / Kremer, H.-H. / Retzmann, T.: Zukunftswerkstatt: Berufliche Bildung neu gestalten – Kreative Wege zur Realisierung didaktischer Innovationen in berufsbildenden Schulen, Bielefeld 2000.
1999
Kremer, H.-H.: Implementation fächer- und lernortübergreifender Ausbildungskonzepte im Alltag dualer Ausbildung. Konzepte und Erfahrungen (Reihe: Lehren und Lernen in Schule und Betrieb, Band 1, Hrsg. H.-Hugo Kremer, Annette Ostendorf, P. F. E. Sloane), Markt Schwaben 1999.
1997
Kremer, H.-H.: Medienentwicklung - Theoretische Modellierung und fachdidaktisch ausgerichtete Anwendung, Köln 1997 (Zugl. Dissertation Universität zu Köln).
Beiträge in Zeitschriften und Büchern
2023
Emmler, T. / Kremer, H.-H. / Kückmann, M.-A. (2023): Fachdidaktik zwischen den Welten – Reflexion zur Gestaltung fachdidaktischer Studienelemente. In: Lange, S. / Porcher, C. / Trampe, L. (im Druck): Quo vadis Berufliche Bildung? Aktuelle Ansätze und Entwicklungen in der beruflichen Lehrerbildung in Deutschland, Druckvorbereitung.
Emmler, T. / Kremer, H.-H. (2023): Standortsteckbrief Lehramt an Berufskollegs, Universität Paderborn. In: Lange, S. / Porcher, C. / Trampe, L. (im Druck): Quo vadis Berufliche Bildung? Aktuelle Ansätze und Entwicklungen in der beruflichen Lehrerbildung in Deutschland, Druckvorbereitung.
Kremer, H.-H. / Naeve-Stoß, N. (2023): Doing DBR – Überlegungen zum konstruktiven Umgang mit Offenheit und Unsicherheit im Rahmen der forschungsmethodischen Gestaltung designbasierte Forschung in der beruflichen Bildung, Bonn 2023. S. 25 - 47.
Ertl, H. / Kremer, H.-H. / Kundisch, H. / Sloane, P. F. E. (2023): Editorial: Designbasierte Forschung in der beruflichen Bildung. In: Kremer, H.-H. / Ertl, H. / Sloane, P. F. E. (2023): Wissenschaft trifft Praxis – Designbasierte Forschung in der beruflichen Bildung, Bonn 2023, S. 5 – 10.
Kremer, H.-H. / Stelzer, J. / Wilde, S. (2023): Crossing borders, opening minds? VET tandem partnership in a German/Dutch cross border region. Eingereicht in IRJVET (Überarbeitung).
Kremer, H.-H. / Stelzer, J. / Wilde, S. (2023): Über die Grenzen gehen und denken: Ein Handlungsrahmen für Mobilitäten am Beispiel ‚Euregio Mobility‘.
2022
Daniel-Söltenfuß, D. / Kremer, H.-H. / Kückmann, M.-A. (2022): Innovations- und Transferprozesse in der Bildung als Forschungs- und Entwicklungsgegenstand. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 118, 2022, im Druck.
Kremer, H.-H. / Rüsing, P. / Schmid, L. (2022): Open Access als Perspektive für Forschendes Lernen in berufs- und wirtschaftspädagogischen Studiengängen. In: Ertl, H. / Rödel, B. (Hrsg.): Open Access in der beruflichen Bildung, Bonn 2022, im Druck. S. 177 – 186.
Büchter, K. / Gramlinger, F. / Kremer, H.-H. / Naeve-Stoß, N. / Wilbers, K. / Windelband, L. (2022): bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online seit 2000: Einblicke in Entwicklung, Ausrichtung und Selbstverständnis eines Open Access-Formats. In: Ertl, H. / Rödel, B. (Hrsg.): Open Access in der beruflichen Bildung, Bonn 2022, im Druck, S. 284 – 297.
Harnischmacher, C. / Kremer, H.-H. / Metschke, A. / Stelzer, J. / Wilde, S. (2022): Euregio Mobility. Mobilitäten in einer Grenzregion. Über die Grenzen gehen und denken: Potenzial grenzüberschreitender euregionaler Mobilitäten in Deutschland und den Niederlanden. In: Bildung und Beruf, 06/2022, S. 206 – 212.
Büchter, K. / Kremer, H.-H. / Eckelt, M. / Kaiser, F. (2022): Editorial zu Ausgabe 42: Soziale Ungleichheit und Bildungsgerechtigkeit in der Berufsbildung. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 42, S. 1 – 5. Online: https://www.bwpat.de/ausgabe42/editorial_bwpat42.pdf (30.06.2022).
Jenert, T. / Kremer, H.-H. / Sänger, N. (2022): Digitale Transformation der Berufs- und Arbeitswelt – Einblicke in die fachdidaktische Gestaltung der beruflichen Fachrichtung ‚Wirtschaft und Verwaltung‘. Eingereicht. bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 43.
Kögler, K. / Weyland, U. / Kremer, H.-H. (2022): Forschungserträge und Forschungsperspektiven der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. In: Kögler, K. / Weyland, U. / Kremer, H.-H. (Hrsg.): Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2022. Opladen-Berlin-Toronto 2022. S. 9 – 10.
2021
Kremer, H.-H. / Mauer, E. (2021): Wirtschaftspädagogik studieren? – Studienprogramme und exemplarische Einblicke in Sichtweisen von Studierenden. In: Grunau, J. / Jenert, T. (Hrsg): bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik: (Un-)bekannte Wesen?. S. 1 – 20. Online: https://www.bwpat.de/spezial18/kremer_mauer_spezial18.pdf (23.02.2021).
Jenert, T. / Kremer, H.-H. (2021): Digitale Prozessintegration in berufs- und wirtschaftspädagogischen Studiengängen – Überlegungen zur Professionalität und professionellen Entwicklung. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online, Ausgabe 40, S. 1 – 24. Online: https://www.bwpat.de/ausgabe40/jenert_kremer_bwpat40.pdf (09.07.2021).
Kremer, H.-H. / Naeve-Stoß, N. / Windelband, L. / Fuge, J. (2021): Editorial zu Ausgabe 40: Didaktisierung des Digitalen: Zur Entwicklung berufs- und wirtschaftspädagogischer Studiengänge. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online, Ausgabe 40, S. 1 – 7. Online: https://www.bwpat.de/ausgabe40/editorial_bwpat40.pdf (09.07.2021).
Kremer, H.-H. / Kückmann, M.-A. / Schmid, L. (2021): ‚Wenn die Lehre Kopf steht...‘ Überlegungen zur Gestaltung der Fachdidaktik ‚Wirtschaftswissenschaften‘ auf der Basis einer kooperativen Portfolioarbeit. In: Daniels, D. / Emmler, T. / Fuge, J. (Hrsg.): Die große Lehre im digitalen Raum: The Empty Space. Bielefeld 2021. S. 145 – 171.
Kremer, H.-H. (2021): (Bildungs-)Gang um den Aachener Weiher. In: Kölner Zeitschrift für ‚Wirtschaft und Pädagogik‘, Heft 70, 1/2021.
2020
Kremer, H.-H. / Schmid, L. (2020): Überbetriebliche Berufsbildungsstätten – Unbekannter Partner in der (beruflichen) Bildungsarbeit? In: Seminar – Lehrerbildung und Schule, 2/2020, S. 83 – 96.
Fuge, J. / Kremer, H.-H. (2020): Editorial – Mit Mentoring wachsen. In: Fuge, J. / Kremer, H.-H. (Hrsg.): Mentoring an Hochschuldidaktik und -praxis. Eine Reflexion wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen, Detmold 2020. S. 1 – 6.
Kremer, H.-H. / Sloane, H. (2020): Peer Mentoring an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften – Konzept und Realisierungsformen. In: Fuge, J. / Kremer, H.-H. (Hrsg.): Mentoring in Hochschuldidaktik und -praxis. Eine Reflexion wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen, Detmold 2020. S. 41 – 58.
Frehe-Halliwell, P. / Kremer, H.-H. (2020): Tageslernsituationen (TLS) – Ein Format zur lebensweltorientierten Didaktik in der Berufs- und Ausbildungsvorbereitung? Potenziale und Grenzen eines Praxiskonzepts. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online, Ausgabe 38, S. 1 – 25. Online: https://www.bwpat.de/ausgabe38/frehe-halliwell_kremer_bwpat38.pdf (24.06.2020).
Kremer, H.-H. (2020): Didaktische Gestaltung der Ausbildungsvorbereitung am Berufskolleg – Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation. In: Heisler, D. / Meier, J. (Hrsg.): Digitalisierung am Übergang Schule Beruf. Ansätze und Perspektiven in Arbeitsdomänen und beruflicher Förderung, Bielefeld 2020. S. 165 – 186.
Kremer, H.-H. / Frehe-Halliwell, P. (2020): Forschung in Innovationsarenen. Annäherung an Methoden einer designbasierten Forschung. In: Rützel, J. / Friese, M. / Wang, J. (Hrsg.): Digitale Welt – Herausforderungen für die berufliche Bildung und die Professionalität der Lehrenden. Ergebnisse des 5. und 6. Chinesisch-Deutschen Workshops zur Berufsbildungsforschung, Eusl Detmold 2020. S. 447 – 467.
Sun, Z. / Kremer, H.-H. (2020): Accounting Education an Digitalen Transformation – Insights in Study Programs. In: Nadig, L. / Behringer, S.: CARF Luzern 2020 Controlling, Accounting & Audit, Risk & Compliance, Finanzen, Verlag IF/-Hochschule Luzern. S. 393 – 400.
2019
Kremer, H.-H. (2019): Praxissemester und Professionalisierung – Überlegungen zur Gestaltung einer universitären Begleitkonzeption. In: Pilz, M. / Breuing, K. / Schumann, S. (Hrsg.): Berufsbildung zwischen Tradition und Moderne. Festschrift für Thomas Deißinger zum 60. Geburtstag, Wiesbaden 2019. S. 47 – 69.
Kremer, H.-H. / Rüsing, P. (2019): Digitale Transformation – Rezeption aus Sicht der Akteure in der Fachschule am Berufskolleg, Berufsbildung. In: Berufsbildung, Heft 175, 2019. S. 17 – 20.
Frehe-Halliwell, P. / Kremer, H.-H. (2019): Entwicklungsförderliche Gestaltung von Qualifizierungsbausteinen in der dualisierten Ausbildungsvorbereitung – Flexibilisierungsleistungen aus Bildungsgangebene. In. BWP 5/2019. S. 11 – 16.
Frehe, P. / Kremer, H.-H. (2019): Inklusive Bildung zwischen ‚Beruflichkeit‘ und ‚Subjektorientierung‘ – Eine Analyse ausbildungsvorbereitender Bildungsgänge. In: Veber, M. / Benölken, R. / Pfitzner, M.: Potenzialorientierte Förderung in den Fachdidaktiken, (Reihe: „Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung“).
Tramm, T. / Fischer, M. / Kremer, H.-H. / Windelband, L. (2019): Editorial zu Ausgabe 37: Berufs- und Wirtschaftspädagogik und ihr fachwissenschaftlicher Bezug. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online, Ausgabe 37, S. 1 – 5. Online: https://www.bwpat.de/ausgabe37/editorial_bwpat37.pdf (17.12.2019).
2018
Fischer, M. / Kremer, H.-H. / Gillen, J. / Langemeyer, I. (2018): Editorial zu Ausgabe 34: Was berufliche und akademische Bildung trennt und verbindet. Entgrenzungen an der Schnittstelle von Berufsschule, Betrieb, Hochschule und Universität. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online, Ausgabe 34, S. 1 – 10. Online: https://www.bwpat.de/ausgabe34/editorial_bwpat34.pdf (30.06.2018).
Frehe-Halliwell, P. / Kimmelmann, N. / Kremer, H.-H. / Peitz, N.-M. / Sloane, P. F. E. / Volgmann, S. (2018): Hinführung zum Projekt – Anschlüsse eröffnen, Entwicklungen ermöglichen – Qualifizierungsbausteine in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung. In: Frehe-Halliwell, P. / Kremer, H.-H. (Hrsg.): Anschlüsse eröffnen, Entwicklungen ermöglichen. Qualifizierungsbausteine inklusiv in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung. Reflexionen und Ergebnisse aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt QBi. Wirtschafts- und Berufspädagogische Texte Band1, Detmold 2018, S. 5 – 20.
