Anmeldungen zum kapazitativ begrenzten Modul M.184.3310 Grundlagen von Social Media und kooperativen Technologien erfolgen ab 14.08.2023 bis zum Ende der ersten Anmeldephase am 08.09.2023 über diesen Link. Dieser wird erst ab diesem Zeitpunkt verfügbar sein. Die Auswahl erfolgt über den Lehrstuhl, eine Anmeldung nur über Paul ist nicht ausreichend.
Anmeldungen zum kapazitativ begrenzten Modul M.184.3312 Digital Collaboration - Plattformen in der Praxis erfolgen ab 14.08.2023 bis zum Ende der ersten Anmeldephase am 08.09.2023 über diesen Link. Dieser wird erst ab diesem Zeitpunkt verfügbar sein. Die Auswahl erfolgt über den Lehrstuhl, eine Anmeldung nur über Paul ist nicht ausreichend.
Im Sommersemester 2023 bietet der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, für Master-Studierende das Seminar Information Systems for Smart Service an. Gegenstand des Seminars ist das Verfassen einer wissenschaftlichen Seminararbeit. Hierzu werden den Studierenden zunächst wichtige Inhalte zum wissenschaftlichen Arbeiten vermittelt und die Erstellung der Arbeiten im weiteren Verlauf des Seminars eng betreut.…
Am 05. und 06.10.2023 bietet der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme (Prof. Dr. Beverungen), in Kooperation mit der mindsquare AG aus Bielefeld eine zweitägige ITIL Foundation Schulung an. Die IT Infrastructure Library (ITIL) kommt in der IT-Infratruktur jedes mittleren und großen Unternehmens vor und ist eine Sammlung vordefinierter Prozesse, Funktionen und Rollen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corporation (MFTBC) bietet ab März 2023 für 6 Monate ein Praktikum in Japan an, um den ersten echten Serien-Elektro-Lkw auf den Markt zu bringen. Dieses Praktikum bietet Ihnen ein multikulturelles Umfeld, das Ihnen die Möglichkeit gibt, mit Menschen aus der ganzen Welt zusammenzuarbeiten. Weitere Informationen finden Sie hier
The quality and validity of research depend on the work of reviewers. Hence, we are pleased to announce that the European Conference of Information Systems (ECIS) awarded Professor Mirbabaie the best reviewer award recognising him for his outstanding review work at the 31st ECIS in Kristiansand, Norway.
Den Beteiligten am Projekt smartmarket² ist es gelungen, die Ergebnisse der Feldstudien zur Digitalisierung des Einzelhandels in dem führenden European Journal of Information Systems zu publizieren. Dr. Christian Bartelheimer, Dr. Philipp zur Heiden, Dr. Ingo Berendes und Prof. Dr. Daniel Beverungen untersuchen in ihrem Action-Design-Vorhaben die Gestaltung und Umsetzung einre Digitalen Actor Engagement Plattform für lokale Innenstädte. Der ganze…
Bis 2050 sollen erneuerbare Energien wie Wind- und Solarstrom die Stromversorgung in Deutschland fast vollständig abdecken. Doch die Energie- und Mobilitätswende bleibt insbesondere für deutsche Netzbetreibende nicht ohne Herausforderungen: Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien werden massiv und flächendeckend in die Verteilnetze eingebunden und auch Ladestationen für Elektromobilität werden in das bisherige Stromnetz integriert. Dies führt…