Latest news in the De­part­ment Man­age­ment In­form­a­tion Sys­tems

Teach­ing

Bach­el­or­arbeiten - The­men und Be­w­er­bungs­frist

Am Lehrstuhl werden wieder Zusagen zur Betreuung von Bachelorarbeiten vergeben. Die Liste mit den Themen, auf die Sie sich bis zum 01.11.2015 bewerben können, finden Sie hier. Weitere Informationen zum Vergabeverfahren entnehmen Sie bitte diesem Link.

Read more

Noten Mod­ule W4311 und W4314 in Paul ver­öf­fent­licht

Die Noten für die Module sind in Paul veröffentlicht. Die Ergebnisse der Teilmodule hängen am Infoboard auf der Q2-Ebene

Read more

The­men für Bach­el­or­arbeiten

Am Lehrstuhl werden wieder Zusagen zur Betreuung von Bachelorarbeiten vergeben.

Read more

Gen­er­al

Neue In­ter­net­präsenz für die Wirtschaftsin­form­atik

Unter der Leitung von Herrn Kundisch hat eine Arbeitsgruppe aus Wirtschaftsinformatik-Professorinnen und -Professoren eine neue Internetpräsenz für die Wirtschaftsinformatik in Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein geschaffen. Dort finden sowohl Studieninteressierte, Studierende, der wissenschaftliche Nachwuchs und weitere Zielgruppen Informationen und Ansprechpartner rund um die Wirtschaftsinformatik. Schauen Sie doch mal rein! Wir…

Read more

Um­ben­en­nung des Arbeits­bereichs

Damit sich die von uns in Forschung und Lehre vertretenen Themen prägnanter in der Bezeichnung des Arbeitsbereichs unseres Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik wiederfinden, haben wir den Arbeitsbereich des Lehrstuhls von "Information Management & E-Finance" in "Digitale Märkte" umbenannt. Die Umbenennung in allen Medien wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten um Verständnis.

Read more

Vor­trag von Prof. Dr. René de Koster am 03. März 2016

Prof. Dr. René de Koster ist Professor für Logistik und Produktionsmanagement an der Erasmus Universität Rotterdam. Dabei beschäftigt er sich insbesondere mit den Themengebieten warehousing, material handling, container terminal operations, behavioural operations und sustainable logistics.

Read more

Re­search

IC­Ser­v2017: Mit­glied im Pro­gram­mko­mit­ee der 5th In­ter­na­tion­al Con­fer­ence on Ser­vi­ceology / Pro­gram Com­mit­tee Mem­ber

Daniel Beverungen ist Mitglied des Programmkommittees der 5th International Conference on Serviceology. Die ICServ2017, die vom 12. -14. Juli 2017 in Wien stattfindet, ist nach fünf erfolgreichen Konferenzen in Japan (2013, 2014, 2016) und einer in den USA (2015) die fünfte Veranstaltung in Folge.  Wie die vorhergehenden Konferenzen will die ICServ2017 ein interdisziplinäres Forum sein, um Ansichten zu teilen, Ideen auszutauschen, neue…

Read more

Vor­trag zum Thema "On­line Rat­ings in OTF-Re­lated Mar­kets - Cur­rent Top­ics and Ap­plic­a­tions" im Rah­men des SFB-Ober­sem­inars

Im Rahmen des SFB-Oberseminars halten Prof. Dr. Dennis Kundisch und Dominik Gutt einen Vortrag mit dem Titel "Online Ratings in OTF-Related Markets - Current Topics and Applications". Der Vortrag findet am 01. Februar 2017, von 16:00 - 18:00 Uhr im Raum F0.530 statt. Interessierte sind herzlich willkommen!

Read more

Bever­ungen, D.; Matzn­er, M. (2017). In­form­a­tionsmod­el­lier­ung in Di­enstleis­tungssyste­men im Hand­buch Di­enstleis­tungs­man­age­ment…

Das am 08.12.16 erschienene Handbuch Dienstleistungsmanagement beinhaltet ein u. a. von Prof. Dr. Daniel Beverungen verfasstes Kapitel zur Informationsmodellierung in Dienstleistungssystemen. Es handelt sich um einen Herausgeberband der Wissenschaftlichen Kommission Dienstleistungsmanagement im VHB, mit über 1.300 Seiten und damit sicherlich um einen tollen Referenzpunkt der aktuellen Literatur des Themenfelds. Beverungen, D.; Matzner, M.…

Read more