Frehe-Halliwell, P. / Kremer, H.-H. (2018): Qualifizierungsbausteine vor Ort – Entwicklung, Darstellung und Zusammenführung der Standortkonzepte. In: Frehe-Halliwell, P. / Kremer, H.-H. (Hrsg.): Anschlüsse eröffnen, Entwicklungen ermöglichen. Qualifizierungsbausteine inklusiv in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung. Reflexionen und Ergebnisse aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt QBi. Wirtschafts- und Berufspädagogische Texte Band1, Detmold 2018, S. 77 – 176.
Frehe-Halliwell, P. / Kremer, H.-H. (2018): Ausblick: Zur didaktischen Gestaltung der Ausbildungsvorbereitung. In: Frehe-Halliwell, P. / Kremer, H.-H. (Hrsg.): Anschlüsse eröffnen, Entwicklungen ermöglichen. Qualifizierungsbausteine inklusiv in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung. Reflexionen und Ergebnisse aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt QBi. Wirtschafts- und Berufspädagogische Texte Band1, Detmold 2018, S. 177 – 185.
Frehe, P. / Kremer, H.-H. (2017): Didaktik der Ausbildungsvorbereitung als (eine) Didaktik beruflicher Bildung?. In: Tramm, T. / Casper, M. / Schlömer, T. (2018): Didaktik der beruflichen Bildung – Selbstverständnis, Zukunftsperspektiven und Innovationsschwerpunkte, Bielefeld, ISBN 978-3-7639-1199-8, 2018, s. 237 – 256.
Kückmann, M.-A. / Kremer, H.-H. (2018): Multiprofessionelle Teams zur inklusiven Bildungsarbeit. Empirische Explorationen, theoretisch-konzeptionelle Annäherungen und praktische Gestaltung. In: Buschfeld, D. / Cleef, M. (Hrsg.): Vielfalt des Lernens im Rahmen berufsbezogener Standards, Münster / New York Waxmann 978-3-8309-3773-9, S. 177 – 188.
Kremer, H.-H. / Sloane, H. (2018): Professionalisierung der Studieneingangsphase – Peer Mentoring an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. In: Riegraf, B. / Meister, D. M. / Reinhold, P. / Schaper, N. / Temps, T. T.: Heterogenität als Chance. Bilanz und Perspektiven des Qualitätspakt Lehre-Projekts an der Universität Paderborn, Paderborn 978-3-945437-04-9, 2018, S. 32 – 35.
Kremer, H.-H. / Rüsing, P. (2018): Exzellenzprogramm der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Hintergrund, Ausrichtung und Elemente des Programms. In: Riegraf, B. / Meister, D. M. / Reinhold, P. / Schaper, N. / Temps, T. T.: Heterogenität als Chance. Bilanz und Perspektiven des Qualitätspakt Lehre-Projekts an der Universität Paderborn, Paderborn 978-3-945437-04-9, 2018, S. 104 - 107.
Kremer, H.-H. / Emmighausen, L. / Mauer, E. (2018): Studiengangsmanagement an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Organisation, Arbeitsgebiete und Herausforderungen. In: Riegraf, B. / Meister, D. M. / Reinhold, P. / Schaper, N. / Temps, T. T.: Heterogenität als Chance. Bilanz und Perspektiven des Qualitätspakt Lehre-Projekts an der Universität Paderborn, Paderborn 978-3-945437-04-9, 2018, S. 126 – 129.
Gockel, C. / Kremer, H.-H. (2018): Das Blended Mentoring Concept: Digital gestützte Begleitung von Jugendlichen im Betriebspraktikum (Teil 1). In: Wirtschaft und Erziehung, Ausgabe 1, 70. Jahrgang 2018, S. 13 – 17.
Gockel, C. / Kremer, H.-H. (2018): Das Blended Mentoring Concept: Digital gestützte Begleitung von Jugendlichen im Betriebspraktikum (Teil 2). In: Wirtschaft und Erziehung, Ausgabe 2, 70. Jahrgang 2018, S. 66 - 74.
2017
Tramm, T./Kremer, H.-H./Reinmann, G. (2017): Editorial zur Ausgabe 33: Entwicklungsbezogene (Praxis-)Forschung. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 33, 1-5. Online: www.bwpat.de/ausgabe33/editorial_bwpat33.pdf (14.12.2017).
Kremer, H.-H./Frehe, P./Kückmann, M.-A./Kundisch, H. (2017): Forschung in Innovationsarenen – Formate und Reflexionen einer gestaltungsorientierten Berufsbildungsforschung. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 33, 1-22. Online: www.bwpat.de/ausgabe33/kremer_etal_bwpat33.pdf (14.12.2017).
Kremer, H.-H. / Sloane, P. F. E. (2017): „Quo vadis Wirtschaftspdagogik“: Lehrerbildung für Berufskollegs zwischen akademischem Anspruch und Verwaltungslogiken. In: Sureth-Sloane, C. (2017): Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn: Zeitzeugen geben Einblicke in den Werdegang ihrer Fakultät, Detmold 2017. S. 248 – 262.
Kremer, H.-H. / Frehe, P. (2017): Qualifizierungsbausteine in ausbildungsvorbereitenden Bildungsgängen am Berufskolleg. In: Berufsbildung, Heft 166, August 2017, S. 21 – 24.
Kremer, H.-H. (2017): Praxisphasen als Studienelement. Professionalisierung durch Forschendes Lernen. In Wang, J. / Feng, X. / Rützel, J.: Berufsschullehrerbildung in der Volksrepublik China und in der Bundesrepublik Deutschland. Professionalisierung – Kompetenzen – Herausforderungen, Shanghai 2017. S. 157 – 181.
Frehe, P. / Kremer, H.-H.: Internationale Förderklassen an Berufskollegs, Ein ausbildungsvorbereitendes Angebot!?. Wang, J. / Feng, X. / Rützel, J.: Berufsschullehrerbildung in der Volksrepublik China und in der Bundesrepublik Deutschland. Professionalisierung – Kompetenzen – Herausforderungen, Shanghai 2017. S. 338 – 354.
Kremer, H.-H. (2017): Teaching under and in inequality in German Vocational Schools. In: Natale, S. / Libertella, A. (Ed.): Wealth Equity Dynamics: Economics and Education Challenges, New York 2017, S. 47 – 67.
Kremer, H.-H./Kundisch, H. (2017): Steuerung aus der Mitte: Relevanz und Methoden einer Rollenschärfung des mittleren Managements am Berufskolleg. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 31, 1-20. Online: www.bwpat.de/ausgabe31/kremer_kundisch_bwpat31.pdf (25.04.2017).
Kremer, H.-H. / Weyland, U. (2017): Praxissemester in berufs- und wirtschaftspädagogischen Studiengängen. In: Schüssler, R. / Schöning, A. / Schwier, V. / Schicht, S. / Gold, J. / Weyland, U. (Hrsg.): Forschendes Lernen im Praxissemester. Zugänge, Konzepte, Erfahrungen, Bad Heilbrunn 2017, S. 206 – 214.
Kremer, H.-H./Frehe, P. (2017): Berufskollegübergreifende Entwicklungsverbünde – Innovationen für eine nachhaltige Bildungsarbeit vor Ort. In: Fischer, A. / Hahn, G. (Hrsg.): Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung auf dem Weg in den (Unterrichts-)Alltag: Wie können Vernetzungsaktivitäten die Implementation unterstützen? Baltmannsweiler 2017, S. 68 – 80.
Kremer, H.-H. / Beutner, M. (2017): „Der Unterschied ist, die hat man erwischt“ – Berufliche Bildung im Jugendstrafvollzug. In: Schweder, M.: Jugendstrafvollzug – (k)ein Ort der Bildung!?, Weinheim Basel 2017, S. 114 – 129.
2016
Kremer, H.-H.: Überlegungen zur Inklusion an Berufskollegs – Widerspruch, Anspruch und Herausforderung. In: Bylinski, U. / Rützel, J.: Inklusion als Chance und Gewinn für eine differenzierte Berufsbildung, Bonn 2016. S. 183 – 199.
Kremer, H.-H. / Büchter, K. / Buchmann, U. (2016): EDITORIAL zur Ausgabe 30: Inklusion in der beruflichen Bildung. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 30, 1-4. Online: www.bwpat.de/ausgabe30/editorial_bwpat30.pdf (24-06-2016).
Kremer, H.-H. / Kückmann, M.-A. (2016): Multiprofessionelle Teamarbeit oder multiprofessionelle Akteure: Studie zur inklusiven Bildungsgangarbeit in der Ausbildungsvorbereitung. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 30, 1-26. Online: www.bwpat.de/ausgabe30/kremer_kueckmann_bwpat30.pdf (24-06-2016).
Frehe, P. / Kremer, H.-H. (2016): Ausbildungsvorbereitung als Domäne – Inklusion in der Exklusion? In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 30, 1-21. Online: www.bwpat.de/ausgabe30/frehe_kremer_bwpat30.pdf (06.11.2016).
2015
Zoyke, A. / Kremer,H.-H. / Sampaio-Araujo, J.: Komplexe Selbstlernaufgaben (‚WiWi-Studies‘) in der Eingangsphase wirtschaftswissenschaftlicher Bachelorstudiengänge. Einblicke in ein Design-Based Research-Projekt mit Studierendenbefragungen. In: Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik, Heft58, 2015/1, S. 129 – 144.
Kremer, H.-H. / Kückmann, M.-A. / Sloane, P. F. E. / Zoyke, A. (2015): ‚Voraussetzungen und Möglichkeiten der Gestaltung gemeinsamen Lernens für Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich Lern- und Entwicklungsstörungen‘ im Auftrag des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Bereitgestellt unter: https://www.gew-nrw.de/fileadmin/user_upload/Mein_Bildungsbereich_PDFs/Berufskolleg_PDFs/Gutachten-Inklusion-BK-H-Hugo-Kremer.pdf (Stand: 11.04.2022).
Kremer, H.-H. / Rüschen, E. (2015): What does Vocational Mean? Exploring the Understanding of Vocational in Higher Education and Vocational Education. In: Gessler, M. / Freund, L. (Eds.): Crossing Boundaries in Vocational Education and Training: Innovative Concepts for the 21st Century. Conference Proceedings, Bremen 2015. S. 98 – 104.
Frehe, P. / Kremer, H.-H. (2015): Discovering (Hidden) Pathways within the Framework of Design Based Research (DBR) – Developing and ‚Arena of Innovation‘ in VET Contexts. In: Gessler, M. / Freund, L. (Eds.): Crossing Boundaries in Vocational Education and Training: Innovative Concepts for the 21st Century. Conference Proceedings, Bremen 2015. S. 17 – 24.
Kerbs, N. / Kremer, H.-H. / Rüschen, E. / Sampaio-Araujo, J. / Zoyke, A. (2015): Gestaltung der Studieneingangsphase an einer wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. In: Das Hochschulwesen, Heft 2, 2015, S. 67 – 73.
Beutner, M. / Kremer, H.-H. / Kundisch, H. / Rohde, S. / Zoyke, A. (2015): Individuelle Kompetenzentwicklungswege: Bildungsgangarbeit in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung: Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt InBig. In: Kremer, H.-H. / Beutner, M.: Individuelle Kompetenzentwicklungswege: Bildungsgangarbeit in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung. Ergebnisse und Reflexionen aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt InBig, Detmold 2015. S. 7 – 18.
Kremer, H.-H. / Zoyke, A. (2015): Überlegungen zur Modellierung der Bildungsgangarbeit im Rahmen von InBig. In: Kremer, H.-H. / Beutner, M.: Individuelle Kompetenzentwicklungswege: Bildungsgangarbeit in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung. Ergebnisse und Reflexionen aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt InBig, Detmold 2015. S. 19 – 40.
Kranert, T. / Kremer, H.-H. / Zoyke, A. (2015): Bildungsgangarbeit an Berufskollegs. Diskussionsbericht zur Bestandserhebung an den Pilot-Berufskollegs im Projekt InBig. In: Kremer, H.-H. / Beutner, M.: Individuelle Kompetenzentwicklungswege: Bildungsgangarbeit in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung. Ergebnisse und Reflexionen aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt InBig, Detmold 2015. S. 41 – 76.
Kremer, H.-H. / Beutner, M. / Kranert, T. (2015): Grundstrukturen und Arbeitsbasis - Zur Entwicklung der Standortkonzepte – InBig als Forschungsfrage und Entwicklungsarena. In: Kremer, H.-H. / Beutner, M.: Individuelle Kompetenzentwicklungswege: Bildungsgangarbeit in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung. Ergebnisse und Reflexionen aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt InBig, Detmold 2015. S. 77 – 86.
Rose, S. / Kranert, T. / Kremer, H.-H. (2015): Kurzportrait zum Standortkonzept des Robert-Bosch-Berufskolleg der Stadt Dortmund. In: Kremer, H.-H. / Beutner, M.: Individuelle Kompetenzentwicklungswege: Bildungsgangarbeit in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung. Ergebnisse und Reflexionen aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt InBig, Detmold 2015. S. 87 – 100.
Frehe, P. / Kranert, T. / Kremer, H.-H. (2015): Kurzportrait zum Standortkonzept des Berufskollegs West der Stadt Essen. In: Kremer, H.-H. / Beutner, M.: Individuelle Kompetenzentwicklungswege: Bildungsgangarbeit in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung. Ergebnisse und Reflexionen aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt InBig, Detmold 2015. S. 101 – 108.
Beutner, M. / Kranert, T. / Kremer, H.-H. (2015): Kurzportrait zum Standortkonzept des Berufskollegs Ernährung, Sozialwesen, Technik in Geilenkirchen. In: Kremer, H.-H. / Beutner, M.: Individuelle Kompetenzentwicklungswege: Bildungsgangarbeit in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung. Ergebnisse und Reflexionen aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt InBig, Detmold 2015. S. 109 – 129.
Beutner, M. / Eickhoff, A. / Kremer, H.-H. (2015): Praxisformate in der Ausbildungsvorbereitung. In: Kremer, H.-H. / Beutner, M.: Individuelle Kompetenzentwicklungswege: Bildungsgangarbeit in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung. Ergebnisse und Reflexionen aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt InBig, Detmold 2015. S. 131 – 152.
Kundisch, H. / Kremer, H.-H. (2015): Kollegiale Weiterbildung. Entwicklung, Qualifizierung und Rollenschärfung für Nachwuchsführungskräfte an Berufskollegs. In: Kremer, H.-H. / Beutner, M.: Individuelle Kompetenzentwicklungswege: Bildungsgangarbeit in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung. Ergebnisse und Reflexionen aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt InBig, Detmold 2015. S. 257 – 276.
Kückmann, M.-A. / Kremer, H.-H. (2015): Multiprofessionelle Teamarbeit – Notwendigkeit und (schleichende) Veränderung von Berufskollegs. In: Kremer, H.-H. / Beutner, M.: Individuelle Kompetenzentwicklungswege: Bildungsgangarbeit in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung. Ergebnisse und Reflexionen aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt InBig, Detmold 2015. S. 277 – 296.
Kranert, T. / Kremer, H.-H. (2015): Auf dem Wege zur Qualität in der Ausbildungsvorbereitung – Einblicke in Prozesse zur Entwicklung und Implementation innovativer Konzepte. In: Kremer, H.-H. / Beutner, M.: Individuelle Kompetenzentwicklungswege: Bildungsgangarbeit in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung. Ergebnisse und Reflexionen aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt InBig, Detmold 2015. S. 297 – 328.
Kremer, H.-H. / Kundisch, H. / Schreiner, K. (2015): Entwicklung von Berufskollegs – Handlungsfelder, Herausforderungen und Unterstützungsbedarf von Nachwuchsführungskräften in der Beruflichen Bildung. In: Kremer, H.-H. / Beutner, M.: Individuelle Kompetenzentwicklungswege: Bildungsgangarbeit in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung. Ergebnisse und Reflexionen aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt InBig, Detmold 2015. S. 329 – 344.
Dirksmeier, V. / Gonsior, R. / Kremer, H.-H. (2015): Erleben Schulischer Wirklichkeit – Schulische Langeweile aus Sicht von Jugendlichen an Berufskollegs. In: Kremer, H.-H. / Beutner, M.: Individuelle Kompetenzentwicklungswege: Bildungsgangarbeit in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung. Ergebnisse und Reflexionen aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt InBig, Detmold 2015. S. 345 – 360.
Kremer, H.-H. (2015): InBig: Kein Ende … vor dem Anfang einer weiteren Professionalisierung der Bildungsgangarbeit. In: Kremer, H.-H. / Beutner, M.: Individuelle Kompetenzentwicklungswege: Bildungsgangarbeit in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung. Ergebnisse und Reflexionen aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt InBig, Detmold 2015. S. 385 – 391.
2014
Kremer, H.-H. / Zoyke, A. (2014): Design Research zur individuellen Förderung in der beruflichen Rehabilitation. In Euler, D. / Sloane, P. F. E. (Hrsg.): Design-Based Research. Beiheft 27, Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, S. 197 – 214.
Braukmann, U. / Dilger, B. / Kremer, H.-H. (2014): Ordnungsversuche als Alternative zur Einleitung. In: Braukmann, U. / Dilger, B. / Kremer, H.-H. (2014): Wirtschaftspädagogische Handlungsfelder. Festschrift für Peter F. E. Sloane zum 60. Geburtstag, Detmold 2015. S. 7 – 12.
Kremer, H.-H. (2014): Forschung in Innovationsarenen – Überlegungen zu einem Paradigma im Spannungsfeld von Erkenntnis und Gestaltung. In: Braukmann, U. / Dilger, B. / Kremer, H.-H. (2014): Wirtschaftspädagogische Handlungsfelder. Festschrift für Peter F. E. Sloane zum 60. Geburtstag, Detmold 2015. S. 339 – 362.
Büchter, K. / Kremer, H.-H. / Zoyke, A. (2014): Editorial zur Ausgabe 27: Berufsorientierung. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 26, 1-8. Online: http://www.bwpat.de/ausgabe27/editorial_27.pdf (19.12.2014).
Kremer, H.-H. / Rüschen, E.: bwp@ 26: Der Übergang Bachelor – Master aus studentischer Perspektive: eine Rekonstruktion des Übergangshandelns als beruflicher Entwicklungspfad
Kremer, H.-H./ Sloane, P. F. E. (2014): „...Lehrer sein dagegen sehr!“ – Überlegungen im Kontext einer reflexiven Professionalisierung. In: bwp@Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Profil 3, 1-19. Online: http://www.bwpat.de/profil3/kremer_sloane_profil3.pdf (23.05.2014).
Eickhoff, A. / Kremer, H.-H. / Zoyke, A. (2014): ‚Übergänge mit System?!‘ - Eine Betrachtung des Übergangs- und Berufsorientierungsprozesses aus der Perspektive von Jugendlichen. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Heft 1, 2014, S. 37 – 56.
Kremer, H.-H. / Rüschen, E. (2014): Den Übergang erleben: Übergangshandeln an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (Wissenschaftlicher Beitrag). In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung, Jg. 9, Nr. 2. Online unter: https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/639/604
Kremer, H.-H. / Tramm, T. / Wilbers, K. (2014): Einleitung. In: Kremer, H.-H. / Tramm, T. / Wilbers, K. (2014): Kaufmännische Bildung. Sondierungen zu einer vernachlässigten Sinndimension, Berlin 2014. S. 7 - 9.
Kremer, H.-H. / Kallenbach, G. / Sprey, M. (2014): Das Kaufmännische: Kaufmännische Bildung in der Ausbildungsvorbereitung. In: Kremer, H.-H. / Tramm, T. / Wilbers, K. (2014): Kaufmännische Bildung. Sondierungen zu einer vernachlässigten Sinndimension, Berlin 2014, S. 118 – 134.
2013
Kremer, H.-H. (2013): Kompetenzorientierte Lehrerbildung – Zur Gestaltung des Praxissemesters in wirtschaftspädagogischen Studiengängen. In: Feng, X. / Rützel, J. / Kremer, H.-H. (Hrsg.): Standardization, professionalization and the measurements, Shanghai 2013, S. 51 – 71.
Kremer, H.-H. (2013): Social Media: Potenziale und Herausforderungen für die berufliche Bildung. In: Feng, X. / Rützel, J. / Kremer, H.-H. (Hrsg.): Standardization, professionalization and the measurements, Shanghai 2013, S. 151 – 171.
Kremer, H.-H. / Zoyke, A. (2013): Forschung in Innovationsarenen: Individuelle Förderung als Herausforderung in der Bildungsgangarbeit in der Ausbildungsvorbereitung an Berufskollegs. In: Niedermair, G. (Hrsg.): Facetten berufs- und wirtschaftspädagogischer Forschung. Grundlagen – Herausforderungen – Perspektiven, Linz 2013, S. 359 – 382.
Kremer, H.-H. (2013): Paradigmen in der Curriculumtheorie: Das Lernfeldkonzept im Kontext der Input-Output-Diskussion. In: Fischer, A. / Frommberger, D. (Hrsg.): Vielfalt an Übergängen in der beruflichen Bildung - zwölf Ansichten, Baltmannsweiler 2013, S. 185 – 202.
Beutner, M. / Kremer, H.-H. / Zoyke, A. (2013): Exploring Personalized Learning in the Context of the Transition System. In: Seifried, J. / Wuttke, E. (Hrsg.): Transitions in Vocational Education, Research in Vocational Education, vol. 2. Opladen, Berlin, Farmington Hills, 2013.
Kremer, H.-H. (2013): Berufsbildung im Übergang – Kompetenzentwicklung in der Ausbildungsvorbereitung. In: Seufert, S. / Metzger, C. (Hrsg.): Kompetenzentwicklung in unterschiedlichen Lernkulturen, Paderborn 2013, S. 357 – 373.
Kremer, H.-H. (2013): Social Media: Potentials and Challenges for Vocational Education. In: Beck, K. / Zlatkin-Troitschanskaia, O. (Hrsg.): From Diagnostics to Learning Success. Proceedings in Vocational Education and Training, Rotterdam, 2013.
Higham, J. J. S. / Kremer, H.-H. / Yeomans, D.: Exploring Intermediate Vocational Education and Training for 16-19 Year-olds in Germany and England. In: Deitmer, L. / Hauschildt, U. / Rauner, F. / Zelloth, H.: The Architecture of Innovative Apprenticeship, Dordrecht, 2013, S. 39 – 50.
Kremer, H.-H./ Beutner, M./ Wirth, W. (2013): Lernen im Justizvollzug. Vorstellung und Grundidee des Modellprojektes TANDEM, In: Kremer, H.-H./ Beutner, M./ Wirth, W. (Hrsg.): Berufsorientierung, Gewaltsensibilisierung und Kompetenzentwicklung - Konzepte zur beruflichen Bildung im Jungtätervollzug, Paderborn 2013.
Kremer, H.-H./ Beutner, M. (2013): Berufsorientierung im Jungtätervollzug – Rahmenkonzept und übergreifenden Prinzipien, In: Kremer, H.-H./ Beutner, M./ Wirth, W. (Hrsg.): Berufsorientierung, Gewaltsensibilisierung und Kompetenzentwicklung - Konzepte zur beruflichen Bildung im Jungtätervollzug, Paderborn 2013.
Gebbe, M. / Kremer, H.-H. (2013): myflux.eu - Ein Instrument zur Förderung von Zielorientierung, Reflexion und Verantwortung im Berufsorientierungsprozess von Jungtätern, In: Kremer, H.-H. / Beutner, M. / Wirth, W. (Hrsg.): Berufsorientierung, Gewaltsensibilisierung und Kompetenzentwicklung - Konzepte zur beruflichen Bildung im Jungtätervollzug, Paderborn 2013.
Kremer, H.-H. / Knust, S. (2013): Stärkenbasierte Berufsorientierung im Jungtätervollzug, In: Kremer, H.-H./ Beutner, M. / Wirth, W. (Hrsg.): Berufsorientierung, Gewaltsensibilisierung und Kompetenzentwicklung - Konzepte zur beruflichen Bildung im Jungtätervollzug, Paderborn 2013.
