Wir freuen uns bekannt zu geben, dass wir im WiSe 2020 erstmalig die ERCIS Business Process Management Winter School anbieten.
Das Modul wird als Seminar durchgeführt und kann in der Profilierungsphase des Bachelorstudiums belegt werden. Der Grundgedanke dieses Kurses besteht darin, vertiefendes Wissen in verschiedenen Themenbereichen des Geschäftsprozessmanagements zu erlangen. Hierzu wird ein einzigartiges Format angeboten, indem über das…
Nachmeldungen zum kapazitativ begrenzten Modul M.184.3310 Grundlagen von Social Media und kooperativen Technologien erfolgen ab 19.10.2020 bis zum Ende der zweiten Anmeldephase am 29.10.2020 unter Angabe folgender Informationen über den Lehrstuhl per Mail an Birgit Petermeier.
Betreffzeile Nachmeldung K.184.33101 Grundlagen von Social Media und kooperativen Technologien
UPB-Email: Matrikelnummer: Studiengang: Fachsemester: Aktueller…
Aufgrund von nicht-verschiebbaren Terminen muss die Klausureinsich für das Modul K.184.43431 Management von Reorganisations- und IT-Projekten, die eigentlich am 30.10.2020 geplant war, auf den 13.11.2020 von 9 bis 11 Uhr im Raum Q3.245 verschoben werden. Aus diesem Grund entfallen alle bisher gebuchten Zeitfenster für den 30.10.2020. Wenn Sie an der Klausureinsicht teilnehmen wollen, können sie sich unter PANDA > Klausureinsicht - Neue Terminwahl…
Im Wintersemester 2020/2021 bieten wir erneut das Projektseminar Smart Service (W4391) an. Themenschwerpunkt wird die Entwicklung von digitalen Dienstleistungen im Business-to-Business Bereich der Energiewirtschaft sein. Dieses Projektseminar ist damit in das Forschungsprojekt FLEMING eingebettet und richtet sich an alle Studierende eines Masterstudiengangs an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.
Die genaue Ausgestaltung des Seminars…
v.l.: Burkhard Kehrbusch, Prof. Dr. Gregor Engels (Universität Paderborn – SICP), Christoph Plass (Geschäftsführer der UNITY AG), Prof. Dr. Daniel Beverungen (Universität Paderborn – SICP)
08.10.2020
|
Nachrichten Professuren,
Forschung - Research
Der der SICP – Software Innovation Campus Paderborn hat am 6. Oktober das zweite jährliche SICP-Symposium unter dem Thema Soziotechnische Ökosysteme ausgerichtet. Der Einladung folgten mehr als 80 Führungskräfte und Fachexpert*innen führender Unternehmen in unserer Region.
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion diskutierten Prof. Dr. Gregor Engels (Universität Paderborn – SICP), Prof. Dr. Daniel Beverungen (Universität Paderborn – SICP), Christoph…
Das Team von DIGIVATION richtete beim 2. SICP-Symposium einen weiteren Workshop zur Entwicklung digitaler Dienstleistungssysteme aus. Im Workshop „Smart Services – Die organisationale Transformation erfolgreich gestalten“ tauschten sich über 20 Forscher und Anwender zu verschiedenen Fragestellungen zur organisationalen Transformation bei der Entwicklung digitaler Dienstleistungssysteme aus.
Die Experten aus Wirtschaft und Forschung diskutierten…
Im Wintersemester 2020/21 bietet der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Studienarbeiten in den Themenbereichen Geschäftsprozessmanagement und ERP-Systeme an. Die Themen orientieren sich an aktuellen Trends in Forschung und Praxis.
Sollten Sie eigene konkrete Themenvorschläge haben, so können Sie auch mit diesen auf uns zukommen und wir gemeinsam über die Möglichkeit der Bearbeitung des Themas…