We research socio-technical information systems in the digital transformation

Paderborn University with its Information Society University is one of the leading locations for business informatics in the German-speaking world. We analyse and design socio-technical information systems in the digital transformation. With five fully developed chairs in the core area of business informatics, we consider all levels of action - from digitally networked people and groups to digital organisations and networks to digital markets. The analysis of structured and unstructured data is also a particular focus.

„As one of the largest institutes for business informatics in Germany, we research how new information technologies can contribute to economic and social progress.”

Prof. Dr. Guido Schryen,
Spokesperson of the Department

FLEMING-Projekt offiziell gestartet

Kick-Off des Projekts FLEMING
Mit einer Kick-Off Veranstaltung am ABB Forschungszentrum Deutschland in Ladenburg ist das Forschungsprojekt „FLEMING – Flexible Monitoring- und Regelsysteme für die Energie- und Mobilitätswende im Verteilnetz durch Einsatz von Künstlicher Intelligenz“ gestartet. In einem ersten Schritt verschafften sich die Forschungs- und Wirtschaftspartner unter der Projektleitung von ABB einen umfassenden Überblick über die anstehenden Arbeiten und Ziele des Projekts. Neben dem ABB Forschungszentrum Deutschland beteiligen sich das Forschungsinstitut für Rationalisierung e.V. (FIR), die Heimann Sensor GmbH, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), der SICP – Software Innovation Campus Paderborn an der Universität Paderborn sowie die SÜC Energie und H2O GmbH aus Coburg am Projekt. Für FLEMING ist eine Laufzeit von drei Jahren vorgesehen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 5,1 Millionen Euro, das Fördervolumen liegt bei ca. 3,3 Millionen Euro.

Gleichbleibende Versorgungsqualität
„Das deutsche Verteilnetz ist derzeit mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Auf der Erzeugungsseite steigt der Anteil von dezentral in das Verteilnetz eingespeister Energie aus erneuerbaren Quellen mit volatiler Erzeugungscharakteristik, z.B. Solaranlagen und Windkraftanlagen. Auf der Verbrauchsseite führt die zunehmende Integration von Ladesäulen für die
Elektromobilität zu einer zeitlich und räumlich konzentrierten Energienachfrage.
Die daraus resultierenden möglichen Lastschwankungen führen zu einer stärkeren Belastung der elektrischen Betriebsmittel und Komponenten,“ erläutert Projektleiter Dr. Oliver Becker, Senior R&D Project Manager am ABB Forschungszentrum Deutschland. Um die Ziele der Energie- und Mobilitätswende bei gleichbleibender
Versorgungsqualität zu erreichen, benötigen die Netzbetreiber ein verbessertes Verständnis des aktuellen Netzzustandes und seiner Komponenten. Genau hier setzt das Forschungsprojekt an. Anlagenausfälle oder potentielle Schäden können somit frühzeitig erkannt bzw. vorhergesagt oder durch verbesserte Regelung vermieden werden. Dazu werden im Rahmen eines intelligenten
Lastmanagements zuverlässige und leicht nachrüstbare Sensoren zur Regelung benötigt, wodurch eine flexiblere Netznutzung ermöglicht werden soll.

Bei erneuerbaren Energien auf Künstliche Intelligenz setzen
Das beschriebene Szenario verlangt nach einem durchgängigen Einsatz von Sensorik, Informations- und Kommunikationssystemen zur Erfassung der nötigen Daten der einzelnen Netzbetriebsmittel und -komponenten. Daher untersuchen die Projektpartner im Projekt FLEMING, wie der heutige Sensoreinsatz in Verteilnetzen durch Verwendung von Methoden der
Künstlichen Intelligenz zusammen mit einer Erweiterung der Sensortechnik grundlegend verbessert werden kann. Ziel ist es, so wesentlich zum Erfolg der Energie- und Mobilitätswende in Deutschland beizutragen.

FLEMING-Projekt offiziell gestartet

Kick-Off des Projekts FLEMING
Mit einer Kick-Off Veranstaltung am ABB Forschungszentrum Deutschland in Ladenburg ist das Forschungsprojekt „FLEMING – Flexible Monitoring- und Regelsysteme für die Energie- und Mobilitätswende im Verteilnetz durch Einsatz von Künstlicher Intelligenz“ gestartet. In einem ersten Schritt verschafften sich die Forschungs- und Wirtschaftspartner unter der Projektleitung von ABB einen umfassenden Überblick über die anstehenden Arbeiten und Ziele des Projekts. Neben dem ABB Forschungszentrum Deutschland beteiligen sich das Forschungsinstitut für Rationalisierung e.V. (FIR), die Heimann Sensor GmbH, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), der SICP – Software Innovation Campus Paderborn an der Universität Paderborn sowie die SÜC Energie und H2O GmbH aus Coburg am Projekt. Für FLEMING ist eine Laufzeit von drei Jahren vorgesehen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 5,1 Millionen Euro, das Fördervolumen liegt bei ca. 3,3 Millionen Euro.

