Aktuelle Nachrichten aus dem Bereich Wirtschaftspädagogik

Foto (Universität Paderborn, Benedikt Rengshausen): Absolventinnen und Absolventen des Exzellenzseminars 2018 mit Modulverantwortlichem Prof. Dr. H.-Hugo Kremer und Modulorganisator Peter Rüsing: Maike Althaus, Ann Cathrin Bockrath, Berire Cakir, Lisa-Marie Duletzki, Jonas Grella, Franziska Kersting, Marita Kuhlmann, Fabian Peitz, Carlo Raederscheidt, Romy Schiffmann, Marina Stockhausen, Christina Voigt, Julia Völker und Alexander Wunder.

Tag der Exzellenz 2019 – Preisträger machen Werbung für die Fakultät

In diesem Jahr wurde im Rahmen des Tags der Exzellenz erstmalig der Dean’s Young Scholar Research Award für exzellente Forschungsleistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses verliehen. Gastredner Stefan Hoenen von der Deutschen Bank referierte über „Brexit, Trade War und New Silk Road“. Von der Unternehmergruppe OWL (UGO), wurde der UGO-Preis für herausragende Abschlussarbeiten verliehen und auch die TeilnehmerInnen des Exzellenzprogramms 2018…

Read more
Mit der Students' Navigator App komfortabel reisen und lernen.

Projekt myVETmobility auf der Zielgeraden

Inklusiv auf Reisen Reisen bildet, belebt, berichtigt und belehrt. Das durfte bereits Johann Wolfgang von Goethe auf seinen unzähligen Trips durch ferne Länder erfahren. Wer gesund und munter ist, dem steht die Welt offen. Dass nun auch bislang benachteiligte Menschen mit besonderem Förderbedarf durch Reisen ihren Lernhorizont weiten können, dafür steht das Erasmus-Projekt „myVETmobility - mobilities as pathways to `hidden competences‘ “…

Read more
Prof. Dr. Lena Steinhoff, Lehrpreisträgerin 2018 der Universität Paderborn

Erfolg mit „forschendem Lernen“ Prof. Dr. Lena Steinhoff ist die diesjährige Trägerin des „Lehrpreises der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften für besonderes Engagement in der Lehre“ an der Universität Paderborn. Die Expertin für Beziehungsmarketing, Konsumentenverhalten, Dienstleistungsmanagement sowie Experimentalforschung studierte, promovierte, forschte und lehrte als Post-Doc und akademische Rätin über einen Zeitraum von 15 Jahren am…

Read more
„Anstoß geben“ aus der Reihe „Steuerung aus der Mitte!?“

Innovationsarena 3i Projektabschlusskonferenz in Paderborn

Ergebnisse in die Breite tragen Mit einem vielfältigen Themenprogramm würdigten die Paderborner Wirtschaftspädagog*innen vom Lehrstuhl Prof. Dr. H.-Hugo Kremer am 24./25.September 2018 den gelungenen Abschluss des Projekts Innovationsarena 3i – „Professionelle Bildungsgangarbeit zur individuellen Förderung, inklusiven Bildungsarbeit und sozialen Integration“. Unter reger Beteiligung von Fachkräften aus insgesamt 28 teilnehmenden Berufskollegs,…

Read more
SchulleiterInnen und LehrerInnen von drei ostwestfälischen Berufskollegs trafen sich am 25. Juni 2018 mit Wissenschaftlern der Universität Paderborn und der Reinhard Mohn Stiftung, um Bilanz zu ziehen: „NeGeL“ ist eine Erfolgsgeschichte.

