News from the professorship of Business Information Systems

Gen­er­al

Forschungskolloquium "Digitale Plattformen". Gruppenfoto Außenanlage Campus der LUISS

Vom 26. bis zum 29. Oktober war der Lehrstuhl von Prof. Dr. Beverungen, insb. Betriebliche Informationssysteme, an der LUISS Business School in Rom zu Besuch. Ziel des Besuchs war es, sich im Rahmen des Forschungskolloquium „Digitale Plattformen“ gemeinsam über die aktuelle Forschung auszutauschen, gemeinsame Zusammenarbeit zu explorieren sowie sich zu vernetzen. Darüber hinaus hatte der Lehrstuhl die Gelegenheit, Rom zu erkunden. Die LUISS ist…

Read more

Die Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corporation (MFTBC) bietet ab März 2023 für 6 Monate ein Praktikum in Japan an, um den ersten echten Serien-Elektro-Lkw auf den Markt zu bringen. Dieses Praktikum bietet Ihnen ein multikulturelles Umfeld, das Ihnen die Möglichkeit gibt, mit Menschen aus der ganzen Welt zusammenzuarbeiten. Weitere Infomationen finden Sie hier

Read more
Dr. Matthias Voigt, CIO der Westfalen AG

Dr. Matthias Voigt, CIO der Westfalen AG, wurde als CIO des Jahres 2022 mit dem Cyber Resilience Award ausgezeichnet. Dies ist die höchste Auszeichnung für IT-Anwender in Deutschland. Weitere Informationen finden Sie hier Wir konnten Dr. Matthias Voigt im Wintersemester 2022/23 als Dozent für unsere Lehre gewinnen. Er bietet das Modul „Strategisches IT-Management“ an, in dem Führungskonzepte, Prozesse und Methoden der IT-Führung aus der Praxis…

Read more

Teach­ing

Im Sommersemester 2021 bietet der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, für Master-Studierende das Seminar Information Systems for Smart Service an. Gegenstand des Seminars ist das Verfassen wissenschaftlicher Seminararbeiten. Hierzu werden den Studierenden zunächst wichtige Inhalte zum wissenschaftlichen Arbeiten vermittelt und die Erstellung der Arbeiten im weiteren Verlauf des Seminars eng betreut.…

Read more

Wir freuen uns sehr, am Donnerstag, den 04.02.2021, um 09:15 Uhr alle Wirtschaftsinformatik-Professoren der Universität Paderborn in der Gastvorlesung "Die Wirtschaftsinformatik - Wir gestalten das digitale Zeitalter" begrüßen zu dürfen. Im Rahmen des Moduls "Grundzüge der Wirtschaftsinformatik" stellen Prof. Dr. Dennis Kundisch (Digitale Märkte), Prof. Dr. Matthias Trier (Social Computing), Prof. Dr. Guido Schryen (Operations Research) und Prof.…

Read more

Wir freuen uns sehr, am Donnerstag, den 14.01.2021, um 09:15 Uhr Herrn Dr. Matthias Voigt begrüßen zu dürfen. Herr Dr. Voigt ist IT-Leiter und Mitglied der Geschäftsführung bei der Westfalen AG, einem internationalen Technologieunternehmen der Energiewirtschaft. Die Westfalen AG ist spezialisiert auf Gase und Kraftstoffe. Im Rahmen des Moduls "Grundzüge der Wirtschaftsinformatik" wird Herr Dr. Voigt einen Gastvortrag mit dem Thema "Wertbeitrag…

Read more

Re­search

KI im Net­zbe­trieb – Wis­sen für die Zukun­ft sich­ern und nutzen

Im Rahmen des Projekts AProSys fand ein Workshop zum Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Netzbetrieb bei der Westfalen Weser Netz GmbH statt. Im Projekt AProSys steht das Ziel im Vordergrund, Wissen systematisch zu erfassen, verfügbar zu machen und für die Instandhaltung und Wartung von Mittelspannungslasttrennschaltern nutzbar zu machen. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt wird in Zusammenarbeit…

Read more

SHAPE-Pro­jekt­team disku­tiert die näch­sten Pro­jekts­ch­ritte beim Tref­fen in Ham­burg

Letzte Woche kam das SHAPE-Projektteam in Hamburg zusammen, um neue Forschungserkenntnisse und das weitere Vorgehen im SHAPE-Projekt zu diskutieren. Am ersten Tag gaben die Vertreter*innen der teilnehmenden Universitäten Einblicke in den aktuellen Stand ihrer Forschungsarbeiten. Für die Universität Paderborn stellten Jannika Schäfer und Dr. Christian Bartelheimer die jüngsten Fortschritte im Arbeitspaket „Service Systems Engineering“ vor. Der…

Read more

Präsent­a­tion der Forschung­sarbeit auf der 57. Hawaii In­ter­na­tion­al Con­fer­ence on Sys­tem Sci­ences (HIC­SS) 2024 in Hon­olulu, Hawaii, USA

Der Lehrstuhl von Prof. Beverungen kann bei der Hawaii International Conference on System Science, einer führenden Wirtschaftsinformatikkonferenz, einen Publikationserfolg verbuchen. Die Arbeit wurde im Januar im Track Electronic Marketing präsentiert, welcher eine effektive Annahmequote von unter 15% aufwies. Basierend auf einer studentischen Seminararbeit von Jannika Schäfer entwickelten die wissenschaftlichen Mitarbeiter Simon Hemmrich und…

Read more

Bis 2050 sollen erneuerbare Energien wie Wind- und Solarstrom die Stromversorgung in Deutschland fast vollständig abdecken. Doch die Energie- und Mobilitätswende bleibt insbesondere für deutsche Netzbetreibende nicht ohne Herausforderungen: Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien werden massiv und flächendeckend in die Verteilnetze eingebunden und auch Ladestationen für Elektromobilität werden in das bisherige Stromnetz integriert. Dies führt…

Read more
Teilnehmer des Wirtschaftsinformatik-Departments der Universität Paderborn an der ECIS 2023 (v.l.n.r.): Dr. Philipp zur Heiden, Florian Laux, Dr. Christian Bartelheimer, Bernd Löhr, Prof. Dr. Daniel Beverungen, Prof. Dr. Oliver Müller, Katharina Brennig, Simon Hemmrich, Laura Tölle.

Der Lehrstuhl von Prof. Beverungen kann drei Publikationserfolge bei der ECIS 2023, der führenden internationalen Konferenz für Informationssysteme, verzeichnen. In Kooperation zwischen dem Lehrstuhl von Prof. Blömer und seinem damaligen wissenschaftlichen Mitarbeiter Jan Bobolz, stellen Prof. Beverungen und sein wissenschaftlicher Mitarbeiter Simon Hemmrich eine Methode für die Weitergabe von geldbasierten Bewertungen innerhalb eines…

Read more