Bildung gestaltet Zukunft – wir gestalten Bildung

Das Department Wirtschaftspädagogik befasst sich im Rahmen seiner Lehre und Forschung mit aktuellen und zukünftigen Fragestellungen der beruflichen Bildung. Wir beschäftigen uns unter anderem mit der Gestaltung komplexer Lernumgebungen und selbstreguliertem Lernen, der Kompetenzmessung und -entwicklung, der Förderdiagnostik und individuellen Lernwegen, dem Lernen mit neuen Medien oder dem Bildungsmanagement und der Lehrkraftbildung.

„Unser Ziel ist es, eigenständige Persönlichkeiten zu entwickeln, die Bildungsprozesse begreifen, steuern können und andere in ihren beruflichen Lernprozessen unterstützen. Dies erfordert eine Verbindung von Lehr-Lern-Theorie und Hochschuldidaktik.”

Prof. Dr. Tobias Jenert,
Departmentsprecher

Berufsbildungsforschung

Wir forschen an einer zukunftsweisenden Berufsbildung. Dafür suchen wir einerseits nach Lösungen für die Herausforderungen in den bestehenden Strukturen des Berufsbildungssystems wie beispielsweise die individuelle Förderung von Berufslernenden oder die Kompetenzentwicklung in digitalisierten Arbeits- und Geschäftsprozesse. Andererseits befassen wir uns mit der Innovation beruflicher Bildung, etwa durch eine zunehmende Verzahnung beruflicher und akademischer Bildung oder die Förderung unternehmerischer Kompetenzen.

Forschungsprojekte

Unser Department zeichnet sich durch umfangreiche Drittmittelprojekte in der Grundlagenforschung wie auch in der anwendungsorientierten Forschung aus. Die gestaltungsorientierte Forschung trägt neben der Theorienentwicklung insbesondere dazu bei, konkrete Praxisprobleme zu bearbeiten.

Publikationen

Unsere Forschungsergebnisse werden in zahlreichen Publikationen veröffentlicht. Unsere Datenbank bietet Ihnen einen umfangreichen Überblick.

Transformation & Bildung

Die gestaltungsorientierte Berufsbildungsforschung ist Teil des Profilbereichs „Transformation und Bildung“ der Universität Paderborn. Der Profilbereich bündelt die bisherigen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des Departments Wirtschaftspädagogik und der Berufspädagogik aus den Kulturwissenschaften.

Forschungszentrum cevet

Das Centre for Vocational Education and Training (cevet) bündelt internationale Kompetenzen, um Fragen im Umgang mit Herausforderungen rund um die berufliche Bildung zu erforschen. Das Zentrum profitiert dabei von den unterschiedlichen Perspektiven der Akteur*innen mit auf die jeweilige Problemstellung.

zum Forschungszentrum

Wissenschaftliche Karriere

Werden Sie Teil unseres Team und nutzen Sie die Chance, sich persönlich weiterzuentwickeln und an spannenden Forschungsprojekten mitzuarbeiten.

Stellenausschreibungen

Studium & Lehre

Unser Studienangebot umfasst die Lehrkräfteausbildung am Berufskolleg und ein allgemeines Studium der Wirtschaftspädagogik. In unserem gesamten Studien- und Lehrangebot legen wir besonderen Wert darauf, dass unsere Studierenden auf drängende Fragen, wie nachhaltiges und ökologisches Wirtschaften vorbereitet, werden und von modernen Lehrkonzepten profitieren.

Fachstudienberatung Wirtschaftspädagogik

Learn more
Mitarbeitende der Universität Paderborn im Hörsaal G.

Studien- und Lehrangebot in der Wirtschaftspädagogik

Learn more
Gebäude G der Universität Paderborn.

Abschlussarbeiten in der Wirtschaftspädagogik

Learn more

Kooperationen

Wir arbeiten eng mit Partner*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen.

BIBB

Die strategische Kooperation mit dem Bonner Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist eine deutliche gegenseitige Intensivierung unserer Beziehungen auf dem Feld der Berufsbildungsforschung. Besonders im Bereich der gestaltungsorientierten Arbeiten in der Berufsbildungspraxis ergibt sich eine hervorragende Ergänzung zu den Themen des BIBB.

Learn more

Kooperationspartner 2

Text

zum Kooperationspartner

Kooperationspartner 3

Text

zum Kooperationspartner
Zwei Personen spiegeln sich in der Glasfront der Mensa der Universität Paderborn.
Blühende Kirschbäume vor der Universität Paderborn.
Detailaufnahme eines Chips.

Neuigkeiten

26.05.2023

Innovativ für Berufe ausbilden – wie geht das und wer kann das?

Read more
03.04.2023

Preis Berufsbildungsforschung in gesellschaftlicher Verantwortung geht an…

Read more
03.04.2023

22. Hochschultage Berufliche Bildung 2023 in Bamberg

Read more
03.04.2023

8. 'Sino-German Workshop on Vocational Education and Training Research'

Read more
27.03.2023

Veranstaltungsinformationen im Modul 'Digitale Transformation und berufliche Bildung' (W4545) im SoSe 2023

Read more
27.03.2023

Informationen des PLAZ zum EOP im August/September 2023

Read more
09.03.2023

Siebtes wirtschaftspädagogisches Doktorand:innenseminar der Universitäten Erlangen-Nürnberg und Paderborn

Read more
03.03.2023

Übersicht wählbarer Module - M. Ed. Wirtschaftspädagogik - Lehramt an Berufskollegs einsehbar!

Read more
27.10.2022

Informationen des PLAZ zum EOP im Februar/März 2023

Read more
20.09.2022

!!! Informationen für neu eingeschriebene Studierende der Wirtschaftspädagogik (M.Ed./ M.Sc.) !!!

Read more
13.09.2022

Studienstart M.Ed. BK affin – Informationsveranstaltung zum Praxissemester (Beginn des PS zum Februar 2023)

Read more
07.06.2022

Workshop zum Management von Unsicherheiten mit Gründer*innen in München

Read more
08.04.2022

Wirtschaftspädagogisches Doktorand:innenseminar der Universitäten Erlangen-Nürnberg und Paderborn

Read more
04.04.2022

Studienstart M.Ed. BK affin – Informationsveranstaltung zum Praxissemester (Beginn des PS zum September 2022)

Read more
08.03.2022

Aktuelle Veranstaltungsinformationen zum Modul W2537 - Fachdidaktik A: Curriculum- und Bildungsgangarbeit verfügbar

Read more
More news

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Prof. Dr. Tobias Jenert

Hochschuldidaktik und -entwicklung

Room Q1.322
Paderborn University
Warburger Str. 100
33098 Paderborn

Office hours

nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail