Department 1: Management

Das Department für Management der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gliedert sich in acht Lehrstühle zu den Fachgebieten Marketing, Dienstleistungsmanagement, Personalwirtschaft, Organisation und Unternehmensführung, Corporate Governance, Managerial Economics, International Business und einer Professur im Fachgebiet Organizational Behavior. Mit der Schaffung von Lehrstühlen zu den Themen Corporate Governance, Managerial Economics und International Business finden sich im Department aktuelle und innovative Lehr- und Forschungsschwerpunkte, die in diesem Umfang einmalig im deutschsprachigen Raum sind. Das Lehrangebot des Departments erstreckt sich über ein breites Themenfeld aus dem Bereich des Managements. Um die Internationalität der Lehre zu erhöhen, werden in zunehmendem Maße englischsprachige Veranstaltungen angeboten. Darüber hinaus werden auch Veranstaltungen konzipiert, in denen die Studierenden bei Forschungsprojekten aktiv mitwirken, um die Lehre eng mit der Forschung zu verzahnen. Die Integration von Fallstudien und Praktikervorträgen stellt die Brücke zwischen den vermittelten theoretischen Lehrkonzepten und der Praxis her.

Aktuelles aus dem Department Management

Forschung

Prof. Dr. Andreas Eggert präsentiert das Paper "You Might Want to Engage Your Customers, but Choose Them Wisely" (Koautoren: Dr. Lena Steinhoff und Carina Witte) im Rahmen des 4th French-German Workshop on Consumer Empowerment and Transformative Services am 1. Oktober in Strasbourg.

Read more

Von September bis November 2015 verbringt Dr. Lena Steinhoff auf Einladung von Prof. Robert W. Palmatier, Ph.D., einen Forschungsaufenthalt am Center for Sales and Marketing Strategy der Foster School of Business an der University of Washington in Seattle, WA, USA. Für den Aufenthalt erhält Dr.Lena Steinhoff ein Forschungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).Zum Center for Sales and Marketing Strategy

Read more

Der Lehrstuhl für BWL, insb. Marketing, ist auf der 2015 AMA Summer Marketing Educators' Conference vertreten. Dr. Lena Steinhoff und Carina Witte halten einen Vortrag zum Thema "You Might Want to Engage Your Customers, But Choose Them Wisely: The Mixed Effects of Company-Initiated Customer Engagement on Customer Loyalty".Die Konferenz findet vom 14. bis zum 16. August 2015 in Chicago, IL, USA statt.Eggert, A.; Steinhoff, L.; Witte, C. (2015).…

Read more

Lehre

Studentische Hilfskraft gesucht

Wir suchen für das Sommersemester 2016 eine studentische Hilfskraft, die Freude und Interesse am Fach Marketing hat. Das Aufgabengebiet umfasst allgemeine Tätigkeiten in Lehre und Forschung. Sie werden den Lehrstuhl u.a. bei der Vorbereitung von Lehrveranstaltungen sowie bei der Durchführung von Forschungsprojekten unterstützen. Bewerbungsfrist ist der 26.02.2016. Nähere Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Read more

Liebe Studierende, im kommenden Sommersemester 2016 wird Martin Schneider ein Forschungssemester einlegen. Daher wird das Modul im Master W4141 / Human Resource Management ausnahmsweise nicht im Sommersemester 2016 angeboten. Es wird jedoch im Sommersemester 2017 wieder aufgenommen. An Personalwirtschaft interessierte Studierende können außerdem im Sommersemester das Modul W4149 / Spirituality & Mangement (in englischer Sprache) wählen und im…

Read more

Der Lehrstuhl International Business (Prof. Dr. Kabst) bietet im kommenden  Semester (SoSe 16) ein neues Mastermodul im Bereich Entrepreneurship an, das sich an Studierende aller 5 Fakultäten der Universität Paderborn richtet.  In „Social Entrepreneurship – innovative Lösungen für gesellschaftliche, soziale und ökologische Probleme“  (W4128) bekommen Studierende eine theoretische und praktische Einführung in die Welt der Gründung von…

Read more

Allgemeines

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in gesucht

An unserem Lehrstuhl ist eine auf drei Jahre befristete Stelle im Umfang von 75% der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Die Möglichkeit zur Promotion/wissenschaftlichen Weiterqualifikation ist gegeben. Bewerbungsfrist ist der 31. August 2018. Nähere Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Read more

Im Rahmen der beiden Projektarbeiten werden interessante und relevante Fragestellungen im Kontext der unternehmerischen Nachhaltigkeit aufgearbeitet. Eine Anrechnung der Projektarbeiten im Umfang von 5 oder 10 ECTS erfolgt im Wintersemester 18/19.  „Business Case Sustainable Development Goals: How to integrate the SDGs into sustainability efforts of Diebold Nixdorf“„Business Case Sustainable Development Goals: Comparative analysis and…

Read more

Hintergrund zum Projekt: Der Lehrstuhl von Prof. Kabst vergibt ab sofort eine empirische Bachelor- oder Masterarbeit im Rahmen eines wissenschaftlichen Forschungsprojektes im Bereich Personalwesen. Die anwendungsorientierte Ausrichtung des Projekts ermöglicht es den Studierenden einen guten Einblick in die Tätigkeitsfelder des Personalwesens und dessen strategische Bedeutung in Hinblick auf Innovationen.

Read more