Latest news in the Department Management Information Systems

Teaching

Die folgenden Module werden in diesem Wintersemster durch Gastdozenten angeboten. Da noch Restplätze vorhanden sind, können Sie sich zu Beginn der zweiten Anmeldephase noch über den Lehrstuhl anmelden (birgit.petermeier@upb.de) anmelden. Da der erste Termin bereits sehr früh im Semester startet, sollten Sie sich rechtszeitig zu Beginn der Anmeldephase melden, um keine Inhalte zu verpassen. M.184.4393 Strategisches IT-Management Dr. Matthias…

Read more

Im kommenden Semester findet das Projektseminar "Smart Service" unter dem Thema Cloudbasierte Produktkonfiguration in der Industrie 4.0 mit der Weidmüller Gruppe statt. Weitere Informationen zu den Inhalten unseres Projektseminars sowie Informationen zur Teilnahme finden Sie hier. 

Read more

Im Wintersemester 2022/23 bietet der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Studienarbeiten in dem Themenfeld Digitale Plattformen im Kulturbereich an. Dieses Themenfeld orientiert sich an aktuellen Trends in Forschung und Praxis. Sollten Sie eigene konkrete Themenvorschläge haben, so können Sie auch mit diesen auf uns zukommen und wir können gemeinsam über die Möglichkeit der Bearbeitung des Themas…

Read more

General

Herrn Prof. Dr. Oliver Müller bietet im Sommersemester 2023  keine Kurse an, da er sich dann im Forschungssemester befindet. Der Lehrstuhl bietet lediglich den Kurs im  Modul M.184.1333  Grundlagen von Managementinformationssystemen im Videoformat in PANDA mit  2 Präsenz-Übungen pro Woche an. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich im Modul 184.3323 Methoden der Data Science für die ebenfalls stattfindende Wiederholerprüfung anzumelden.…

Read more

Am Lehrstuhl von Prof. Dr. Guido Schryen (Management Information Systems and Operations Research), ist eine Stelle als Studentische oder Wissenschaftliche Hilfskraft (SHK/WHB) zu besetzen.  Alle Details finden sich auf unserer Homepage unter Job Offers oder in diesem PDF. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Read more

Wir suchen noch Verstärkung für ein Forschungsprojekt durch zwei Studentische Hilfskräfte (je nach persönlicher Voraussetzung Studentische Hilfskraft (SHK) oder Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB)). Details zur Ausschreibung finden Sie hier oder auf unserer Homepage unter Job Offers. Wir freuen uns auf Ihre (elektronische) Bewerbung! 

Read more

Research

Artificial intelligence (AI) is often perceived as a disruptive technology that leads to uncertainties among employees and, eventually, fears of job loss arise. While many organisations have moved beyond the planning phase, it is crucial to shed light on the perception of AI to manage the employees’ attitudes towards it and to counteract possible resistance behaviour. To examine the perception of AI, Professor Mirbabaie and his colleagues…

Read more
Teilnehmer des Wirtschaftsinformatik-Departments der Universität Paderborn an der ECIS 2023 (v.l.n.r.): Dr. Philipp zur Heiden, Florian Laux, Dr. Christian Bartelheimer, Bernd Löhr, Prof. Dr. Daniel Beverungen, Prof. Dr. Oliver Müller, Katharina Brennig, Simon Hemmrich, Laura Tölle.

Der Lehrstuhl von Prof. Beverungen kann drei Publikationserfolge bei der ECIS 2023, der führenden internationalen Konferenz für Informationssysteme, verzeichnen. In Kooperation zwischen dem Lehrstuhl von Prof. Blömer und seinem damaligen wissenschaftlichen Mitarbeiter Jan Bobolz, stellen Prof. Beverungen und sein wissenschaftlicher Mitarbeiter Simon Hemmrich eine Methode für die Weitergabe von geldbasierten Bewertungen innerhalb eines…

Read more

While social media allows businesses unprecedented levels of communication, those also come with risks, as constant negative Word-of-Mouth (NWOM) may jeopardise a corporate image and cause defensiveness in corporate communication. This paper presents a case study of the railway company Deutsche Bahn and how they communicate through Twitter. For this, Professor Mirbabaie and his co-authors analysed 36,757 Twitter postings using sentiment and…

Read more