News from the professorship of Business Information Systems

General

Im Rahmen des Seminars "Smart Service" des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme fand am 15. März 2018 die Abschlusspräsentation im Stadtcampus der Universität Paderborn statt. Die Modulteilnehmer hatten im vergangenen Semester unter anderem eine VR-Simulation der Paderborner Innenstadt entwickelt, welche auf der VR-Brille „HTC Vive“ des Lehrstuhls gezeigt wurden. In der Simulation kann die Westernstraße in…

Read more

Auf dem Neujahrsempfang des Einzelhandelsverbandes OWL am 7. Februar 2018 im Heinz-Nixdorf-Institut in Paderborn, hatte der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme die Gelegenheit, einen Prototyp der im Rahmen des Seminars „Smart Service“ entwickelten VR-Simulation der Paderborner Innenstadt zu präsentieren. Mit diesem Prototyp war es möglich, die Westernstraße nahezu komplett zu durchlaufen und sich an den…

Read more

Am 15. Januar 2018 fand an der Universität Paderborn der Informationstag für Schülerinnen und Schüler statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung stellte der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme die HTC Vive vor. Auf dieser VR-Brille wurde ein erster Entwurf der vom Projektseminar „Smart Service“ entwickelten VR-Simulation der Paderborner Innenstadt gezeigt. Dort konnten sich die zahlreichen Schülerinnen und…

Read more

Teaching

Im Wintersemester 2016/17 wird das Projektseminar Smart Service (W4391) in Kooperation mit der AGRAVIS Raiffeisen AG angeboten. Das Thema wird sein: Predictive Maintenance for Smart Farming. Weitere Informationen finden Sie hier.

Read more

Im Rahmen der Vorlesung "Digitale Dienstleistungssysteme" findet am 14.07.16, von 11.00 -13.00 Uhr, im Raum B1 eine Gastvorlesung von Georg Heeren, Mayato GmbH, zum Thema "Praktische Anwendungen für Predictive Analytics" statt.

Read more

Herr Alexander Busch von Campana & Schott wird am 13.07.16 einen Praxisvortrag in der Vorlesung Grundlagen betrieblicher Informationssysteme halten. Im Rahmen der viel zitierten „Digitalen Transformation“ wird heute in zahlreichen Unternehmen der sogenannte „Arbeitsplatz der Zukunft“ (Next Generation Workplace) konzipiert und umgesetzt. Ein zentraler Punkt hierbei ist auch die geänderten Form der Zusammenarbeit im Unternehmen, die häufig als…

Read more

Research

Publikation im "European Journal of Information Systems"

Den Beteiligten am Projekt smartmarket² ist es gelungen, die Ergebnisse der Feldstudien zur Digitalisierung des Einzelhandels in dem führenden European Journal of Information Systems zu publizieren. Dr. Christian Bartelheimer, Dr. Philipp zur Heiden, Dr. Ingo Berendes und Prof. Dr. Daniel Beverungen untersuchen in ihrem Action-Design-Vorhaben die Gestaltung und Umsetzung einre Digitalen Actor Engagement Plattform für lokale Innenstädte. Der ganze…

Read more

Bis 2050 sollen erneuerbare Energien wie Wind- und Solarstrom die Stromversorgung in Deutschland fast vollständig abdecken. Doch die Energie- und Mobilitätswende bleibt insbesondere für deutsche Netzbetreibende nicht ohne Herausforderungen: Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien werden massiv und flächendeckend in die Verteilnetze eingebunden und auch Ladestationen für Elektromobilität werden in das bisherige Stromnetz integriert. Dies führt…

Read more
Teilnehmer des Wirtschaftsinformatik-Departments der Universität Paderborn an der ECIS 2023 (v.l.n.r.): Dr. Philipp zur Heiden, Florian Laux, Dr. Christian Bartelheimer, Bernd Löhr, Prof. Dr. Daniel Beverungen, Prof. Dr. Oliver Müller, Katharina Brennig, Simon Hemmrich, Laura Tölle.

Der Lehrstuhl von Prof. Beverungen kann drei Publikationserfolge bei der ECIS 2023, der führenden internationalen Konferenz für Informationssysteme, verzeichnen. In Kooperation zwischen dem Lehrstuhl von Prof. Blömer und seinem damaligen wissenschaftlichen Mitarbeiter Jan Bobolz, stellen Prof. Beverungen und sein wissenschaftlicher Mitarbeiter Simon Hemmrich eine Methode für die Weitergabe von geldbasierten Bewertungen innerhalb eines…

Read more

Prof. Dr. Daniel Beverungen ist Mitherausgeber des Fachbuchs "Interaktive Einkaufserlebnisse in Innenstädten - Digitale Dienstleistungen mit der smartmarket²-Plattform", das als Abschlussband der gleichnamigen Förderlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bei SpringerGabler erschienen ist. Hier können Sie das Buch als eBook oder Hardcover direkt bei Springer erwerben. Die Digitalisierung ist für den stationären…

Read more
Das Projektkonsortium beim Kick-Off Termin auf dem Software Innovation Campus der Universität Paderborn (SICP)

Start des BMBF Projektes ChangeWorkAROUND

Industrie 4.0 – Wandlungsfähigkeit von Unternehmen in der Wertschöpfung von morgen

Read more