Department 1: Management

Das Department für Management der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gliedert sich in acht Lehrstühle zu den Fachgebieten Marketing, Dienstleistungsmanagement, Personalwirtschaft, Organisation und Unternehmensführung, Corporate Governance, Managerial Economics, International Business und einer Professur im Fachgebiet Organizational Behavior. Mit der Schaffung von Lehrstühlen zu den Themen Corporate Governance, Managerial Economics und International Business finden sich im Department aktuelle und innovative Lehr- und Forschungsschwerpunkte, die in diesem Umfang einmalig im deutschsprachigen Raum sind. Das Lehrangebot des Departments erstreckt sich über ein breites Themenfeld aus dem Bereich des Managements. Um die Internationalität der Lehre zu erhöhen, werden in zunehmendem Maße englischsprachige Veranstaltungen angeboten. Darüber hinaus werden auch Veranstaltungen konzipiert, in denen die Studierenden bei Forschungsprojekten aktiv mitwirken, um die Lehre eng mit der Forschung zu verzahnen. Die Integration von Fallstudien und Praktikervorträgen stellt die Brücke zwischen den vermittelten theoretischen Lehrkonzepten und der Praxis her.

Aktuelles aus dem Department Management

Forschung

Prof. Dr. Andreas Eggert und Dr. Lena Steinhoff nehmen vom 03. bis 05. Juni2015 an der Thought Leaders in Customer Engagement and Customer Relationship Management Conference in Paris, Frankreich teil.Prof. Dr. Andreas Eggert hält im Rahmen der Konferenz einen Vortrag zum Thema "A Penny a Day Paves Customer Fraud a Way: Do Payment Schemes Influence Customer Misbehavior?". Dr. Lena Steinhoff hält einen Vortrag zum Thema "Contract Lifecycle…

Read more

Der Lehrstuhl für Marketing begrüßt Herrn Professor Murali Krishna Mantrala an der Universität Paderborn. Professor Mantrala ist Sam M. Walton Distinguished Professor of Marketing und Chair des Marketing Departments an der University of Missouri in Columbia, MO, USA.  Mit insgesamt 10 Publikationen in A+ Journalen ist Professor Mantrala einer der erfolgreichsten Marketing-Forscher. Schwerpunktmäßig beschäftigt er sich mit Fragestellungen…

Read more

Christina Cramer und Dr. Lena Steinhoff sind auf der 44. Jahreskonferenz der European Marketing Academy (EMAC) vertreten. Christina Cramer hält einen Vortrag zum Thema "Stock market reactions to business service outsourcing in manufacturing firms". Dr. Lena Steinhoff leitet gemeinsam mit Prof. Lisa K. Scheer, Ph.D., von der University of Missouri eine Special Session zum Thema "Relationship marketing reality: When does it help? When does it…

Read more

Lehre

Der Fachschaftsrat Wirtschaftswissenschaften hat zwei Module des Lehrstuhls für Marketing aus dem Sommersemester 2015 ausgezeichnet. Im Masterbereich hat das Modul „Kundenmanagement und -forschung“ eine Auszeichnung als drittbestes Modul erhalten. Im Bachelorbereich wurde das Modul „Negotiation: Theory and Techniques in a Global Economy“ unseres Gastprofessors James Eckert als zweitbestes Modul der Profilierungsphase geehrt. Das Lehrstuhlteam…

Read more

Lehrauszeichnung Bachelormodul

Das Modul „Einführung in das strategische Innovationsmanagement“ wurde als drittbestes Bachelormodul ausgezeichnet.

Read more

Lehrauszeichnung Bachelormodul

Das Modul „Einführung in das strategische Innovationsmanagement“ wurde als drittbestes Bachelormodul ausgezeichnet.

Read more

Allgemeines

Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Bereich Innovation/Gründung (Entgeltgruppe 13 TV-L) zu besetzen

In der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften sind am Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP) (Prof. Dr. Rüdiger Kabst) zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei Stellen als wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Bereich Innovation/Gründung (Entgeltgruppe 13 TV-L) zu besetzen. Es handelt sich um jeweils eine im Rahmen des Drittmittelprojekts „garage33“ bis zum 30.06.2020…

Read more

Hintergrund zum Projekt: Der Lehrstuhl von Prof. Kabst vergibt ab sofort eine empirische Bachelor- oder Masterarbeit im Rahmen eines wissenschaftlichen Forschungsprojektes im Bereich Personalwesen. Die anwendungsorientierte Ausrichtung des Projekts ermöglicht es den Studierenden, einen guten Einblick in die Tätigkeitsfelder des Personalwesens und in die „gelebte“ Zusammenarbeit zwischen HR Managern und Führungskräften in deutschen Unternehmen…

Read more

Der Lehrstuhl für Entrepreneurship | Prof. Dr. Matthias Baum an der TU Kaiserslautern hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt (frühestens 01.10.2017) eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in zu besetzen.

Read more