Latest news in the De­part­ment Man­age­ment In­form­a­tion Sys­tems

Teach­ing

Busi­ness In­sights: Lin­guist­ics in En­ter­prise Search

Gastvortrag am Do 12.12.13 von Herrn PD Dr. Stefan Langer (Microsoft) Veranstalter: Jun.-Prof. Dr. Michaela Geierhos (Wirtschaftsinformatik, insb. Semantische Informationsverarbeitung) Ort: Hörsaal H2 Der Gastvortrag findet im Rahmen des Moduls "Intelligentes Suchen im Web - auf den Spuren von Google & Co" statt. Referent: PD Dr. Stefan Langer (Microsoft Deutschland)

Read more

Gen­er­al

2 Stu­den­ten für In­ter­na­tionales DS-Pro­jekt 2017 ge­sucht - An­mel­dung im Dezem­ber 2016

Das DS&OR Lab von Frau Prof. Dr. Suhl bietet im Sommersemester 2017 ein internationales Decision Support Projekt für engagierte Studierende an. Die Lehrveranstaltung wird in Rovereto (Italien) vom 27.2 - 3.3.2017 gestartet und findet Ende Juni ihren Abschluss in Graz (Österreich).

Read more

Googles Chef-In­nov­at­or Fre­derik G. Pfer­dt war am 19. Novem­ber zu Gast an „sein­er“ Uni­versität

Was gibt’s in der Zukunft bei Google? Das würden auch die Verantwortlichen des Internetkonzerns aus dem Silicon Valley gerne wissen. Also schufen sie die Stelle eines „Chief Innovation Evangelist“. Und die bekleidet ein ehemaliger Absolvent der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Paderborn: Dr. Frederik G. Pferdt. Anlässlich des „Tags der Wirtschaftswissenschaften“ kehrte der sympathische Verbreiter von Innovation und…

Read more

Plen­ums­diskus­sion mit Googles In­nov­a­tion­schef Dr. Fre­derik G. Pfer­dt am Sam­stag, 19.11.16, 11.00 Uhr, Raum L1: Den ei­gen­en Ideen…

Während die europäische Wirtschaftsspitze ins Silicon Valley pilgert, um von der kreativen Atmosphäre zu lernen, kommt der Innovation-Chief von Google nach Paderborn. „Innovationen gestalten“ lautet der Titel einer Paneldiskussion im Rahmen der Vortragseihe „Wirtschaftswissenschaftliches Denken und Handeln“ an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften am Samstag, 19.11.2016, 11 Uhr, Raum L1 in der Universität Paderborn. Georg Giersberg von der…

Read more

Re­search

Call for Pa­pers für das Spe­cial Is­sue zu „S­mart Ser­vice Sys­tems“ im In­form­a­tion Sys­tems Journ­al (ISJ) ver­öf­fent­licht / Call for Pa­pers…

Gemeinsam mit Virpi Tuunainen, Christoph Breidbach und Jens Pöppelbuß gibt Daniel Beverungen das Special Issue „SMART SERVICE SYSTEMS: AN INTERDISCIPLINARY PERSPECTIVE“  in der internationalen Top-Zeitschrift Information Systems Journal (ISJ) heraus. Das ISJ gehört zu den führenden sechs Zeitschriften im Bereich Information Systems und ist ein A-Journal laut VHB-JOURQUAL 3. Stichtag für Einreichungen ist der 30.05.2017. Together with Virpi…

Read more

Präsent­a­tion beim “NBER Sum­mer In­sti­tute on the Eco­nom­ics of In­form­a­tion Tech­no­logy and Di­git­iz­a­tion” Work­shop in Cam­bridge, MA

Der von Philipp Herrmann, Dominik Gutt und Mohammad Rahman verfasste Beitrag “Crowd-Driven Competitive Intelligence: Understanding the Relationship between Local Market Structure and Online Rating Distributions” wurde beim “NBER Summer Institute on the Economics of Information Technology and Digitization” Workshop in Cambridge, MA zur Präsentation angenommen. Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg!

Read more

WI 2017 Aus­rich­tung des Con­fer­ence Theme Track "Thought Lead­er­ship in Di­git­al Trans­form­a­tion - From In­sight to Im­pact" / Or­gan­iz­a­tion…

Im Rahmen der kommenden Wirtschaftsinformatik-Tagung in St.Gallen vom 12.02.2017 bis 15.02.2017 wird Prof. Daniel Beverungen zusammen mit Prof. Susanne Leist den Conference Theme Track "Thought Leadership in Digital Transformation - From Insight to Impact" ausrichten. As part of the upcoming Information Systems conference in St. Gallen from 02.12.2017 to 15.02.2017 Prof. Dr. Daniel Beverungen and Prof. Dr. Susanne Leist will organize the…

Read more