Kremer, H.-H. / Beutner, M. (2013): Mit dem Tandem in die Zukunft – Eine Einschätzung aus berufs- und wirtschaftspädagogischer Perspektive, In: Kremer, H.-H. / Beutner, M. / Wirth, W. (Hrsg.): Berufsorientierung, Gewaltsensibilisierung und Kompetenzentwicklung - Konzepte zur beruflichen Bildung im Jungtätervollzug, Paderborn 2013.
2012
Kremer, H.-H. (2012): Berufsorientierung im Übergang – Überlegungen zur curricularen Gestaltung der Bildungsarbeit im Übergangssystem. In: Kremer, H.-H. / Beutner, M ./ Zoyke, A. (Hrsg.): Individuelle Förderung und berufliche Orientierung im berufsschulischen Übergangssystem – Ergebnisse aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt InLab, Paderborn 2012.
Kremer, H.-H. / Beutner, M. / Zoyke, A. (2012): Informationen aus der Lehrer- und Schülerbefragung! Eine empirische Studie zu den Erfahrungen von Lehrkräften und Jugendlichen im beruflichen Übergangssystem. In: Kremer, H.-H. / Beutner, M. / Zoyke, A. (Hrsg.): Individuelle Förderung und berufliche Orientierung im berufsschulischen Übergangssystem – Ergebnisse aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt InLab, Paderborn 2012.
Kremer, H.-H. / Rohde, S. / Zoyke, A. (2012): Weiterbildung „Individuelle Förderung in der beruflichen Bildung“ – Entwicklungen und Implementation eines Blended Learning Ansatzes im Projekt InLab. In: Kremer, H.-H. / Beutner, M. / Zoyke, A. (Hrsg.): Individuelle Förderung und berufliche Orientierung im berufsschulischen Übergangssystem – Ergebnisse aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt InLab, Paderborn 2012.
Kremer, H.-H. / Knust, S. (2012): Stärkenbasierte Bildungsarbeit zur individuellen Kompetenzentwicklung im Übergang von Schule zu Berufs- und Arbeitswelt. In: Kremer, H.-H. / Beutner, M. / Zoyke, A. (Hrsg.): Individuelle Förderung und berufliche Orientierung im berufsschulischen Übergangssystem – Ergebnisse aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt InLab, Paderborn 2012.
Kremer, H.-H. (2012): Berufsorientierung als Herausforderung für berufsbildende Schulen. In: Die berufsbildende Schule, Heft 6, 2012, S. 193 – 197.
Tramm, T. / Seeber, S. / Kremer, H.-H.: Funktionen und Erträge pädagogischer Diagnostik im wirtschafts- und berufspädagogischen Bereich (Editorial), bwp@ Ausgabe Nr. 22 | Juni 2012. Online unter: http://www.bwpat.de/ausgabe22/frehe_kremer_bwpat22.pdf.
Büchter, K. / Frommberger, D. / Kremer, H.-H.: Akademisierung der Berufsbildung – Editorial. bwp@ Ausgabe Nr. 22 | Juni 2012. Online unter: www.bwpat.de/ausgabe23/editorial_23.pdf
Frehe, P. / Kremer, H.-H.: Rollenbasierte Kompetenzbilanz – Potenziale und Herausforderungen für das berufsschulische Übergangssystem: In: Tramm, T. / Seeber, S. / Kremer, H.-H.: Funktionen und Erträge pädagogischer Diagnostik im wirtschafts- und berufspädagogischen Bereich, bwp@ Ausgabe Nr. 22 | Juni 2012. Online unter: http://www.bwpat.de/ausgabe22/frehe_kremer_bwpat22.pdf.
2011
Sloane, Peter F. E. / Kremer, H.-H. / Krakau, U. (2011): Innovative Lehrkräfte- und Schulentwicklung. Das Wirtschaftspädagogische Graduiertenkolleg der Universität Paderborn. In: Wirtschaft und Erziehung, Heft 10 / 2011, S. 311 – 318.
Kremer, H.-H. / Frehe, P. (2011): Individuelle Förderung – aber wie? Einblicke in das Innovationsprojekt InLab. Beilage Schule NRW 05 /11, S. 4 – 8.
Sloane, P. F. E. / Kremer, H.-H. (2011): Individuelle Förderung fördern. Das Wirtschaftspädagogische Graduiertenkolleg als Innovation in der Lehrkräfte- und Schulentwicklung. Beilage Schule NRW 05 / 11, S. 4 – 8.
Tramm, T. / Kremer, H.-H. / Tenberg, R. (2011): Editorial bwp@ 20. In: bwp@ Ausgabe 20, Lernfeldansatz 15 Jahre danach. Hrsg.: Kremer, H.-H. / Tramm, T. / Tenberg, R., online unter: www.bwpat.de/content/ausgabe/20/editorial-bwp20/
Kremer, H.-H. / Sandmann, D. (2011): Kooperationsvorhaben ‚berufliches Gymnasium‘ und Bachelor Wirtschaftswissenschaften. Ein Paderborner Modellprojekt zur Berufs- und Studienorientierung, Berufsbildung, 2011.
Beutner, M. / Kremer, H.-H. / Wirth, W. (2011): Bildungsmaßnahmen zur Berufsorientierung im Justizvollzug – Konzept und Erfahrungen. In: bwp@ Spezial 5 – Hochschultage Berufliche Bildung 2011, Workshop 16, hrsg. v. Beutner, M./ Kremer, H.-H./ Zoyke, A., 1-26. Online: www.bwpat.de/ht2011/ws16/beutner_etal_ws16-ht2011.pdf (26-09-2011).
Beutner, M. / Kremer, H.-H. / Zoyke, A. (2011): Editorial zu Workshop 16: Individuelle Förderung – Konzepte und Erfahrungen zur Berufsorientierung im Übergang. In: Beuter, M. / Kremer, H.-H. / Zoyke, A. (Hrsg.): WS 16 Individuelle Förderung. Konzepte und Erfahrungen zur Berufsorientierung im Übergang. bwp@ Spezial 5 – Hochschultage Berufliche Bildung 2011. Online: www.bwpat.de/ht2011/ws16/editorial_ws16-ht2011.pdf
Kremer, H.-H. (2011): Praxisphasen und Professionalisierung in der Lehrerbildung – Überlegungen zur Gestaltung des Praxissemesters. In: Prieß, W. (Hrsg.): Wirtschaftspädagogik zwischen Erkenntnis und Erfahrung – strukturelle Einsichten zur Gestaltung von Prozessen, Norderstedt, 2011, S. 327 – 349.
Ertl, H. / Kremer, H.-H. (2011): Innovationen in berufsbildenden Kontexten – eine explorative Studie an berufsbildenden Schulen und FE-Colleges. In: Wirtschaft und Erziehung, 2011.
Kremer, H.-H. (2011): Berufsorientierung als Herausforderung für berufsbildende Schulen! In: bwp@ Spezial 5 – Hochschultage Berufliche Bildung 2011, Workshop 02, hrsg. v. Rützel, J. / Zöller, A., 1-12. Online: www.bwpat.de/ht2011/ws02/kremer_ws02-ht2011.pdf.
Tramm, T. / Kremer, H.-H.: Zwischenbilanz des Lernfeldkonzepts – erfolgreiche Neuorientierung oder Irrweg. In: Bals, T. / Hinrichs, H. / Ebbinghaus, M. / Tenberg, R. (Hrsg.): Übergänge in der Berufsbildung nachhaltig gestalten: Potentiale erkennen – Chancen nutzen, Paderborn 2011.
Kremer, H.-H./ Tramm, T. (2011): Editorial Fachtagung Wirtschaft und Verwaltung: Zwischenbilanz des Lernfeldkonzepts – erfolgreiche Neuorientierung oder Irrweg. In: bwp@ Spezial 5 – Hochschultage Berufliche Bildung 2011, Fachtagung 19, hrsg. v. Kremer, H.-H. / Tramm, T., 1-13. Online: www.bwpat.de/ht2011/ft19/editorial_ft19-ht2011.pdf (19-11-2011).
Kremer, H.-H. / Sandmann, D. (2011): Kooperationsvorhaben ‚berufliches Gymnasium‘ und Bachelor Wirtschaftswissenschaften. Ein Paderborner Modellprojekt zur Berufs- und Studienorientierung. In: bwp@ Spezial 5 – Hochschultage Berufliche Bildung 2011, Workshop 29, hrsg. v. GERHOLZ, K.-H./ SLOANE, P.F.E, 1-18. Online: http://www.bwpat.de/ht2011/ws29/kremer_sandmann_ws29-ht2011.pdf (26-09-2011).
Büchter, K./ Gramlinger, F./ Kremer, H.-H./ Tenberg, R./ Tramm, T. (2011): bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online 2001-2011: Verortung, Selbstverständnis und Entwicklung. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Jubiläumsausgabe, 1-11. Online: www.bwpat.de/10jahre_bwpat/buechter_etal_10jahre-bwpat.pdf (27-11-2011).
2010
Ertl, H. / Kremer, H.-H. (2010): Educational change and innovative teaching practice: a study of the impact of reforms on the work of lecturers in vocational education and training in England and Germany. In: Orbis Scholae, Vol. 4 / Number 2 / 2010, Educational Change in the global context, 2010 (ISSN 1802-4637), p. 133 – 149.
Kremer, H.-H. / Zoyke, A.: Individuelle Förderung zur Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung – Überlegungen zur Grundlegung eines Forschungs- und Entwicklungsbereichs. In: Individuelle Förderung in der beruflichen Bildung. Grundlegung und Annäherung im Kontext von Forschungs- und Entwicklungsprojekten, Paderborn 2010, S. 9 – 28.
Kremer, H.-H.: Neue Medien als Katalysator individueller Förderung in der Berufsbildung. In: Individuelle Förderung in der beruflichen Bildung. Grundlegung und Annäherung im Kontext von Forschungs- und Entwicklungsprojekten, Paderborn 2010, S. 29 – 54.
Kremer, H.-H. / Zoyke, A.: Individuelle Förderung im Reha-Vorbereitungslehrgang für besondere Zielgruppen – Entwicklung und Erprobung didaktisch-methodischer Reformansätze. In: Individuelle Förderung in der beruflichen Bildung. Grundlegung und Annäherung im Kontext von Forschungs- und Entwicklungsprojekten, Paderborn 2010, S. 71 – 122.
de Groot, C. / Kremer, H.-H. / Zoyke, A.: Individuelle Förderplanung – Rezeption und Einsatz im Übergangssystem. In: Individuelle Förderung in der beruflichen Bildung. Grundlegung und Annäherung im Kontext von Forschungs- und Entwicklungsprojekten, Paderborn 2010, S. 123 – 144.
Kremer, H.-H.: Berufsorientierung als Herausforderung und Chance für die schulisch strukturierten Bildungsgänge des Übergangssystems. In: Individuelle Förderung in der beruflichen Bildung. Grundlegung und Annäherung im Kontext von Forschungs- und Entwicklungsprojekten, Paderborn 2010, S. 145 – 164.
Kremer, H.-H. / Rüschen, E.: Wie der Übergang gelingen kann – Empirische Explorationen zur beruflichen Orientierung von Jugendlichen im Übergangssystem. In: Individuelle Förderung in der beruflichen Bildung. Grundlegung und Annäherung im Kontext von Forschungs- und Entwicklungsprojekten, Paderborn 2010, S. 165 – 184.
Beutner, M. / Kremer, H.-H.: Kollektivstrukturen als Gestaltungselemente in der wirtschaftspädagogischen Begleitforschung. In: Individuelle Förderung in der beruflichen Bildung. Grundlegung und Annäherung im Kontext von Forschungs- und Entwicklungsprojekten, Paderborn 2010, S. 185 – 204.
Pferdt, F. G. / Kremer, H.-H. (2010): Berufliches Lernen mit Web 2.0 – Medienkompetenz und berufliche Handlungskompetenz im Duell?. In: Herzig, B. / Meister, D. M. / Moser, H. / Niesyto, H. (Hrsg.): Jahrbuch Medienpädagogik 8. Medienkompetenz und Web 2.0, Wiesbaden 2010, S. 289 – 309.
