Publikationen

Stork, Jan Hendrik (2013): Der Einfluss unterschiedlicher Unterrichtsmodelle auf den Erwerb von mathematischen und kaufmännischen Kompetenzen im beruflichen Unterricht. In: Faßhauer, Uwe / Fürstenau, Bärbel / Wuttke, Eveline (Hg.): Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2013, Opladen, Berlin, Toronto 2013, S. 11 – 22.
Online: www.budrich-verlag.de/upload/files/artikel/00000910_010.pdf
Ohlms, Margot (2012): Diagnosekompetenz durch Kompetenzdiagnose – Beschreibung und Entwicklung diagnostischer Kompetenz bei Lehrkräften. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 22, 1-23. Online: http://www.bwpat.de/ausgabe22/ohlms_bwpat22.pdf (26-06-2012)
Liebberger, Kaj / Emmler Tina (2012): Kompetenzreflexion: Wie stärkt man die Fähigkeit der Lernenden zur individuellen Reflexion durch Portfolioarbeit? - Teil 2. In: Wirtschaft und Erziehung, Heft 6/2012, S. 186 – 191.
Liebberger, Kaj / Emmler Tina (2012): Kompetenzreflexion: Wie stärkt man die Fähigkeit der Lernenden zur individuellen Reflexion durch Portfolioarbeit? Teil 1. In: Wirtschaft und Erziehung, Heft 5/2012, S. 148 – 157.
Föller, Claudia / Schulte, Astrid: Individuelle Förderung überfachlicher Kompetenzen. In: Wirtschaft und Erziehung, 64. Jg. (2012), H. 4, S. 91 – 99.
Pulwey, Ute Antonie / Reich-Zies, Birthe Tina: Schulische Organisationsentwicklung: Wie verankert man Konzepte der individuellen Förderung organisatorisch? In: Wirtschaft und Erziehung, 63. Jg. (2011), H. 12, S. 391 – 396.
Sloane, Peter F. E. / Stigulinszky, Richard / Krakau, Uwe / Zech, Detlef (Hrsg.): Individuelle Förderung in der beruflichen Bildung - Dokumentation einer Fachtagung des Wirtschaftspädagogischen Graduiertenkollegs in Kooperation mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen am 7. Juli 2011. Wirtschaftspädagogische Beiträge Paderborn, Heft 15, September 2011. Download.
Stork, Jan Hendrik: Die Bestimmung von Kompetenzen und ihrer Entwicklung als Voraussetzungen einer individuellen Förderung. Teil 2. In: Wirtschaft und Erziehung, 63. Jg. (2011), H. 6, S. 182 – 191.
Stork, Jan Hendrik (2011): Zur Verknüpfung von kaufmännischen und mathematischen Kompetenzen im Lernfeldkonzept zu Beginn der Ausbildung im Einzelhandel. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 20, 1-22. Online: http://www.bwpat.de/ausgabe20/stork_bwpat20.pdf (27-06-2011).
Stork, Jan Hendrik: Die Bestimmung von Kompetenzen und ihrer Entwicklung als Voraussetzungen einer individuellen Förderung. Teil 1. In: Wirtschaft und Erziehung, 63. Jg. (2011), H. 5, S. 147 – 151.
Ohlms, Margot: Wie erfasst man Kompetenzen als Grundlage individueller Förderung? In: Wirtschaft und Erziehung, 62. Jg. (2010), H. 11, S. 350 – 358.
Föller, Claudia / Schulte, Astrid: Workshop Kompetenzentwicklung II: Wie fördert man Lernende individuell in ihren überfachlichen Kompetenzen. In: Wirtschaft und Erziehung, 62. Jg. (2010), H. 3, S. 52-53.
Liebberger, Kaj / Emmler, Tina: Workshop Kompetenzreflexion: Wie stärkt man die Fähigkeit der Lernenden zur individuellen Reflexion durch Portfolioarbeit. In: Wirtschaft und Erziehung, 62. Jg. (2010), H. 3, S. 54.
Ohlms, Margot / Pasing, Ricarda: Workshop Kompetenzdiagnostik: Wie erfasst man Kompetenzen als Grundlage individueller Förderung? In: Wirtschaft und Erziehung, 62. Jg. (2010), H. 3, S. 50-51.
Reich-Zies, Birthe Tina / Pulwey, Ute: Workshop Schulische Organisationsentwicklung: Wie verankert man Konzepte der individuellen Förderung organisatorisch? In: Wirtschaft und Erziehung, 62. Jg. (2010), H. 3, S. 55-56.
Sloane, Peter F. E. / Liebberger, Kaj / Ohlms, Margot / Pasing, Ricarda / Reich-Zies, Birthe Tina: Analyse von Studienplänen der Beruflichen Fachrichtungen – Eine Synopse. In: Pahl, Jörg-Peter / Herkner, Volkmar (Hrsg.): Handbuch Berufliche Fachrichtungen. Bielefeld 2010, S. 245–263.
Stork, Jan Hendrik / Fuge, Juliane: Workshop Kompetenzentwicklung I: Wie fördert man Lernende individuell in ihren fachlichen Kompetenzen. In: Wirtschaft und Erziehung, 62. Jg. (2010), H. 3, S. 51 – 52.