Latest news in the Department Management Information Systems

Teaching

Vergabe Restplätze im teilnehmerbegrenzten Modul M.184.3312 Digital Collaboration - Plattformen in der Praxis

Die Vergabe der Restplätze zum kapazitativ begrenzten Modul M.184.3312 Digital Collaboration - Plattformen in der Praxis erfolgt in der 2. Anmeldephase ab 06.10.2021 über diesen Link. Der Link ist vorher nicht aktiviert. Die Auswahl erfolgt über den Lehrstuhl.

Read more

Die Vergabe der Restplätze zum kapazitativ begrenzten Modul M.184.3310 Grundlagen von Social Media und kooperativen Technologien erfolgt in der 2. Anmeldephase ab 06.04.2021 über diesen Link. Der Link ist vorher nicht aktiviert. Die Auswahl erfolgt über den Lehrstuhl.

Read more

Die Einsicht zur Klausur Methoden des Social Media Managements findet am Dienstag, den 26.10.2021, Raum Q2.336, statt.  Achtung: Alle vorherigen Anmeldungen, die außerhalb von PANDA getätigt wurden, sind ungültig. Allen angemeldeten Personen wurde ein Zeitslot über PANDA zugeteilt. Weitere Informationen zum Ablauf und zu den Verhaltensmaßnahmen werden ebenfalls über PANDA versendet.

Read more

General

Zur Unterstützung der Juniorprofessur Wirtschaftsinformatik, insb. Digital Society, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung. Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, bewerben Sie sich gerne bei uns per Email. 

Read more

Zum 01.10.2022 sind am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Prof. Dr. Daniel Beverungen, mehrere Stellen als Studentische Hilfskraft (SHK) oder Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) (w/m/d) zu besetzen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 9,5 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet, kann jedoch verlängert werden. Weitere Informationen finden Sie hier

Read more

Studentische Hilfskraft (SHK) oder Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) (w/m/d) zur Entwicklung eines Prototyps eines…

Zum 01.09.2022 sind am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Prof. Dr. Daniel Beverungen, zwei Stellen als Studentische Hilfskraft (SHK) oder Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) (w/m/d) zur Entwicklung eines Prototyps eines Blockchain-basierten Reputationssystems zu besetzen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 9 Stunden (SHK) bzw. 7,5 Stunden (WHB). Die Stelle ist…

Read more

Research

Im Interview für den LinkedIn-Kanal der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften hat Herr Prof. Dr. Guido Schryen interessante Einblicke in seine Forschungsarbeit im Bereich der Katastrophenhilfe gegeben und zeigt, wie wichtig neben der Breitschaft der Menschen zu helfen, die Organisation und Koordination ist und was die Wissenschaft dazu beitragen kann. Lesen Sie das ganze Interview hier!

Read more

Universität Paderborn an Verbundprojekt beteiligt Nach einer Katastrophe wie schwerem Hochwasser oder Erdbeben wollen viele Menschen spontan helfen. Wie diese Hilfsbereitschaft schnell koordiniert und möglichst zielgerichtet eingesetzt werden kann, untersuchen Partner*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und der Bevölkerung in einem neuen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt. In dem Vorhaben „Koord…

Read more

CBI 2023

From June 21-23, 2023, the International Conference of Business Informatics (CBI) will take place in Prague, Czechia. For this 25th-anniversary edition, Professor Mirbabaie and Professor Wimmer from JKU Linz will serve as track chairs for Business Innovation and Digital Transformation. More information can be found here: https://cbi2023.org/index.php

Read more