Buschfeld, D. / Kremer, H.-H.: Implementation von Curricula am Beispiel der Lernfeldinnovation. In: Nickolaus, R. / Pätzold, G. / Reinisch, H. / Tramm, T. (2010): Handbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik, S. 242 – 247.
Kremer, H.-H.: Bildung in Zeiten neuer Medien aus berufs- und wirtschaftspädagogischer Perspektive. In: Gauger, J.-D. / Kraus, J. (2010): Bildung und Unterricht in Zeiten von Google und Wikipedia, Sankt Augustin / Berlin, S. 59 – 88.
Kremer, H.-H. / Gebbe, M. / Wirth, W. (2010): Tandem: Ausbildungsfähigkeit von Gefangenen und Gewaltprävention im Strafvollzug. In: Bewährungshilfe – Soziales –Strafrecht-Kriminalpolitik, Heft 1, 2010, S. 29 – 41.
Kremer, H.-H. / Frehe, P. (2010): Individuelle Förderung – aber wie? Einblicke in das Innovationsprojekt InLab. In: Wirtschaft und Erziehung, 2010, S. 395 – 399.
Kremer, H.-H. / Zoyke, A. (2010): Kompetenzdiagnose als Basis individueller Förderung – Zum Geheimnis einer Black Box!?. In: Münk, D. / Schelten, A. (Hrsg.): Kompetenzermittlung für die Berufsbildung. Verfahren, Probleme und Perspektive im nationalen, europäischen und internationalen Raum, S. 145 – 160.
2009
Beutner, M. / Frehe, P. / Kremer, H.-H. / Zoyke, A. (2009): Individuelle Förderung – Einblicke in Strukturen und erste empirische Ergebnisse des Modellprojekts Inlab. In: Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik, Heft 47, S. 15 – 39.
Beutner, M. / Gebbe, M. / Kremer, H.-H. (2009): Berufsbildung im Justizvollzug – Das Projekt TANDEM. In: Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik, Heft 47, S. 39 - 70.
Ertl, H. / Kremer, H.-H.: Innovation and Reform in College-based VET Contexts: An outline of research in England and Germany, Skope, Oxford / Cardiff 2009. (http://www.skope.ox.ac.uk/publications/innovation-and-reform-college-based-vet-contexts-outline-research-england-and-germany).
Kremer, H.-Hugo / Zoyke, Andrea (2009): Individuelle Förderung von Kompetenzen – Curriculare und didaktisch-methodische Optionen. In: Erziehungswissenschaft und Beruf, Heft 2 2009, S. 163 – 175.
Higham, J. / Kremer, H.-H. / Yeomans, D.: Exploring Intermediate Vocational Education and Training for 16-19 Year-olds in Germany and England. Online: www.b.shuttle.de/wifo/abstract/!ecer09.htm
Ertl, H. / Kremer, H.-H.: Innovation and Reform in College-based VET Contexts: An outline of research in England and Germany SKOPE Research Paper No. 87 October 2009.
Kremer, H.-H.: Bewältigung beruflicher Übergänge im Lebensverlauf. Dehmel, A. / Kremer, H.-H. / Schaper, N. / Sloane, P. F. E.: Bildungsperspektiven in alternden Gesellschaften. 2009, S. 247 – 260.
Dehmel, A. / Kremer, H.-H. / Schaper, N. / Sloane, P. F. E.: Performative Lebensbewältigung in alternden Gesellschaften: Projektbeschreibung und Einführung in den Tagungsband. In: Dehmel, A. / Kremer, H.-H. / Schaper, N. / Sloane, P. F. E.: Bildungsperspektiven in alternden Gesellschaften. Frankfurt, 2009, S. 9 – 30.
Einführung. In: Kremer, H.-H. / Sloane, P. F. E.: Paderborner Forschungs- und Entwicklungswerkstatt – Forschungsfragen und –konzepte der beruflichen Bildung, Band II, Paderborn 2009. (Hrsg. mit Peter F. E. Sloane)
Kremer, H.-Hugo / Zoyke, A. (2009): Implementation von E-Learning an Berufskollegs – eine Studie zu Stand und Entwicklungsperspektiven in Ostwestfalen-Lippe. In: Wirtschaft und Erziehung, Heft 9, 2009, S. 273 – 286.
Kremer, H.-H. / Gockel, C. (2009): Schülerbetriebspraktikum im Übergangssystem – Relevanz, Potenziale und Gestaltungsanforderungen. In: Tramm, T. / Kremer, H.-H. / Dilger, B.: bwp@ Ausgabe 17, Praxisphasen in beruflichen Entwicklungsprozessen, Ausgabe 2009, Dezember 2009.
2008
Kremer, H.-H.: Rezension: Peter F. E. Sloane: Bildungsstandards in der beruflichen Bildung – Wirkungssteuerung beruflicher Bildung, Eusl-Verlagsgesellschaft Paderborn 2007. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik.
Kremer, H.-H.: Medien als Entwicklungswerkzeuge. In: Büchter, K. / Tramm, T.: bwp@ Ausgabe 13, Selbstorganisiertes Lernen in der beruflichen Bildung, Ausgabe 2007, 1. Ergänzung Januar 2008. Online: www.bwpat.de/ausgabe13/kremer_bwpat13.pdf
Kremer, H.-H. / Zoyke, A. (2008): Individuelle Förderung von Kompetenzen – Curriculare und didaktisch-methodische Optionen. In: Potenziale nutzen - Übergänge schaffen. Das hessische Berufsgrundbildungsjahr im Kontext des Übergangssystems. Blickpunkt BGJ (vom Hessischen Kultusministerium, Institut für Qualitätsentwicklung)
Kremer, H.-H. / Gebbe, M. / Ammelung-Hildebrand, A. : Gelingensfaktoren von Kooperationsgruppen im Metall- und Elektro-Qualifizierungsnetzwerk. In: M+E Qualifizierungsnetzwerk (Hrsg.): Zeitgemäß ausbilden – sich gemeinsam qualifizieren – Ausbildung dauerhaft verbessern. Erfahrungen und Anregungen des M+E Qualifizierungsnetzwerks zur Lernortkooperation, S. 29 -55.
Kremer, H.-H. / Zoyke, A.: Implementation von eLearning an Berufskollegs – eine Studie zu Stand und Entwicklungsperspektiven in Ostwestfalen-Lippe. In: bwp@ Spezial 4 – Hochschultage Berufliche Bildung 2008, Workshop 13, hrsg. v. Eder, A. Online: www.bwpat.de/ht2008/ws13/kremer_zoyke_ws13-ht2008_spezial4.pdf
Kremer, H.-H. (2008): Alphabetisierung und Grundbildung im Kontext des Erwerbs beruflicher Handlungskompetenz. In: Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. Ferdinande Knabe (Hrsg.): Innovative Forschung – innovative Praxis in der Alphabetisierung und Grundbildung, Waxmann: Münster, 2008, S. 149 – 158.
Kremer, H.-H. / Pferdt, F. G. (2008): Lehren mit Lernobjekten. In: Wirtschaft und Erziehung. - 60 (2008), H. 12, S. 405-411.
Kremer, H.-H. / Pferdt, F. G. (2008): Social Media Design – Grundlegung, Realisierungsformen und Gestaltungsattribute einer designorientierten Didaktik. In: Kremer, H.-H. / Tramm, T. / Siemon, J. (2008): bwp@ Ausgabe 15, Medien in der beruflichen Bildung – Mit Web 2.0, ERP & Co. zu neuen Lernwelten?, Online: http://www.bwpat.de/ausgabe15/
2007
Burda, A. / Kremer, H.-H. / Pferdt, F. G.: Mentoring-Modell Paderborn – Konzept und erste Erfahrungen. In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung, Jg. 2, Nr. 4, Dezember 2007, Online: https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/92/118 (01.02.2008).
Kremer, H.-H.: Selbstgesteuertes Lernen in medienbasierten kooperativen Lernumgebungen. In: Kremer, H.-H. (2007): Lernen in medienbasierten kooperativen Lernumgebungen – Modellversuch KooL, Paderborn, S. 25 – 46.
Kremer, H.-H.: Kooperative Lernaufgaben als Instrumente der Curriculumentwicklung. In: Lernen in medienbasierten kooperativen Lernumgebungen – Modellversuch KooL, Paderborn, S. 95 – 117.
Kremer, H.-H. / Sloane, P. F. E.: Forschungs- und Entwicklungswerkstatt als Modul im Rahmen des Promotionsstudiums am Department für Wirtschaftspädagogik. In: Kremer, H.-H. / Sloane, P. F. E.: Paderborner Forschungs- und Entwicklungswerkstatt – Forschungsfragen und -konzepte der beruflichen Bildung, Band I, Paderborn 2007, S. 3 – 6.
Kremer, H.-H.: Lernen in medienbasierten kooperativen Lernumgebungen: Modellversuch KooL. In: Kremer, H.-H. / Sloane, P. F. E.: Paderborner Forschungs- und Entwicklungswerkstatt – Forschungsfragen und -konzepte der beruflichen Bildung, Band I, Paderborn 2007, S. 35 – 46.
Kremer, H.-H.: Vom EQF zum NQF – Festhalten am alten Spielsystem in der beruflichen Bildung. In: bwp@ Nr. 11, 2007, Online: Online: www.bwpat.de/ausgabe11/kremer_bwpat11.pdf
Kremer, H.-H.: Lernen in medienbasierten Lernumgebungen – Modellversuch KooL. In: Die berufsbildende Schule, Heft Juli / August 2007.
Kremer, H.-H.: Vom Lernfeld zur Lernsituation – am Beispiel des Ausbildungsberufs Veranstaltungskaufmann/-frau. In: Erziehungswissenschaft und Beruf, Rinteln, Heft 3, 2007.
Kremer, H.-H.: Didaktische Gestaltung von Blended Learning. Cramer / Schmidt / Wittwer (Hrsg.): Ausbilderhandbuch, Mai 2007. (18 Seiten)
Kremer, H.-H. / Zoyke, A.: Fachdidaktisches Praktikum als Ankerpunkt der Professionalisierung. In: bwp@ Nr. 12, 2007, Online: www.bwpat.de/ausgabe12/kremer_zoyke_bwpat12.pdf
Kremer, H.-H. / Sloane, P. F. E.: Das Paderborner Modell Berufsbildung – Studienkonzept am Beispiel der Überführung der Handelslehrerausbildung in BA / MA Strukturen. In: bwp@ Nr. 12, Online: www.bwpat.de/ausgabe12/kremer_sloane_bwpat12.pdf
Tramm, T. / Kremer, H.-H.: Editorial bwp@ 12 - Qualifizierung von Berufs- und Wirtschaftspädagogen zwischen Professionalisierung und Polyvalenz. In: bwp@ Nr. 12, Online: www.bwpat.de/ausgabe12/editorial_bwpat12.pdf
Kremer, H.-H.: Didaktische Gestaltung von Blended Learning. In: Cramer / Schmidt / Wittwer (Hrsg.): PersonalAusbilden, Deutscher Wirtschaftsdienst, Juni 2007. (18 Seiten)
Kremer, H.-H. / Gebbe, M.: Medienbasierte berufliche Bildung. Weiterführende Überlegungen zu einem Arbeitsprogramm im Anschluss an Zubilis. In: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen: Schulische Berufsbildung im Strafvollzug. Neue Konzepte im Verbund von Justizvollzugsanstalten und Berufskollegs. Paderborn 2007, S. 147 – 186.
2006
Kremer, H.-H. / Wilde, S. (2006): What do you want to be? Developing Career Choice Competence. In: Ertl, H.: Cross-national Attraction in Education accounts from England and Germany, Oxford 2006.
Kremer, H.-H. / Wilde, S. (2006): Entwicklung und Implementation einer komplexen Lernumgebung zur Berufswahlvorbereitung, Wirtschaftspädagogische Beitrage Paderborn, Heft 12.
Kremer, H.-Hugo (2005): Medienentwicklung für Blended Learning Maßnahmen. Wirtschaftspädagogische Beiträge Paderborn, Heft 11, November 2005.
Kremer, H.-H.: Vom Lernfeld zur Lernsituation – Konsequenzen für die betriebliche Ausbildung. In: Cramer / Schmidt / Wittwer (Hrsg.): Ausbilder Handbuch, 89. Ergänzungslieferung, Dezember 2006.
Ertl, H. / Kremer, H.-H. (2006): Curricular Reform and College-based Innovation in Vocational Education and Training in England and Germany, pages 351-365, in: RESEARCH IN COMPARATIVE AND INTERNATIONAL EDUCATION [ISSN 1745-4999] Volume 1 Number 4 2006 [https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.2304/rcie.2006.1.4.351]
2005
Ertl, H. / Kremer, H.-H.: Einleitung. In: Innovationen in schulischen Kontexten – Ansatzpunkte für berufsbegleitende Lernprozesse bei Lehrkräften. (mit Hubert Ertl, Online-Ausgabe als Spezial 2) Online: www.bwpat.de/spezial2
Ertl, H. / Kremer, H.-H.: Innovationskompetenz von Lehrkräften in beruflichen Schulen. Innovationen in schulischen Kontexten. (mit Hubert Ertl, Online-Ausgabe als Spezial 2) Online: www.bwpat.de/spezial2
Kremer, H.-H.: Lernfelddidaktik in der Praxis beruflicher Bildung. In: Handbuch zur Pflegepädagogik 2005.
Gramlinger, F. / Kremer, H.-H. (2005): Virtuelle Konferenz als hochschuldidaktische Innovation? Konzeption und Diskussion anhand eines Fallbeispiels. In: Jahrbuch Medienpädagogik 4. Hrsg. v. Ben BACHMAIR, Peter DIEPOLD, Claudia de WITT. Opladen: Leske + Budrich
Ertl, H. / Kremer, H.-H.: Der Umgang mit Innovationen an berufsbildenden Schulen: erste Befunde einer explorativen Studie, in Erziehungswissenschaft und Beruf, Heft 1, 2005, S. 451 – 469.
Dilger, B. / Kremer, H.-H.: Selbstreguliertes Lernen und E-Learning. In. Dilger, B. / Sloane, P. F. E. / Tiemeyer, E. (Hrsg.): Selbstreguliertes Lernen in Lernfeldern. Band I: Konzepte, Positionen und Projekte im Bildungsgang Einzelhandel, Paderborn 2005, S. 145 – 164.
2004
Kremer, H.-H.: Virtual conference: a telecooperative learning environment. In: Banks, S. / Goodyear, P. / Hodgson, V. / Jones, C. / Lally, V. / McConnel, D. / Steeples, C. (Eds): Networked Learning 2004. A research based conference on e-learning in higher education and lifelong learning, Lancaster 2004, p. 751 / 752
Deißinger, T. / Kremer, H.-H. (2004): Organisation und didaktische Ausrichtung des „Praxissemesters“ im Rahmen des Diplomstudiengangs Wirtschaftspädagogik an der Universität Konstanz. In: Backes-Haase, A. / Frommer, H. (2004): Theorie-Praxis-Verzahnung in der beruflichen und gymnasialen Lehrerbildung. Das Praxissemester in Baden-Württemberg. Baltmannsweiler, S. 88 – 105.
Kremer, H.-H.: Qualifizierungsnetzwerke – Lernumgebung für Lehrkräfte?. In: Gramlinger, F./ Steinemann, S./ Tramm, T. (Hrsg.): Lernfelder gestalten - miteinander Lernen - Innovationen vernetzen. Ergebnisse der 1. CULIK Fachtagung (12.05.2004), Online: www.bwpat.de/spezial1
Kremer, H.-H.: Virtual conference – a cooperative learning environment for teacher education? In: Bennett, R.: The annual conference of the Association for Information Technology in Teacher Education 2004, Chester, 2004.
Kremer, H.-H.: Qualifizierungsnetzwerke – Lernumgebung für Lehrkräfte. In: Gramlinger, F. / Steinemann, S. / Tramm, T. (Hrsg.): Lernfelder gestalten – mit-einander Lernen - Innovationen vernetzen. Ergebnisse der 1. CULIK Fachtagung, Paderborn 2004, S. 82 – 95.
Deißinger, T. / Kremer, H.-H.: Das Praxissemester im Rahmen des Diplomstudiengangs Wirtschaftspädagogik an der Universität Konstanz – Organisation und didaktische Ausrichtung. In: Erziehungswissenschaft und Beruf, Heft 2, 2004, S. 163 – 175.
Kremer, H.-H.: Virtuelle Foren – Konsequenzen für Forschung und Entwicklung. inL Reinisch, H. / Eckert, M. / Tramm, T. (Hrsg.): Studien zur Dynamik des Berufsbildungssystems. Forschungsbeiträge zur Struktur-, Organisations- und Curriculumentwicklung. Wiesbaden, 2004, S. 189 – 202.
Kremer, H.-H.: Complex teaching-learning arrangements and multimedia. In: Mulder, R. H. / Sloane, P. F. E. (2004): New Approaches to Vocational Education in Europe, Oxford, 2004, pp. 71 – 81.
Kremer, H.-H.: Focus groups as an instrument to implement innovations in VET – concepts and experience. Mulder, R. H. / Sloane, P. F. E. (2004): New Approaches to Vocational Education in Europe, Oxford, 2004, pp. 133 - 141.
Kremer, H.-H.: Wissen managen mit virtuellen Foren – eine (neue) Chance für Lernortkooperation. Erfahrungen aus dem Modellversuch WISLOK. In: Pätzold, G. / Stender, J. (Hrsg.): Lernortkooperation und Bildungsnetzwerke 13. Hochschultage Berufliche Bildung 2004-BerufsBildung in der globalen NetzWerkGesellschaft, Bd. 21.
Kremer, H.-H.: Entwicklung und Implementation von Wissensforen zur Förderung von Netzwerken in der dualen Ausbildung. In: Büchter, K. / Gramlinger, F.(Hrsg.): Implementation und Verstetigung von Netzwerken in der beruflichen Bildung, Paderborn 2004, S. 99 – 116.
Kremer, H.-H.: Bildungsmesse als Instrument der Berufswahlvorbereitung – Entwicklung und Implementation einer komplexen Lernumgebung. In: Erziehungswissenschaft und Beruf, Heft 4 2004, S. 507 – 520.
2003
Kennerknecht, M. / Kremer, H.-H.: Planspiel Marmelade – Entwicklung und Implementation. In: Achtenhagen, F. / John, E. G. (Hrsg.): Institutionelle Perspektiven beruflicher Bildung (Meilensteine der beruflichen Bildung, Band 2), 2003, S. 373 – 386.
Kremer, H.-H.: Handlungs- und Fachsystematik im Lernfeldkonzept. In: bwp@ Ausgabe Nr. 4, 2003, Online: www.bwpat.de/ausgabe4/kremer_bwpat4.pdf
Dilger, B. / Kremer, H.-H.: Fortbildungsbegleitende Netzwerke. In: Euler, D. (Hrsg.): Handbuch Lernortkooperation. Band 2: Praktische Erfahrungen, Bielefeld 2003, S. 343 – 348.
Kremer, H.-H.: Wissensforum als Instrument der Lernortkooperation. In: Praxishandbuch Lernortkooperation. In: Euler, D. (Hrsg.): Handbuch Lernortkooperation. Band 2: Praktische Erfahrungen, Bielefeld 2003, S. 411 - 418.
Kremer, H.-H.: Wissensforum – Schlüssel zur Lernortkooperation. In: Erziehungswissenschaft und Beruf, Heft 3, 2003.
Ertl, H. / Dilger, B. / Hertle, E.-M. / Kremer, H.-H. / Sloane, P. F. E. (2003): Teamentwicklung an berufsbildenden Schulen. Konzeptionelle Überlegungen zu einem Workshopkonzept. In: Die berufsbildende Schule, Oktober 2003, S. 281 – 286.
Hertle, E.-M. / Kremer, H.-H.: Förderung von unternehmerischer Selbständigkeit in der beruflichen Rehabilitation. In: BiBB (Hrsg.): Berufsbildung für eine globale Gesellschaft. Perspektiven im 21. Jahrhundert, 4. BIBB-Fachkongress 2002, CD-Dokumentation, 2003, 14 Seiten.
Kremer, H.-H.: Lehren mit Lernfeldern – Erfahrungen aus dem Modellversuch NELE. In: BiBB (Hrsg.): Berufsbildung für eine globale Gesellschaft. Perspektiven im 21. Jahrhundert, 4. BIBB-Fachkongress 2002, CD-Dokumentation, 2003, 7 Seiten.
Kremer, H.-H.: Wissensmanagement und Reform beruflicher Bildung. In: Dilger, B. / Kremer, H.-H. / Sloane, P. F. E.: Wissensmanagement an berufsbildenden Schulen, Paderborn 2003, S. 33 – 48.
Dilger, B. / Kremer, H.-H.: (Virtuelle) Wissensforen als Keimzelle eines schulischen Wissensmanagements. In: Dilger, B. / Kremer, H.-H. / Sloane, P. F. E.: Wissensmanagement an berufsbildenden Schulen, Paderborn 2003, S. 77 – 90.
Ertl, H. / Kremer, H.-H.: Innovationskompetenz von Lehrkräften an berufsbildenden Schulen. In: Dilger, B. / Kremer, H.-H. / Sloane, P. F. E.: Wissensmanagement an berufsbildenden Schulen, Paderborn 2003, S. 215 – 230.
Dilger, B. / Ertl, H. / Hertle, E.-M. / Kremer, H.-H.: Nutzungsvarianten virtueller Foren für Lernortkooperation - Erfahrungen aus dem Modellversuch Wislok. In: Dilger, B. / Kremer, H.-H. / Sloane, P. F. E.: Wissensmanagement an berufsbildenden Schulen, Paderborn 2003, S. 167 – 185.
Kremer, H.-H.: Wissensforum – Schlüssel zur (Lernort-)Kooperation. In: Erziehungswissenschaft und Beruf, Heft 3, 2003, S. 331 – 337.
Kremer, H.-H.: Open web-based learning environments – development and implementation of new learning arrangements. In: Longman, D. (2003): The Annual Conference of The Association for Information Technology in Teacher Education 2003, Leeds 2003, S. 43 – 45.
2002
Gramlinger, F. / Kremer, H.-H.: Neues Lernen in vernetzten Lernumgebungen. In: Perspektiven der kaufmännischen Berufsbildung. Entwicklungen im Spannungsfeld globalen Denkens und lokalen Handelns. Hrsg. v. Tade TRAMM. Bielefeld: Bertelsmann. S. 55-66.
Dilger, B. / Kremer, H.-H.: Lernfeldkonzeption und schulisches Wissensmanagement. In: Bader, R. / Sloane, P. F. E.: Bildungsmanagement im Lernfeldkonzept - curriculare und organisatorische Gestaltung, 2002, S. 147 - 164.
Kremer, H.-H.: Nachwuchsgewinnung unter Beachtung des Medienverhaltens von Jugendlichen. In: Handwerk Magazin, Heft 2, 2002, S. IV - VI.
Dilger, B. / Hertle, E.-M. / Kremer, H.-H.: Medienverhalten von Jugendlichen - Neue An-forderungen und Potenziale für Lehren und Lernen. In: Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik, Heft 32 2002, S. 49 – 72.
Kremer, H.-H.: Offene webbasierte Lernumgebungen. Zur Notwendigkeit vernetzter Lehr- und Lernumgebungen. In: bwp@ Ausgabe Nr. 2, 2002, Online: www.bwpat.de/ausgabe2/kremer_bwpat2.pdf
Kremer, H.-H.: Virtuelle Wissensforen. Konsequenzen für Forschung und Entwicklung. In: bwp@ Ausgabe Nr. 2a (Sonderheft), 2002, Online: www.bwpat.de/ausgabe2a/kremer_bwpat2a.pdf
Gramlinger, F. / Kremer, H.-H.: Editorial 'Forschung in-mit-durch webbasierte Lernumgebungen. In bwp@ Ausgabe Nr. 2a (Sonderheft), 2002, (09.08.2002), Online: www.bwpat.de/ausgabe2a/editorial_bwpat2a.pdf
Dilger, B. / Kremer, H.-H.: Wissensforen als Keimzelle des Wissensmanagements in der dualen Ausbildung - Fallbeispiel aus dem Modellversuch WisLok, Berufsbildung, Heft 10 2002, S. 16 – 18..