NeGeL – erfolgreicher Abschluss eines Projekts

Selbstorganisiertes Lernen im Mittelpunkt Paderborn, 02. Juli 2018. Die Neugestaltung von Lernprozessen (Projekt NeGeL) steht seit über fünf Jahren im Fokus der Kooperation zwischen impulsgebenden Bildungsexperten der Universität Paderborn, den Förderern Reinhard Mohn Stiftung und Unfallkassen NRW sowie drei experimentierfreudigen ostwestfälischen Berufskollegs. Zum Projektende ziehen die Beteiligten Bilanz. Nach einer kurzen Einführung von…

Read more

Projekt QBi der Paderborner Wirtschaftspädagogen findet erfolgreichen Abschluss

Qualifizierungsbausteine sind der Schlüssel zum Ausbildungserfolg Weit über 100 Pädagog*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen und Schulleiter*innen aus 30 NRW-Berufskollegs und Bildungsexpert*innen der Bezirksregierungen aus NRW waren am 18.-19.6.2018 der Einladung der Paderborner Wirtschaftspädagog*innen ins Soester „QUA-LiS“ gefolgt, um nach zwei arbeitsreichen Jahren das Projekt „QBi – Qualifizierungsbausteine in einer dualisierten…

Read more
Foto: Im innovativen Umfeld der „garage 33“ für Gründer und Unternehmer trafen sich die Teilnehmer des fünften transnationalen myVETmo-Meetings zu aktuellen Diskussionen und Präsentationen.

Inklusives europäisches Bildungsprojekt „myVETmo“ im Zeitplan

Zum mittlerweile fünften transnationalen myVETmo-Meeting (myVETmo: Vocational Educational and Training + Mobility) trafen sich in der Zeit vom 14.-16. Mai 2018 die beteiligten Partner in Paderborn. Die Workshops fanden in der „garage 33“, dem FreiRAUM für Gründer und Unternehmer, und in den Räumen der Stiftung Bildung und Handwerk (Projektpartner) statt. Das vom Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik durchgeführte, EU-geförderte…

Read more
Auszeichnung für exzellente Arbeiten, v.l.: Jürgen Neumann, Prof. Dr. H.-Hugo Kremer, Eileen Mauer, Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane, Andreas Pühl und Thomas Koch.

„Wieder einmal haben unsere Studierenden ganz exzellente Seminar- und Abschlussarbeiten verfasst“. Mit diesen Worten eröffneten Dekanin Prof. Dr. Caren Sreth-Sloane und Prof. Dr. H.-Hugo Kremer am 18. April den diesjährigen „Tag der Exzellenz“ der Paderborner Wirtschaftswissenschaftler. In Anwesenheit des stellvertretenden Landrats Vinzenz Heggen, Johannes Heß vom Arbeitgeberverband Büren, Warburg und Höxter sowie des Vorsitzenden der …

Read more
Unter Federführung der Paderborner Wirtschaftspädagogen Prof. Dr. H.-Hugo Kremer (1. Reihe rechts) und Peter Rüsing (1. Reihe links) traf sich das myVETmo-Team Anfang

Innovatives Projekt myVETmo schafft Chancengleichheit

Das EU geförderte Erasmus-Projekt „myVETmo, Mobilities as pathways to ‚hidden competences‘ “ macht gute Fortschritte. Beim mittlerweile 4. Transnationalen Projektmeeting trafen sich unter wissenschaftlicher Begleitung der Paderborner Wirtschaftspädagogen Prof. Dr. H.-Hugo Kremer und Peter Rüsing Anfang Februar Partner aus fünf Ländern bei der Geschäftsstelle für EU-Projekte und berufliche Qualifizierung der Bezirksregierung Düsseldorf (GEB). Im…

Read more
Foto (Universität Paderborn, Franziska Schwabl.): Prof. Dr. Peter F.E. Sloane (li.) und Dr. Helmut Schröder (re.) erforschen das kommunale Bildungsmanagement in Deutschland.

