News from the professorship of Business Information Systems

General

Prof. Dr. Burkhard Hehenkamp, Dr. Christian Bartelheimer, Prof. Dr. Guido Schryen (v.l.)

Dr. Christian Bartelheimer, Akademischer Rat am Lehrstuhl für Betriebliche Informationssysteme, wurde im Rahmen des Fakultätsforschungsworkshops der Fakultät Wirtschaftswissenschaften 2021 vom Paderborner Hochschulkreis e. V. (PHK) für seine herausragende Dissertation mit dem Titel „Digital Service System Transformation: Socio-Technical Reflections on the Prospects and Constraints of Design“ ausgezeichnet.

Read more

Studentische Hilfskraft (SHK) oder Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) (w/m) gesucht. (Prof. Dr. Daniel Beverungen)

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Prof. Dr. Daniel Beverungen, eine Stelle als Studentische Hilfskraft (SHK) oder Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) (w/m/d) zu besetzen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 8,5 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet, kann jedoch verlängert werden. Weitere Informationen finden…

Read more

Software Innovation Campus startet studienbegleitendes Zusatzprogramm für engagierte Studierende

Read more

Teaching

Gastvorlesung mit Christian Gradt im Modul "Grundzüge der Wirtschaftsinformatik"

Christian Gradt von der TRIACOS Consulting & Engineering GmbH hat am 26.11. eine Gastvorlesung zum Thema "Managing Digitisation - Required Managing Skills" gehalten. TRIACOS ist Mitglied in der KRONES AG Unternehmensgruppe und beschäftigt über 300 Mitarbeiter. TRIACOS gilt für produzierende Unternehmen in der Lebensmittelbranche als SAP Partner für Prozessfertiger und ist daher Experte in SAP ERP, SAP S/4HANA, Produktion und Intralogistik. Das…

Read more

Wir freuen uns bekannt zu geben, dass wir im WiSe 2020 erstmalig die ERCIS Business Process Management Winter School anbieten. Das Modul wird als Seminar durchgeführt und kann in der Profilierungsphase des Bachelorstudiums belegt werden. Der Grundgedanke dieses Kurses besteht darin, vertiefendes Wissen in verschiedenen Themenbereichen des Geschäftsprozessmanagements zu erlangen. Hierzu wird ein einzigartiges Format angeboten, indem über das…

Read more

Im Wintersemester 2020/2021 bieten wir erneut das Projektseminar Smart Service (W4391) an. Themenschwerpunkt wird die Entwicklung von digitalen Dienstleistungen im Business-to-Business Bereich der Energiewirtschaft sein. Dieses Projektseminar ist damit in das Forschungsprojekt FLEMING eingebettet und richtet sich an alle Studierende eines Masterstudiengangs an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Die genaue Ausgestaltung des Seminars…

Read more

Research

Publikation im "European Journal of Information Systems"

Den Beteiligten am Projekt smartmarket² ist es gelungen, die Ergebnisse der Feldstudien zur Digitalisierung des Einzelhandels in dem führenden European Journal of Information Systems zu publizieren. Dr. Christian Bartelheimer, Dr. Philipp zur Heiden, Dr. Ingo Berendes und Prof. Dr. Daniel Beverungen untersuchen in ihrem Action-Design-Vorhaben die Gestaltung und Umsetzung einre Digitalen Actor Engagement Plattform für lokale Innenstädte. Der ganze…

Read more

Bis 2050 sollen erneuerbare Energien wie Wind- und Solarstrom die Stromversorgung in Deutschland fast vollständig abdecken. Doch die Energie- und Mobilitätswende bleibt insbesondere für deutsche Netzbetreibende nicht ohne Herausforderungen: Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien werden massiv und flächendeckend in die Verteilnetze eingebunden und auch Ladestationen für Elektromobilität werden in das bisherige Stromnetz integriert. Dies führt…

Read more
Teilnehmer des Wirtschaftsinformatik-Departments der Universität Paderborn an der ECIS 2023 (v.l.n.r.): Dr. Philipp zur Heiden, Florian Laux, Dr. Christian Bartelheimer, Bernd Löhr, Prof. Dr. Daniel Beverungen, Prof. Dr. Oliver Müller, Katharina Brennig, Simon Hemmrich, Laura Tölle.

Der Lehrstuhl von Prof. Beverungen kann drei Publikationserfolge bei der ECIS 2023, der führenden internationalen Konferenz für Informationssysteme, verzeichnen. In Kooperation zwischen dem Lehrstuhl von Prof. Blömer und seinem damaligen wissenschaftlichen Mitarbeiter Jan Bobolz, stellen Prof. Beverungen und sein wissenschaftlicher Mitarbeiter Simon Hemmrich eine Methode für die Weitergabe von geldbasierten Bewertungen innerhalb eines…

Read more

Prof. Dr. Daniel Beverungen ist Mitherausgeber des Fachbuchs "Interaktive Einkaufserlebnisse in Innenstädten - Digitale Dienstleistungen mit der smartmarket²-Plattform", das als Abschlussband der gleichnamigen Förderlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bei SpringerGabler erschienen ist. Hier können Sie das Buch als eBook oder Hardcover direkt bei Springer erwerben. Die Digitalisierung ist für den stationären…

Read more
Das Projektkonsortium beim Kick-Off Termin auf dem Software Innovation Campus der Universität Paderborn (SICP)

Start des BMBF Projektes ChangeWorkAROUND

Industrie 4.0 – Wandlungsfähigkeit von Unternehmen in der Wertschöpfung von morgen

Read more