Kremer, H.-H.: Offene webbasierte Lernumgebung - Annäherung und Differenzierung. In: Kremer, H.-H. (Hrsg.): Offene webbasierte Lernumgebung - E-Learning in der beruflichen Rehabilitation, Paderborn 2002, 21 – 42.
Kremer, H.-H.: Variante 2: Wissensforum. Kremer, H.-H. (Hrsg.): Offene webbasierte Lernumgebung - E-Learning in der beruflichen Rehabilitation, Paderborn 2002.
Gramlinger, F. / Kremer, H.-H.: Neue Lernkonzepte in/mit dem Internet. In: Kremer, H.-H. (Hrsg.): Offene webbasierte Lernumgebung - E-Learning in der beruflichen Rehabilitation, Paderborn 2002
Dilger, B. / Kremer, H.-H.: Wissensmanagement - ein Weg zur Professionalisierung berufsbildender Schulen. In: Zöller, A.: Regionale Netzwerke – ohne berufliche Schulen nicht möglich, Bielefeld 2002.
Hertle, E.-M. / Kremer, H.-H.: Gestaltung eines standortspezifischen Wissensforums – Entwicklungsbericht aus dem Modellversuch WisLok. In: Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik, Heft 33, Dez. 2002, 71 - 100.
Dilger, B. / Hertle, E.-M. / Kremer, H.-H.: Wissensforen, (k)ein Allheilmittel für Lernort-kooperation? – Erfahrungen aus dem Modellversuch WisLok. In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online, Heft 3 2002, Online: www.bwpat.de/ausgabe3/dilger_hertle_kremer_bwpat3.pdf
2001
Kremer, H.-H. / Sloane, P. F. E.: Virtuelle Seminare gestalten. In: Hohenstein, A. / Wilbers, K. (Hrsg.): Handbuch E-Learning: Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis, Grundwerk Dezember 2001, Kap. 4.3, S. 1 - 18, 2001.
Kremer, H.-H.: Implementation didaktischer Innovationen – Erkenntnisgewinnung im Anwendungskontext. In: Beiheft 16 der Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Fortschritte in der Berufsbildung? Aktuelle Forschung und prospektive Umsetzung (Hrsg.: H. Heid, G. Minnameier, E. Wuttke), Stuttgart 2001, S. 42 – 56.
Dilger, B. / Kremer, H.-H. / Sloane, P. F. E.: Wissensforum als Instrument der Lernortkooperation. In: Wirtschaft und Erziehung, Heft 9, 2001, S. 297 – 301.
Rezension zu Hasenbank, Thomas: Führung und Leitung einer Schule (FLEIS) als Dimension und Rahmenbedingung berufsschulischer Entwicklung – eine Illustration am Beispiel bayerischer Berufsschulleiter vor dem Hintergrund der Einführung lernfeldstrukturierter Curricula, Paderborn 2001. In: Die berufsbildende Schule, Heft 7-8, 2001, S. 249 – 250.
Lehrerrolle und Lernfeldkonzept. In: Reinisch, H. / Bader, R. / Straka, G. A. (Hrsg.): Modernisierung der Berufsbildung in Europa. Neue Befunde der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung, Opladen 2001, S. 97 – 106. (gemeinsam mit P. F. E. Sloane).
Vorbemerkungen. In: Kremer, H.-H. / Sloane, P. F. E. (Hrsg.) Konstruktion, Implementation und Evaluation komplexer Lehr-Lernarrangements – Fallbeispiele aus Deutschland, Niederlande und Österreich im Vergleich, Paderborn, 2001, S. 5 –10. (gemeinsam mit P. F. E. Sloane)
Fallbeispiel IV: Didaktische Innovationen gestalten – Realisierung fächer- und lernortübergreifender Ausbildungskonzepte. In: Kremer, H.-H. / Sloane, P. F. E. (Hrsg.) Konstruktion, Implementation und Evaluation komplexer Lehr-Lernarrangements – Fallbeispiele aus Deutschland, Niederlande und Österreich im Vergleich, Paderborn, 2001, S. 107 – 140. (gemeinsam mit P. F. E. Sloane)
Fächer- und Lernortübergreifender Unterricht – Maßnahmen zur Förderung beruflicher Handlungskompetenz. In: Beck, K. / Krumm, V. (Hrsg.): Lehren und Lernen in der beruflichen Erstausbildung. Grundlagen einer modernen kaufmännischen Berufsqualifizierung, S. 95 – 114 (gemeinsam mit K. Melke und P. F. E. Sloane).
Kennerknecht, M. / Kremer, H.-H. / Sloane, P. F. E.: Vorbereitung auf eine Messebeteiligung – Planspiel 'Marmelade'. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Heft 6/2001, S. 47 - 48.
2000
Kremer, H.-H. (2000): Multimedia und komplexe Lehr-Lernarrangements. In: Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik, Heft 29, Dez. 2000, S. 151 - 170.
Kremer, H.-H. / Sloane, P. F. E.: Lern- und Maßnahmeerfolg fächer- und lernortübergreifender Unterrichtsarrangements. In: Wirtschaft und Erziehung, Heft 3, 2000, S. 142 – 145.
Kremer, H.-H. / Wilbers, K.: Telekooperatives Lehren und Lernen - Erfahrungen aus dem virtuellen Seminar "WiPäd München - Köln". In: Straka, G. A. / Bader, R. / Sloane, P.F.E. (Hrsg.): Perspektiven der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Forschungsberichte der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft - Frühjahrstagung 2000, Opladen 2000, S. 159 - 170.
Kremer, H.-H. / Sloane, P. F. E.: Lernfelder implementieren – erste Umsetzungserfahrungen lernfeldstrukturierter Curricula. In: Lipsmeier, A. / Pätzold, G. (Hrsg.): Lernfeldorientierung in Theorie und Praxis, Stuttgart, 2000, S. 170 – 182.
Kremer, H.-H. / Sloane, P. F. E.: Präzisierung: Fächer- und lernortübergreifende Ausbildungskonzepte. In: Sloane, P. F. E. (Hrsg.): Fächer- und lernortübergreifender Unterricht (FäLoU). Beiträge im Kontext des DFG-Schwerpunktprogramms 'Lehr-Lern-Prozesse in der kaufmännischen Erstausbildung, Markt Schwaben 2000, S. 15 – 32.
Kremer, H.-H. / Sloane, P. F. E.: Präzisierung: Entwicklungswege und -beispiel. In: Sloane, P. F. E. (Hrsg.): Fächer- und lernortübergreifender Unterricht (FäLoU). Beiträge im Kontext des DFG-Schwerpunktprogramms 'Lehr-Lern-Prozesse in der kaufmännischen Erstausbildung, Markt Schwaben 2000, S. 33 – 44.
Kremer, H.-H.: Entwicklung und Implementation als kooperativer Prozeß – Erfahrungen und Gestaltungsanregungen. In: Sloane, P. F. E. (Hrsg.): Fächer- und lern-ortübergreifender Unterricht (FäLoU). Beiträge im Kontext des DFG-Schwerpunktprogramms 'Lehr-Lern-Prozesse in der kaufmännischen Erstausbildung, Markt Schwaben 2000, S. 45 – 54.
Kremer, H.-H. / Sloane, P. F. E.: Lernfeldkonzeption als curricularer Rahmen. In: Sloane, P. F. E. (Hrsg.): Fächer- und lernortübergreifender Unterricht (FäLoU). Beiträge im Kontext des DFG-Schwerpunktprogramms 'Lehr-Lern-Prozesse in der kaufmännischen Erstausbildung, Markt Schwaben 2000, S. 71 – 80.
Kremer, H.-H. / Sloane, P. F. E.: DFG-Projekt 'FäLoU': Evaluationskonzept. In: Sloane, P. F. E. (Hrsg.): Fächer- und lernortübergreifender Unterricht (FäLoU). Beiträge im Kontext des DFG-Schwerpunktprogramms 'Lehr-Lern-Prozesse in der kaufmännischen Erstausbildung, Markt Schwaben 2000, S. 81 – 83.
Kremer, H.-H.: Wissensanwendung – Evaluationskonzept und Auswertungsbeispiel. In: Sloane, P. F. E. (Hrsg.): Fächer- und lernortübergreifender Unterricht (FäLoU). Beiträge im Kontext des DFG-Schwerpunktprogramms 'Lehr-Lern-Prozesse in der kaufmännischen Erstausbildung, Markt Schwaben 2000, S. 109 – 120.
Kremer, H.-H.: Fächer- und lernortübergreifender Unterricht aus Sicht der Beteiligten. In: Sloane, P. F. E. (Hrsg.): Fächer- und lernortübergreifender Unterricht (FäLoU). Beiträge im Kontext des DFG-Schwerpunktprogramms 'Lehr-Lern-Prozesse in der kaufmännischen Erstausbildung, Markt Schwaben 2000, S. 121 – 129.
Kremer, H.-H. / Sloane, P. F. E.: Zur Fortführung des Forschungsprogramms. In: Sloane, P. F. E. (Hrsg.): Fächer- und lernortübergreifender Unterricht (FäLoU). Beiträge im Kontext des DFG-Schwerpunktprogramms 'Lehr-Lern-Prozesse in der kaufmännischen Erstausbildung, Markt Schwaben 2000, S. 130 - 134
Kremer, H.-H. / Sloane, P. F. E.: Lernfeldkonzept – Erste Umsetzungserfahrungen und Konsequenzen für die Implementation. In: Bader, R. / Sloane, P. F. E. (Hrsg.): Lernen in Lernfeldern – Theoretische Analysen und Gestaltungsansätze zum Lernfeldkonzept, Markt Schwaben 2000, S. 71 – 84.
Kremer, H.-H. / Sloane, P. F. E.: Lern- und Maßnahmeerfolg 'Fächer- und Lernortübergreifender Lehr-Lernarrangements' – Erste Projektergebnisse. In: Kaiser, F. J. (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert, Nürnberg 2000, S. 135 – 144.
Kremer, H.-H.: Didaktische Theorie implementieren - Innovationen gestalten. In: Euler, D. / Jongebloed, H.-C. / Sloane, P. F. E.: Sozialökonomische Theorie – sozialökonomisches Handeln. Konturen und Perspektiven der Wirtschafts- und Sozialpädagogik, Kiel 2000.
Hasenbank, T. / Kremer, H.-H. / Sloane, P. F. E.: Running into practice – Theorie-Praxis-Seminar zum Lernfeldkonzept. In: Wirtschaft und Erziehung, Heft 11 2000.
1999
Kremer, H.-H.: Realisierung fächer- und lernortübergreifender Ausbildungskonzepte. In: Sloane, P. F. E. / Bader, R. / Straka, G. (Hrsg.): Lehren und Lernen in Aus- und Weiterbildung, Opladen, 1999.
Kremer, H.-H. / Sloane, P. F. E.: Lernfelder – Motor didaktischer Innovationen. In: Kölner Zeitschrift für »Wirtschaft und Pädagogik«, Heft 26, Juni 1999, S. 37 – 60.
Kremer, H.-H.: Rezension: Euler, D. (Hrsg.): Berufliches Lernen im Wandel – Konsequenzen für die Lernorte?. In: Kölner Zeitschrift für »Wirtschaft und Pädagogik«, Heft 26, Juni 1999, S. 149 – 156.
Kremer, H.-H.: Didaktische Nutzung des Internets. In: Cramer, G. / Schmidt, H. / Witt-wer, W.: Ausbilder-Handbuch, Köln, Deutscher Wirtschaftsdienst, Juni 1999, S. 1 – 20.
Kremer, H.-H.: Fächer- und lernortübergreifende Ausbildung, 1999. In: Cramer, G. / Schmidt, H. / Wittwer, W.: Ausbilder-Handbuch, Köln, Deutscher Wirtschaftsdienst, 31. Erg. Lieferung, August 1999.
Kremer, H.-H.: Can students act? Explorative Studie zum Erfolg fächer- und lernortübergreifender Maßnahmen. In: Kölner Zeitschrift für »Wirtschaft und Pädagogik«, Heft 27, Dezember 1999, S. 93 – 110.
Kremer, H.-H. / Wilbers, K.: Das virtuelle Seminar "Wirtschaftspädagogik Köln-München". In: Bertelsmann Stiftung / Heinz Nixdorf Stiftung (Hrsg.): Virtus, virtuelle Universitätssysteme Köln: Jahresbericht 1998 / 1999, Gütersloh 1999, S. 93 – 99.
