Latest news in the De­part­ment Man­age­ment In­form­a­tion Sys­tems

Teach­ing

Rest­plätze in den Mod­u­len M.184.4393 Strategisches IT-Man­age­ment und M.184.4394 Di­git­al Ser­vice in Health Care

Die folgenden Module werden in diesem Wintersemster durch Gastdozenten angeboten. Da noch Restplätze vorhanden sind, können Sie sich zu Beginn der zweiten Anmeldephase noch über den Lehrstuhl anmelden (birgit.petermeier@upb.de) anmelden. Da der erste Termin bereits sehr früh im Semester startet, sollten Sie sich rechtszeitig zu Beginn der Anmeldephase melden, um keine Inhalte zu verpassen. M.184.4393 Strategisches IT-Management Dr. Matthias…

Read more

Ankündi­gung: Pro­jekt­sem­in­ar Smart Ser­vice (W4391) mit dem Thema "Cloud­basierte Produk­tkon­fig­ur­a­tion in der In­dus­trie 4.0"

Im kommenden Semester findet das Projektseminar "Smart Service" unter dem Thema Cloudbasierte Produktkonfiguration in der Industrie 4.0 mit der Weidmüller Gruppe statt. Weitere Informationen zu den Inhalten unseres Projektseminars sowie Informationen zur Teilnahme finden Sie hier. 

Read more

The­menge­bi­ete Stud­i­en­arbeiten Lehr­stuhl für Wirtschaftsin­form­atik, Be­trieb­liche In­form­a­tionssysteme im WS 2022/23

Im Wintersemester 2022/23 bietet der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Studienarbeiten in dem Themenfeld Digitale Plattformen im Kulturbereich an. Dieses Themenfeld orientiert sich an aktuellen Trends in Forschung und Praxis. Sollten Sie eigene konkrete Themenvorschläge haben, so können Sie auch mit diesen auf uns zukommen und wir können gemeinsam über die Möglichkeit der Bearbeitung des Themas…

Read more

Gen­er­al

Mit­subishi Fuso Truck & Bus Cor­por­a­tion: Prak­tikum in Ja­pan

Die Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corporation (MFTBC) bietet ab März 2023 für 6 Monate ein Praktikum in Japan an, um den ersten echten Serien-Elektro-Lkw auf den Markt zu bringen. Dieses Praktikum bietet Ihnen ein multikulturelles Umfeld, das Ihnen die Möglichkeit gibt, mit Menschen aus der ganzen Welt zusammenzuarbeiten. Weitere Informationen finden Sie hier

Read more
Teilnehmer ERCIS BPM Winter School in Liechtenstein

Sem­in­ar ER­CIS BPM Winter School in Liecht­en­stein im Janu­ar 2023

Erfahrungsbericht der Teilnehmer des Moduls "ERCIS Business Process Management Winter School": Als Teilnehmer der ERCIS BPM Winter School waren wir begeistert von der Möglichkeit, unser Wissen und unsere Fähigkeiten im Bereich BPM zu erweitert. Das Seminar hat uns eine intensive und interaktive Lernumgebung geboten, in der wir von renommierten Professoren lernen konnten. Wir hatten auch die Chance, mit anderen Teilnehmern aus verschiedenen…

Read more

We are hir­ing!

Die Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik, insb. Digital Society sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Studentische Hilfskräfte (w/m/d) oder Wissenschaftliche Hilfskräfte mit Bachelorabschluss (w/m/d). Es handelt sich um eine Tätigkeit im Umfang von 10 Stunden pro Woche für SHK und 7,5 Stunden pro Woche für WHB. Die Aufgabenbereiche erstrecken sich auf Forschung und Administration. Weitere Informationen können der Ausschreibung entnommen…

Read more

Re­search

Re­cent pub­lic­a­tions - Neg­at­ive Word of Mouth On So­cial Me­dia: A Case Study of Deutsche Bahn’s Ac­count­ab­il­ity Man­age­ment

While social media allows businesses unprecedented levels of communication, those also come with risks, as constant negative Word-of-Mouth (NWOM) may jeopardise a corporate image and cause defensiveness in corporate communication. This paper presents a case study of the railway company Deutsche Bahn and how they communicate through Twitter. For this, Professor Mirbabaie and his co-authors analysed 36,757 Twitter postings using sentiment and…

Read more

Re­cent pub­lic­a­tions - Home (Of­fice) is where your heart is

Digital nomadism had been exclusively related to entrepreneurs, freelancers, and gig workers. But recently, the working conditions of knowledge workers rapidly changed as corporate employees began to uncouple their work from stationary (home) offices and 9-to-5 schedules too. Still, this fundamentally differs from the original notion of digital nomadism. Therefore, in this paper, Professor Mirbabaie and his colleagues explore the work identity of…

Read more

Re­cent pro­jects - Ana­lys­ing So­cial Me­dia Use dur­ing Nat­ur­al Haz­ards: Im­prov­ing Crisis Com­mu­nic­a­tion

Climate change increasingly affects countries around the globe, and urgency rises as natural disasters increase in frequency and severity. Therefore, crisis communication is crucial to provide the general public with information and recommendations to protect their safety. Besides traditional channels, social media is an increasingly popular tool for disseminating such information. Thus, in this project, Professor Mirbabaie, Jonas Rieskamp and…

Read more