News and updates

Studentische Hilfskraft (SHK) oder Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) (w/m) gesucht. (Prof. Dr. Oliver Müller)

Wir suchen ab sofort Unterstützung durch eine Studentische Hilfskraft (SHK) oder Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) (je nach persönlicher Voraussetzung). Es handelt sich um eine Tätigkeit im Rahmen eines Forschungsprojektes im Bereich Sports/Health Analytics im Umfang von 9,5 bis 19 Stunden pro Woche. Wir erwarten: (Fortgeschrittenes) Bachelor- / beginnendes Master-Studium in der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik Wir…

Read more

Am 19.06.19 durften wir im Rahmen des Seminars “Machine Learning for Business“ Manuel Huning von Arvato zu einem Gastvortrag zum Thema Image Processing begrüßen. Inhaltlicher Schwerpunkt des Vortrages war die Objekterkennung durch Computeralgorithmen und Machine Learning. Die Masterstudenten konnten einen Einblick in den Arbeitsalltag eines Data Scientisten bei einem global vernetzten Unternehmen bekommen und anhand von Beispiel-Cases die…

Read more

Gastvortrag zum Thema Online Ratings

Vortrag zum Thema "Online Ratings" im Rahmen des PRIME Forschungsseminars...

Read more

Gastvortrag zum Thema Data Warehouse

Raphael Grytz, Business Intelligence Experte bei Weidmüller gab in der Vorlesung Grundlagen Management Information Systems Einblicke in die Komplexität vom Snowflake Schema und stellte dar, wieso Data Vault eine neue Möglichkeit ist, Flexibilität in der Modellierung und Abfrageperformance zu erhöhen.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Preisverleihungen des DAAD und der Universitätsgesellschaft: v. l. Prof. Dr. Torsten Meier, Vizepräsident für Internationale Beziehungen, die Preisträger Klementina Josifovska (Preis des DAAD), Matthew Caron (Preis für herausragende Abschlussarbeiten), Hussam Georges (Preis für internationale Studierende), Kai Jürgen Spychala (Preis für herausragende Abschlussarbeiten) und Heike Käferle, Vorsitzende der Universitätsgesellschaft Paderborn – Verein der Freunde und Förderer e. V.

Für seine Masterarbeit mit dem Titel „Identifying and Classifying Toxic Comments on Web 2.0 Platforms“ erhielt Matthew Caron den Preis der Universitätsgesellschaft für herausragende Abschlussarbeiten aus dem Jahr 2017/2018.

Read more
Further information :