1998
Kremer, H.-H.: Maßnahmeentwicklung und -implementation der Arbeitsgruppe 'FäLou'. In: Modellversuch 'Kobas': Fallstudie München, München, 1998.
Kremer, H.-H. / Sloane, P. F. E.: Der implizite Lerner in multimedialen Lernarrangements. In: Kölner Zeitschrift für »Wirtschaft und Pädagogik«, Heft 25, Dezember 1998, S. 117 - 144.
Kremer, H.-H.: Schwetz, Ulf: Selbstgesteuerte Weiterbildung von Ausbildern. Eine betriebspädagogische Studie. In: Kölner Zeitschrift für »Wirtschaft und Pädagogik«, Heft 25, Dezember 1998, S. 189 - 193.
Kremer, H.-H. / Wilbers, K.: Virtuelles Seminar "Wipäd Köln - München" - Konzeption und erste Erfahrungen. In: Kölner Zeitschrift für »Wirtschaft und Pädagogik«, Heft 25, Dezember 1998, S. 99 - 117.
1997
Kremer, H.-H./Sloane, P.F.E.: Didaktik des Rechnungswesens. In: Erziehungswissenschaft und Beruf, Heft 1, 1997, S. 137 - 138.
Kremer, H.-H.: Curriculare Innovationen im Spannungsfeld zwischen Fachunterricht und fächerübergreifenden Unterrichtskonzepten. In: Kölner Zeitschrift für »Wirtschaft und Pädagogik«, Heft 22, Juni 1997, S. 87 - 111.
Kremer, H.-H.: Computerunterstützte Instruktion. Eine Auseinandersetzung mit der Veröffentlichung "Computergestützte Instruktion in Schule, Aus- und Weiterbildung" von Helmut M. Niegemann, Frankfurt a. M. 1995. In: Kölner Zeitschrift für »Wirtschaft und Pädagogik«, Heft 22, Juni 1997, S. 137 - 148.
1995
Kremer, H.-H.: Einführender Überblick. In: Euler, D. / Kremer, H.-H. / Theis, M. / Stickling, E. / Twardy, M.: Didaktisch-methodische Innovation der Teile III und IV der Meisterausbildung - Abschlussbericht des Modellversuchs, Köln 1995, S. 33 - 36.
Kremer, H.-H.: Ergebnisse des Modellversuchs zu Teil III. In: Euler, D. / Kremer, H.-H. / Theis, M. / Stickling, E. / Twardy, M.: Didaktisch-methodische Innovation der Teile III und IV der Meisterausbildung - Abschlussbericht des Modellversuchs, Köln 1995, S. 33 - 36.
Kremer, H.-H.: Ist eine didaktisch - methodische Innovation der Meisterausbildung finanzierbar. In: Euler, D. / Kremer, H.-H. / Theis, M. / Stickling, E. / Twardy, M.: Didaktisch-methodische Innovation der Teile III und IV der Meisterausbildung - Abschlussbericht des Modellversuchs, Köln 1995, S. 33 - 36.
Kremer, H.-H. / Theis, M.: Zum Transferverständnis. Versuch einer theoretischen Grundlegung. In: Twardy, M.: Abschlussbericht Transferprojekt »Innovationstransfer Berufsbildung zur Entwicklung einer Bildungsorganisation im Handwerk in den neuen Bundesländern mit den Schwerpunkten Meisterausbildung, Betriebliche Ausbildung und Ausbildungsberatung, Köln 1995, S. 15 - 24.
Kremer, H.-H. / Theis, M.: Teilprojekt 'Meisterausbildung'. In: Twardy, M.: Abschlussbericht Transferprojekt »Innovationstransfer Berufsbildung zur Entwicklung einer Bildungsorganisation im Handwerk in den neuen Bundesländern mit den Schwerpunkten Meisterausbildung, Betriebliche Ausbildung und Ausbildungsberatung, Köln 1995, S. 25 - 70.
Kremer, H.-H. / Twardy, M.: Neue Konzepte in der Meisterausbildung. In: Handwerksmagazin, Heft 4 / 1995, Beruf & Bildung, S. II / III.
1994
Kremer, H.-H. / Theis, M.: Teilprojekt 'Meisterausbildung'. In: Twardy, M.: Transfer von Modellversuchsergebnissen im Handwerk mit den Schwerpunkten Meisterausbildung, Betriebliche Ausbildung und Ausbildungsberatung, Köln 1994, S. 53 - 83.
Kremer, H.-H. / Theis, M.: Welche Erfahrungen in der Qualifizierung nebenberuflicher Ausbilder lassen sich aus abgelaufenen Modellversuchen nutzen? In: Sloane, P. F. E.: Die Gesellen kommen! – Pädagogisch-didaktische Qualifizierung der Gesellen im Handwerk, Köln 1994, S. 149 - 206.
Kremer, H.-H.: Integration eines Weiterbildungsmoduls in die Meisterausbildung. In: Twardy, M.: Evaluation und Transfer betriebsnaher Weiterbildung im Handwerk, Köln 1994, S. 71 - 95.
Lehrbücher / Lehr- und Lernmaterialien und Handreichungen
2017
Kückmann, M.-A. / Kremer, H.-H. (2017): Innovationsarena 3i: Handreichung zur multiprofessionellen Teamarbeit (mpT) in der Ausbildungsvorbereitung am Berufskolleg, Paderborn, 2017 http://www.berufsbildung.nrw.de/cms/upload/_download/3i/3i_handreichung_mpt.pdf
Kundisch, H. / Kremer, H.-H. (2017: Mittlere Leitungsebene an Berufskollegs. Eine kollegiale Weiterbildung zur Rollenschärfung in Auseinandersetzung mit Handlungsfeldern der Bildungsgangarbeit, Paderborn, 2017.
2014
Kundisch, H. / Kremer, H.-H. (2014): InBig-Handreichung: Kollegiale Weiterbildung Qualifizierung, Unterstützung und kollegialer Austausch für Nachwuchsführungskräfte an Berufskollegs, Paderborn. Online: https://www.uni-paderborn.de/fileadmin/cevet/Download/InBig-Handreichung-Kollegiale-Weiterbildung.pdf
Frehe, P. / Kremer, H.-H. (2014): Die Rollenbasierte Kompetenzbilanz: Stärken aufnehmen – Kompetenzen entwickeln – Übergänge eröffnen, Handreichung für Lehrende, Paderborn. Online: www.uni-paderborn.de/fileadmin/cevet/Download/Handreichung_rbKB_final.pdf
2013
Kremer, H.-H. / Gockel, C. (2013): InBig – Handreichung: Blended Mentoring Concept. Ein innovativer schulischer Betreuungsansatz. Online unter: https://www.uni-paderborn.de/fileadmin/cevet/Download/InBig-Handreichung_BMC_final.pdf (Stand 28.09.2013)
Kranert, T. / Kremer, H.-H. / Zoyke, A. (2013): InBig-Report 2: Bildungsgangarbeit an Berufskollegs -Diskussionsbericht zur Bestandserhebung an den Pilot-Berufskollegs im Projekt InBig, Paderborn. Online unter: https://www.uni-paderborn.de/fileadmin/cevet/Download/Diskussionsbericht_zur_Bildungsgangarbeit_Onlineversion.pdf (Stand 22.03.2017).
2005
Kremer, H.-H.: Bildungsmesse als Instrument der Berufwahlorientierung. CD-ROM zur didaktisch-methodischen Vorbereitung der Bildungsmesse in Ulm. (2. Auflage 500 Stück).
2003
Kremer, H.-H.: Bildungsmesse als Instrument der Berufwahlorientierung. CD-ROM zur didaktisch-methodischen Vorbereitung der Bildungsmesse in Ulm. (Auflage 500 Stück).
2002
Kennerknecht, M. / Kremer, H.-H. / Sloane, P. F. E.: Planspiel zur Messebeteiligung 'Marmelade' - Materialband mit CD-ROM, Paderborn 2002.
2000
Kremer, H.-H. / Sloane, P. F. E.: Existenzgründung: Kapitalbedarfsermittlung und –beschaffung, In: Pahl, J.-P. / Rach, G.: Zusätzliche Bildungsangebote beruflichen Lernens – Konzepte und Materialien für gewerblich-technische Berufe, Seelze-Velber 2000, S. 191 – 225.
1997
Euler, D. / Kremer, H.-H. / Theis, M.: Grundfragen der Berufsbildung. In: Euler, D. / Kremer, H.-H. / Theis, M.: Meisterprüfung - Lernen für die Praxis, Ausbilden im Handwerk, Düsseldorf 3. Aufl. 1995, S. 13 - 42.
1996
Euler, D. / Kremer, H.-H. / Theis, M.: Grundfragen der Berufsbildung. In: Euler, D. / Kremer, H.-H. / Theis, M.: Meisterprüfung - Lernen für die Praxis, Ausbilden im Handwerk, Düsseldorf, 2. veränderte Aufl. 1996, S. 13 - 42.
Kremer, H.-H.: Existenzgründung. In: Braukmann, U: / Diettrich, A. / Kremer, H.-H. / Sloane, P.F.E. / Stickling, E.: Meisterprüfung - Lernen für die Praxis - Unternehmensführung 1, Düsseldorf, 2. Aufl. 1996, S. 19 - 94.
Euler, D. / Kremer, H.-H.: Einführung für den Dozenten. In: Kremer, H.-H. / Stickling, E.: Meisterprüfung - Lernen für die Praxis. Unternehmensführung im Handwerk 1. Dozentenhandbuch für Teil III der Meisterprüfung - Existenzgründung, Marketing, Düsseldorf 1996, S. 1 - 30.
Kremer, H.-H.: Existenzgründung. In: Kremer, H.-H. / Stickling, E.: Meisterprüfung - Lernen für die Praxis. Unternehmensführung im Handwerk 1. Dozentenhandbuch für Teil III der Meisterprüfung - Existenzgründung, Marketing, Düsseldorf 1996, S. 1 - 30.
Euler, D. / Kremer, H.-H.: Einführung für den Dozenten. In: Braukmann, U. / Diettrich, A. / Euler, D. / Kremer, H.-H. / Sloane, P.F.E.: Meisterprüfung – Lernen für die Praxis. Unternehmensführung im Handwerk 1. Dozentenhandbuch für Teil III der Meisterprüfung. Personalwirtschaft, Auftragsabwicklung, Düsseldorf 1996, S. 9 - 32.
Kremer, H.-H. / Sloane, P.F.E.: Meisterprüfung - Lernen für die Praxis. Unternehmensführung im Handwerk 2. Dozentenhandbuch für Teil III der Meisterprüfung. Finanz- und Rechnungswesen, Düsseldorf 1996.
1995
Kremer, H.-H.: Existenzgründung. In: Braukmann, U: / Diettrich, A. / Kremer, H.-H. / Sloane, P.F.E. / Stickling, E.: Meisterprüfung - Lernen für die Praxis - Unternehmensführung 1, Düsseldorf, 1. Aufl. 1995, S. 19 - 94.
Euler, D. / Kremer, H.-H. / Theis, M.: Grundfragen der Berufsbildung. In: Euler, D. / Kremer, H.-H. / Theis, M.: Meisterprüfung - Lernen für die Praxis, Ausbilden im Handwerk, Düsseldorf, 1. Aufl. 1995, S. 13 - 42.
Euler, D. / Kremer, H.-H. / Theis, M.: Grundfragen der Berufsbildung. In: Braukmann, U. / Euler, D. / Kremer, H.-H. / Theis, M.: Meisterprüfung - Lernen für die Praxis, Ausbilden im Handwerk. Dozentenhandbuch für Teil IV der Meisterausbildung, Düsseldorf, 1. Aufl. 1995, S. 1 - 23.
Kremer, H.-H.: Planung und Durchführung der Ausbildung. In: Braukmann, U. / Euler, D. / Kremer, H.-H. / Theis, M.: Meisterprüfung - Lernen für die Praxis, Ausbilden im Handwerk. Dozentenhandbuch für Teil IV der Meisterausbildung, Düsseldorf, 1. Aufl. 1995, S. 1 - 123.