Prof. Dr. Peter F. E. Sloane

Wirtschafts- und Sozialpädagogik
Professor
33098 Paderborn
- Tätigkeitsschwerpunkte
-
Forschungsschwerpunkte:
- Modellversuchsforschung
- Institutionentheorie
- Betriebliche Bildung
- Lehrerbildung für berufsbildende Schulen
- Ausgewählte Publikationen
-
- Sloane, P. F. E. 2010. Prozessbezogene Bildungsgangarbeit in der kaufmännischen Bildung - ein Designprojekt zur Sequenzierung. J. Seifried, E. Wuttke, R. Nickolaus, Reinhold and P. F. E. Sloane, eds. Lehr-Lern-Forschung in der kaufmännsichen Berufsbildung - Ergebnisse und Gestaltungsaufgaben. 23. Beiheft der Zeitschrift für Berufs-und Wirtschaftspädagogik (pp. 27-48), Steiner Verlag, Stuttgart.
- Sloane, P. F. E. 2007. Berufsbildungsforschung im Kontext von Modellversuchen und ihre Orientierungsleistung für die Praxis - Versuch einer Bilanzierung und Perspektiven. R. Nickolaus, A. Zöller, eds. Perspektiven der Berufsbildungsforschung -Orientierungsleistungen der Forschung für die Praxis, (pp. 11-60), Bertelsmann, Bielefeld.
- Curriculum Vitae
-
2016 Ruf auf den Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Universität Osnabrück (abgelehnt)
2014-2016 Appointed Professor an der Universität Leeds seit 2011 Research Fellow am Department of Education der Universität Oxford 2007/2011 Gastprofessur in Oxford 2008 Ruf auf den Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpädagogik an der Universität zu Köln (abgelehnt) seit 2000 Professor für Wirtschaftspädagogik an der Universität Paderborn 1996-2000 Vorstand des Instituts für Wirtschafts- und Sozialpädagogik und Professor für Wirtschafts- und Sozialpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München 1992-1996 Professor für Wirtschaftspädagogik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena 1983-1992 u. a. Lehrer an einer Fachschule, Mitarbeiter in zahlreichen nationalen und internationalen Entwicklungs- und Forschungsprojekten, Tätigkeit als Trainer und Berater 1992 Habilitation an der Universität zu Köln 1985-1990 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpädagogik der Universität zu Köln (Leiter: Prof. Dr. Martin Twardy) 1983-1985 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk an der Universität zu Köln 1983 Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität zu Köln 1981-1983 Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Zentralverband des Deutschen Handwerks 02/1980 Diplomprüfung (Dipl.-Hdl.) 08/1975 Abitur