BMBF fördert „ImTransRegio“ für fünf Jahre Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert ab Januar für fünf Jahre ein Vorhaben der Universität Paderborn mit 2,5 Millionen Euro. „Implementation von Transferagenturen als regionale Innovationszentren (ImTransRegio)“ begleitet die Weiterentwicklung des kommunalen Bildungsmanagements in Deutschland wissenschaftlich. Es knüpft an das 2014 gestartete und Ende 2017 ausgelaufene Projekt…

Read more
v. l. n. r.: Yolanda Caballero (Bildungsbeauftragte Provinz Jaén), Antonio Carmona (Berufsschule Los Cerros), Peter Rüsing (UPB) und Christoph Harnischmacher (Projektkoordinator).

Projekt myVETmo mit greifbaren Ergebnissen

Paderborn/ Úbeda: Das inklusive, europäische Bildungsprojekt „myVETmo“  ermöglicht  es auch körperlich, kulturell und sozial benachteiligten Jugendlichen in Ausbildung, Praktika und Weiterbildungsveranstaltungen in anderen europäischen Ländern wahrnehmen zu können. Vom 06. bis zum 08.11.2017 fand nun im spanischen Úbeda das dritte transnationale Meeting des Projektes myVETmo (Kunstwort aus Vocational and Educational Training und Mobility) statt –…

Read more
Professor Dr. Peter F. E. Sloane und Dr. Elmar Janssen (v. l. n. r)

BMBF fördert Forschungsprojekt der Paderborner Wirtschaftspädagogen zur Digitalisierung in Aus- und Weiterbildung

Industrie 4.0 braucht Berufsbildung 4.0 Paderborner Forscher um den Wirtschaftspädagogen Prof. Dr. Peter F. E. Sloane und Projektkoordinator Dr. Elmar Janssen haben die Notwendigkeit erkannt, der rasanten Entwicklung der Industrie 4.0 nun die Berufsbildung 4.0 folgen zu lassen – mit tiefgreifenden Konsequenzen nicht nur für die Beschäftigten, sondern vor allem für Lehrende in Berufskollegs, Ausbilder in Betrieben und Prüfer in den örtlichen…

Read more
v.l. Marcus Flachmeyer, Dr. Bernd Goessling

Chronischer Fachkräftemangel ist in Deutschland ein Dauerproblem, das von Politik und Wirtschaft immer wieder neu angemahnt wird. Die Folge ist ein regional und mittlerweile global geführter Kampf um die besten Köpfe, der nur bedingt zu Lösungen und notwendig zur Verteuerung der knappen Ressource Arbeitskraft führt. Ein neuer Denkansatz der Paderborner Wirtschaftspädagogen Dr. Bernd Gössling und Marcus Flachmeyer vom Lehrstuhl von Prof. Dr. Peter…

Read more
1. v.l.: Abteilungsleiterin Kornelia Haugg, Professorin Caren Sureth-Sloane, Professor Ertl, Staatssekretärin Quennet-Thielen und Professor Esser.

Ernennungsurkunde für Prof. Dr. Hubert Ertl

Neuer Professor für Berufsbildungsforschung an der Universität Paderborn nun auch zum Forschungsdirektor des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) ernannt.

Read more
Foto 1 [Gruppe_gesamt]: Summer School-Teilnehmer entwickeln Peer–Mentoring-Konzept für westbalkanische Universitäten, unter anderem mit Professor Dr. Boban Stojanović (Universität Niš, Serbien), erster von links, Professor Dr. Elvir Čizmić (Business School Universität Sarajevo, Bosnien-Herzegowina), 14. von links, Professor Dr. Besnik Fetai (South East European University Tetovo, Mazedonien, EJRM), in der zweiten Reihe zweiter von rechts.

18 Studierende und drei Lehrende der Wirtschaftswissenschaften aus Bosnien und Herzegowina, Mazedonien und Serbien folgten dem Ruf ihrer Paderborner Kollegen und kamen in der Zeit vom 14.-18. August 2017 in die „Summer School“ der Universität Paderborn, um sich für ganz besondere Aufgaben in ihren Heimatländern qualifizieren zu lassen: „Mentoring-basierte Inklusion in Studiengängen der Wirtschaftswissenschaften im Westbalkan“ (MinKluWB) heißt das…

Read more
Further information :