Department 1: Management

Das Department für Management der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gliedert sich in acht Lehrstühle zu den Fachgebieten Marketing, Dienstleistungsmanagement, Personalwirtschaft, Organisation und Unternehmensführung, Corporate Governance, Managerial Economics, International Business und einer Professur im Fachgebiet Organizational Behavior. Mit der Schaffung von Lehrstühlen zu den Themen Corporate Governance, Managerial Economics und International Business finden sich im Department aktuelle und innovative Lehr- und Forschungsschwerpunkte, die in diesem Umfang einmalig im deutschsprachigen Raum sind. Das Lehrangebot des Departments erstreckt sich über ein breites Themenfeld aus dem Bereich des Managements. Um die Internationalität der Lehre zu erhöhen, werden in zunehmendem Maße englischsprachige Veranstaltungen angeboten. Darüber hinaus werden auch Veranstaltungen konzipiert, in denen die Studierenden bei Forschungsprojekten aktiv mitwirken, um die Lehre eng mit der Forschung zu verzahnen. Die Integration von Fallstudien und Praktikervorträgen stellt die Brücke zwischen den vermittelten theoretischen Lehrkonzepten und der Praxis her.

Aktuelles aus dem Department Management

Forschung

Cross-cutting Organizational and Demographic Divides and the Performance of Research and Development Teams: Two Wrongs Can Make a Right

Read more

Dissertation von Dr. Caroline Wozny veröffentlicht

The gender training gap in Europe : How equal are inequalities in continuous training?

Read more

Gastvortrag an der Bergischen Universität Wuppertal

Am Donnerstag, den 18.06.2015 hält Dr. Lena Steinhoff auf Einladung von Prof. Dr. Ina Garnefeld (Inhaberin des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Dienstleistungsmanagement, an der Bergischen Universität Wuppertal) einen Gastvortrag zum Thema "Current Research Perspectives: Intended and Unintended Effects of Loyalty Programs".

Read more

Lehre

Der Lehrstuhl International Business (Prof. Dr. Kabst) bietet im kommenden  Semester (SoSe 16) ein neues Mastermodul im Bereich Entrepreneurship an, das sich an Studierende aller 5 Fakultäten der Universität Paderborn richtet.  In „Social Entrepreneurship – innovative Lösungen für gesellschaftliche, soziale und ökologische Probleme“  (W4128) bekommen Studierende eine theoretische und praktische Einführung in die Welt der Gründung von…

Read more

Die Anmeldephase zu den Abschlussarbeiten im Sommersemester 2016 startet ab dem 11.01.2016 und endet am 22.01.2016.

Read more

Die Themen für Abschlussarbeiten für das kommende Sommersemester 2016 sind nun online. Weitere Informationen zu den Abschlussarbeiten finden sie hier.

Read more

Allgemeines

Der IHC Industrie- und Handelsclub Ostwestfalen-Lippe e.V. in Verbindung mit Praxisunternehmen und 4 Hochschulen der Region sucht den Management Nachwuchs 2018. Studierende mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Studienschwerpunkt haben die Chance, den Förderpreis IHC IPP – ein dreimonatiges Auslandspraktikum nach Vorbereitung in Deutschland sowie eine finanzielle Unterstützung – zu bekommen. Bewerbungsunterlagen müssen schriftlich beim…

Read more

Copenhagen Business School

Prof. Dr. Andreas Eggert ist vom 27. bis 29. September 2017 an der Copenhagen Business School und berät im Rahmen des internationalen Advisory Boards das Marketing Department zu seiner strategischen Ausrichtung. 

Read more

Prof. Dr. Andreas Eggert hält am Dienstag, 19. September 2017, einen Vortrag im Rahmen des Gildenhaus Symposiums 2017 mit dem Titel „Marketing und wirtschaftlicher Fortschritt – ein unzertrennliches Paar?“ Nähere Informationen finden Sie hier.

Read more