Ein weiteres Video zu den Lehrveranstaltungen der Wirtschaftsinformatik wurde nun zur Bachelor-Veranstaltung "Methoden des Geschäftsprozessmanagementes" erstellt. Sie finden es bei YouTube

Read more

Das Modul W3310 Grundlagen von Social Media und kooperativen Technologien besteht aus einer Vorlesung montags von 11.00 - 13.00 Uhr und einer Übung, die im WS 20/21 donnerstags von 9.00 -11.00 Uhr und alternativ von 11.00 - 13.00 Uhr zu den gleichen Inhalten angeboten wird. Bitte beachten Sie ebenfalls die Hinweise in PANDA

Read more

Neue Geschäftsmodelle auf Plattformen zu entwickeln, ist ein Forschungsfeld mit sehr hoher Praxisrelevanz für viele Unternehmen. Im Rahmen des Forschungsprojektes „Digibus“ führt das SICP-Team ein Webinar durch, um den Unternehmen im Technologie-Netzwerk it´s OWL wichtige Projekterkenntnisse näherzubringen. Inhaltlich wird in einem Vortrag das Thema erläutert, welche Methoden man zur Erschließung von neuen Märkten und Kunden nutzen kann und wie…

Read more

Anmeldungen zum kapazitativ begrenzten Modul M.184.4327 Virtual Reality Experiments - Interaktion in der virtuellen Organisation erfolgen ab 17.08.2020 bis zum Ende der ersten Anmeldephase am 11.09.2020 über den Lehrstuhl.

Read more

Anmeldung zum teilnehmerbegrenzten Modul M.184.3310 Grundlagen von Social Media und kooperativen Technologien

Anmeldungen zum kapazitativ begrenzten Modul M.184.3310 Grundlagen von Social Media und kooperativen Technologien erfolgen ab 17.08.2020 bis zum Ende der ersten Anmeldephase am 11.09.2020 über den Lehrstuhl.

Read more

Anmeldung zum teilnehmerbegrenzten Modul M.184.3312 Digital Collaboration - Plattformen in der Praxis

Anmeldungen zum kapazitativ begrenzten Modul M.184.3312 Digital Collaboration - Plattformen in der Praxis erfolgen ab 17.08.2020 bis zum Ende der ersten Anmeldephase am 11.09.2020 über den Lehrstuhl.

Read more

Im Wintersemester 2020/2021 bieten wir erneut das Projektseminar Smart Service (W4391) an. Themenschwerpunkt wird die Entwicklung von digitalen Dienstleistungen im Business-to-Business Bereich der Energiewirtschaft sein. Dieses Projektseminar ist damit in das Forschungsprojekt FLEMING eingebettet und richtet sich an alle Studierende eines Masterstudiengangs an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Durch die Energie- und Mobilitätswende…

Read more

In der neuen Ausgabe des Magazins „update“ präsentiert der Software Innovation Campus Paderborn (SICP) aktuelle Neuigkeiten und Informationen zu den neuen Partnerunternehmen aXon Gesellschaft für Informationssysteme mbH und Miele & Cie. KG, den Forschungsprojekten sowie Auswirkungen durch die Covid-19-Pandemie auf Forschung und Lehre. Das Magazin „update“ erscheint vierteljährlich und präsentiert Informatives und Lesenswertes aus einer Vielzahl…

Read more
Further information :