Latest news in the De­part­ment Man­age­ment In­form­a­tion Sys­tems

Teach­ing

The­menge­bi­ete Stud­i­en­arbeiten Lehr­stuhl für Wirtschaftsin­form­atik, Be­trieb­liche In­form­a­tionssysteme im SoSe 2021

Im Sommersemester 2021 bietet der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Studienarbeiten in den Themenbereichen Standort-bezogene Informationssysteme in der Wirtschaftsinformatik und Standort-basierte Datenanalyse an. Die Themen orientieren sich an aktuellen Trends in Forschung und Praxis. Sollten Sie eigene konkrete Themenvorschläge haben, so können Sie auch mit diesen auf uns zukommen und wir gemeinsam…

Read more

Präsen­zk­lausur Grundla­gen von So­cial Me­dia und ko­op­er­at­iven Tech­no­lo­gi­en am 18.03.2021 von 16-18 Uhr in der Mensa Aca­dem­ica

Die Prüfung im Modul Grundlagen von Social Media und kooperativen Technologien wird, wie im Prüfungsplan angegeben, am 18.03.2021 von 16-18 Uhr in der Mensa Academica stattfinden. Informationen zum Ablauf (Verhaltensregeln, Einlass, Bearbeitung, Abgabe) werden im PANDA hochgeladen.

Read more

Präsen­zk­lausur für Wieder­hol­er Meth­oden des So­cial Me­dia Man­age­ments am 18.03.2021 von 16-18 Uhr in der Mensa Aca­dem­ica

Die Wiederholerprüfung im Modul Grundlagen von Social Media und kooperativen Technologien wird, wie im Prüfungsplan angegeben, am 18.03.2021 von 16-18 Uhr in der Mensa Academica stattfinden. Informationen zum Ablauf (Verhaltensregeln, Einlass, Bearbeitung, Abgabe) werden im PANDA hochgeladen.

Read more

Gen­er­al

Stel­lenaus­s­chreibung: Wis­senschaft­liche*r Mit­arbeit­er­*in im Bereich Wirtschaftsin­form­atik, insb. Di­git­al So­ci­ety ge­sucht!

Zur Unterstützung der Juniorprofessur Wirtschaftsinformatik, insb. Digital Society, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung. Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, bewerben Sie sich gerne bei uns per Email. 

Read more

SICP-Sym­posi­um Sus­tain­able In­nov­a­tion am 02.06.2022

Um die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu stärken und einen Einblick in die Forschung zu bieten, lädt der SICP – Software Innovation Campus Paderborn am 02. Juni dieses Jahres zum 4. SICP-Symposium mit dem Thema „Sustainable Innovation“ ein. Es erwarten Sie spannende Vorträge, eine Podiumsdiskussion und Workshops mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, den SICP-Mitgliedsunternehmen und Partnern des SICP u.a. zu den…

Read more

Gastvor­trag zum Thema "Valid­ity of Chat­bot Use for Men­tal Health As­sess­ment”.

Wir freuen uns sehr, dass am vergangenen Donnerstag den 20.01.2022, Jun.-Prof. Dr. Stefan Morana von der Universität des Saarlandes bei uns zu Besuch war, und einen Gastvortrag zum Thema ‚Validity of Chatbot Use for Mental Health Assessment: An Experimental Study‘ gehalten hat. Sein Vortrag machte darauf aufmerksam, dass psychische Störungen im jungen Erwachsenenalter ein Problem der öffentlichen Gesundheit darstellen. Als Lösung dafür…

Read more

Re­search

HIC­SS 2023.

Next year’s HICSS will take place in early January in Hawaii, where Professor Mirbabaie will contribute two research articles. Respectively, these explore how virtual influencers have become a more frequent alternative to human influencers and discuss how to improve fairness when deploying AI-based algorithms in hiring. Virtual influencers (VIs) have become a more frequent alternative to human influencers (HIs). While it should be clear to users…

Read more

ACIS 2022.

This year will mark the 33rd year of the Australasian Conference on Information Systems, which the University of Melbourne will host in early December in Melbourne. Professor Mirbabaie will attend the ACIS and contribute two research articles regarding remedying the drawbacks of remote work through emerging technologies such as meta-verses and the development of an artefact that improves cybersecurity.  To remedy the drawbacks of remote work…

Read more

ICIS 2022.

In December, this year’s ICIS will take place in Copenhagen and Professor Mirbabaie will participate with two research articles. One explores the motivators for conducting digital detox, particularly regarding knowledge workers, while the other discusses the controversial usage of Persuasive System Design (PSD) that can disadvantage users. Dealing with information and communication technologies (ICT) for an extended period makes knowledge…

Read more