Gleichbleibende Versorgungsqualität
„Das deutsche Verteilnetz ist derzeit mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Auf der Erzeugungsseite steigt der Anteil von dezentral in das Verteilnetz eingespeister Energie aus erneuerbaren Quellen mit volatiler Erzeugungscharakteristik, z.B. Solaranlagen und Windkraftanlagen. Auf der Verbrauchsseite führt die zunehmende Integration von Ladesäulen für die
Elektromobilität zu einer zeitlich und räumlich konzentrierten Energienachfrage.
Die daraus resultierenden möglichen Lastschwankungen führen zu einer stärkeren Belastung der elektrischen Betriebsmittel und Komponenten,“ erläutert Projektleiter Dr. Oliver Becker, Senior R&D Project Manager am ABB Forschungszentrum Deutschland. Um die Ziele der Energie- und Mobilitätswende bei gleichbleibender
Versorgungsqualität zu erreichen, benötigen die Netzbetreiber ein verbessertes Verständnis des aktuellen Netzzustandes und seiner Komponenten. Genau hier setzt das Forschungsprojekt an. Anlagenausfälle oder potentielle Schäden können somit frühzeitig erkannt bzw. vorhergesagt oder durch verbesserte Regelung vermieden werden. Dazu werden im Rahmen eines intelligenten
Lastmanagements zuverlässige und leicht nachrüstbare Sensoren zur Regelung benötigt, wodurch eine flexiblere Netznutzung ermöglicht werden soll.

Bei erneuerbaren Energien auf Künstliche Intelligenz setzen
Das beschriebene Szenario verlangt nach einem durchgängigen Einsatz von Sensorik, Informations- und Kommunikationssystemen zur Erfassung der nötigen Daten der einzelnen Netzbetriebsmittel und -komponenten. Daher untersuchen die Projektpartner im Projekt FLEMING, wie der heutige Sensoreinsatz in Verteilnetzen durch Verwendung von Methoden der
Künstlichen Intelligenz zusammen mit einer Erweiterung der Sensortechnik grundlegend verbessert werden kann. Ziel ist es, so wesentlich zum Erfolg der Energie- und Mobilitätswende in Deutschland beizutragen.

Our research

As an interface discipline, we analyse how new information technologies can contribute to competitive advantages and social improvements. In interdisciplinary and international teams, we analyse the phenomena of digital transformation holistically and see ourselves as thought leaders in the digital society.

Mitarbeitende tauschen sich auf Sofa aus.

Research projects

In addition to excellence projects in basic research, we regularly carry out application-orientated collaborative projects with companies and institutions. We successfully collaborate with individuals, research institutions and companies worldwide in EU projects and international networks.

Publications

A large number of publications in renowned journals and conferences attest to the excellence of our research. We are also committed to the interests of our research discipline as editors for journals, organisers of conference tracks and workshops and as reviewers.

PRIME

Our PRIME research colloquium acts as a platform for networking with leading international researchers in information systems and with promising young researchers.

Scientific career

Become part of our team and take the opportunity to develop personally and work on exciting research projects.

Job advertisements

Study & Teaching

With the Bachelor's degree programme in Business Information Systems in Paderborn, you will lay the foundation for a successful lifelong career in the digital society. In the Master's degree programme in Business Information Systems, you will develop the latest IT to realise strategic competitive advantages. On the Master's degree programme in Management Information Systems, you will shape the digital transformation of our economy and society with a focus on economics.

Business Information Systems courses are an important (elective) component of the Bachelor's and Master's degree programmes offered by the Faculty of Business Administration and Economics. Students can not only choose individual courses here, but often also specialise in the field of business informatics.

M. Sc. Business Informatics

Learn more

B. Sc. Business Informatics

Learn more

M. Sc. Management Information Systems

Learn more

soda.lab

Das Social & Data-Intensive Computing Lab ist mit leistungsstarken Workstations ausgestattet und ermöglicht Studierenden, im Rahmen von Modulen oder Abschlussarbeiten komplexe Berechnungen durchzuführen.

ERP-Lab

Mit seinen hochmodernen Computerarbeitsplätzen und dem Konferenzbereich stellt das ERP-Lab sowohl Studierenden als auch Forscher*innen einen kreativen Arbeitsraum auf dem technisch neuesten Stand zur Verfügung, den wir für Besprechungen, Projektarbeiten, Präsentationen, Kolloquien und andere Lehrveranstaltungen nutzen.

Winfo-Projektraum

tba

Get in touch with us!

Prof. Dr. Guido Schryen

Wirtschaftsinformatik, insb. Operations Research

Room Q2.463
Paderborn University
Warburger Str. 100
33098 Paderborn

Office hours

Consultation by appointment only! Please contact Mrs. Carina Uhde (carina.uhde@upb.de).